Auf einer Holzfläche wird Brot geschnitten. © PantherMedia / Design Pics Foto: Design Pics

Mit Leevde backt

Sendung: Hör mal 'n beten to | 09.03.2022 | 10:40 Uhr | von Helge Albrecht
2 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Ik eet geern Broot. To Huus so'n richtig schöne Schiev Schwattbroot. Un wenn ik ünnerwegens bin, uk geern een Brötchen oder sowat. Vun de Bäckerie. Aver Broot is nich glieks Broot. Dat gifft weeke, harte, sööt un saltig. Ik finn dat uk good, dat een sik dor richti rinndenken kann in de Utwahl an Broote. Bin ik nich alleen mit. Totieds interesseert de Lüüd sik jo total, wat binnen is in ehr Eeten - ut wat dat backt warrt, ehr Broot.

Deswegen stahn nu överall de genauen Deele vun so'n Broot drop. Wirkli veel leehrt heff ik dorbi noch nich, mutt ik seggen: Dor steiht denn meist heel prophetisch: "Unser neues Brot. Nur mit Mehl und Wasser gebacken."

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Mit Leevde backt":
https://www.ndr.de/wellenord/sendungen/hoer_maln_beten_to/Kolumne-Hoer-mal-n-beten-to-Mit-Leevde-backt,hoermaltext104.html

Hier gibt es mehr Plattdeutsch:
Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC:
https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch:
https://www.ndr.de/plattdeutsch

Ein Mikrofon. © NDR Foto: Gitte Alpen

Die "Hör mal'n beten to"-Autoren allmitnanner

Sehen Sie hier die Autorinnen und Autoren unseres täglichen Plattschnacks im Bild. Bildergalerie

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr