Stand: 21.12.2021 | 10:05 Uhr | Das Erste
1 | 20 Maria Furtwängler gehört zu den bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Ihr großes Vorbild ist die US-Schauspiel-Ikone Meryl Streep.
© dpa/lbn, Foto: Britta Pedersen
2 | 20 Mit der Rolle der Katja Behringer in der TV-Serie "Die glückliche Familie" beginnt Furtwänglers Fernsehkarriere 1987. Ihre Filmmutter spielt Maria Schell.
© dpa-Fotoreport
3 | 20 Genauso schnell wie beruflich geht es auch privat voran: 1991 heiratet die Schauspielerin aus München im Alter von 25 Jahren den einflussreichen Verleger Hubert Burda, Herr über "Bunte" und "Focus".
© dpa-Fotoreport
4 | 20 Neben ihren Aufgaben als Schauspielerin und Mutter setzt Maria Furtwängler sich für soziale Belange ein: Die promovierte Ärztin engagiert sich für "Ärzte für die Dritte Welt".
© dpa-Fotoreport
5 | 20 Im Jahr 2000 beginnt die Zusammenarbeit mit dem NDR. In der Produktion "Die achte Todsünde - Gespensterjagd" ermittelt Maria Furtwängler als EU-Ermittlerin. Diese Rolle öffnet ihr die Tür zum Tatort.
© picture-alliance / Sven Simon, Foto: Sven Simon
6 | 20 Ihr Debüt als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm gibt Maria Furtwängler 2002. Gleich die erste Folge bekommt einen Publikumspreis, den Film- und Fernsehpreis "Jupiter". Sie ermittelt in Hannover.
© dpa-Fotoreport
7 | 20 Seitdem stapft Maria Furtwängler nicht selten in Gummistiefeln und Trench, aber fast immer mit Schal durch niedersächsische Landstriche.
© NDR/Marion von der Mehden
8 | 20 Jedes Jahr verleiht der Verlag ihres Mannes Hubert Burda den begehrten Medienpreis "Bambi". Ehefrau Maria darf das goldene Reh dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton überreichen.
© dpa-Report
9 | 20 Maria stammt aus der berühmten Furtwängler-Dynastie: Ihr Stiefopa Wilhelm war Dirigent, ihr Vater Bernhard ist Architekt und Mutter Kathrin Ackermann selbst Schauspielerin.
© dpa-Report
10 | 20 Dass Maria Furtwängler Fußball mag, zeigt sie in "Mord in der ersten Liga", der die Feindseligkeit gegenüber Homosexuellen in dem "Männersport" thematisiert.
© dpa Bildfunk, Foto: Michael Löwa
11 | 20 Nach Tobias Endres (Hannes Jaenicke) gibt es einen Neuen im Leben der bekennenden Einzelgängerin und Tatortermittlerin: den Journalisten Jan Liebermann, gespielt von Benjamin Sadler.
© dpa Bildfunk, Foto: Angelika Warmuth
12 | 20 An ein Ende der Ära Lindholm sei noch lange nicht zu denken. Im Gegenteil: "Ich habe mich neu in Charlotte verliebt", sagt sie in Bezug auf die Doppelfolge "Wegwerfmädchen" und "Das goldene Band".
© dpa-Bildfunk, Foto: Angelika Warmuth
13 | 20 Maria Furtwängler engagiert sich gegen Armut von Frauen in Entwicklungsländern und unterstützt als Schirmherrin der Konferenz "Digital Life Design Women" weibliche Führungskräfte.
© dpa, Foto: Tobias Hase
14 | 20 Im Kinofilm "In geschlossenen Räumen" spielt Maria Furtwängler 2015 eine PR-Beraterin. Als sie mit einem jungen Liebhaber Drogenpartys feiert, nimmt das Drama seinen Lauf.
© Movienet Film GmbH
15 | 20 Ende 2016 der erste gemeinsame Fall mit dem Kieler Tatort-Kommissar: Eine Fortbildung bringt Charlotte Lindholm und Klaus Borowski zusammen. Sie landen in einem Taxi, der Fahrer nimmt sie als Geiseln.
© © NDR/Meyerbroeker
16 | 20 Charlottes Wagen wurde gefunden, die Kommissarin (Maria Furtwängler) ahnt Böses - eine Szene der "Tatort"-Folge "Der Fall Holdt" aus dem Jahr 2017.
© picture alliance / Marion von der Mehden / NDR / dpa, Foto: Marion von der Mehden
17 | 20 Kommissarin Lindholm (Maria Furtwängler) mit Karsten Scholz (Luc Feit) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) in einer Szene des "Tatort - Das verschwundene Kind". Kasumba gibt im Fall ihr Debüt als Göttinger Ermittlerin - und sie ist eine Bereicherung für den "Tatort".
© picture alliance/dpa, Foto: Christine Schroeder/ARD/NDR/dpa
18 | 20 Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler), Benno (Matthias Lier) und Anaïs (Florence Kasumba) in einer Szene aus "Tatort: Krieg im Kopf". Der Niedersachsen-"Tatort" ist von 2020.
© picture alliance/dpa/NDR, Foto: Marion von der Mehden/dpa/NDR
19 | 20 Die Kommissarinnen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz sitzen in einem Hörsaal der Universität Göttingen in dem Tatort "National feminin".
© picture alliance/dpa, Foto: Swen Pförtner
20 | 20 Im Dezember 2021 hat Udo Lindenberg einen Gastauftritt im Lindholm-Tatort. Im Fall "Alles kommt zurück" von Regisseur Detlev Buck steht sie unter Mordverdacht.
© NDR / Frizzi Kurkhaus, Foto: Frizzi Kurkhaus