Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

Nach dem Nein: Was wird aus Hamburgs Sportstätten?

Stand: 20.03.2016 | 17:23 Uhr | NDR 90,3 | Archiv

Das geplante Olympia-Stadion auf dem Kleinen Grasbrook in Hamburg © gmp | bloomimages

1 | 22 Olympische Spiele auf der Insel - das war das Konzept der Hamburger Olympia-Planer. Doch die Bürger der Hansestadt stimmten mehrheitlich gegen die Bewerbung. Was heißt das für die bestehenden und geplanten Sportstätten? NDR.de gibt einen Überblick.

© gmp | bloomimages

Visualisierung Olympiastadion innen © gmp | bloomimages

2 | 22 Auf dem Grasbrook im Hafen sollte die Olympic City entstehen. Sie wird eine Vision bleiben. Das Olympiastadion wird nicht gebaut,...

© gmp | bloomimages

Visualisierung  Ensemble nach Olympia © gmp | bloomimages

3 | 22 ... ebenso wenig die Olympiahalle, die nach den Spielen zu einem Kreuzfahrtterminal umgebaut werden sollte.

© gmp | bloomimages

Die geplante  Olympia-Schwimmhalle auf dem Kleinen Grasbrook. © gmp | bloomimages

4 | 22 Auch die Schwimmhalle, die anschließend zu einem Freizeitbad umgewandelt werden sollte, wird nicht gebaut.

© gmp | bloomimages

Die Messehallen in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

5 | 22 Das Messegelände am Fernsehturm bleibt in seiner jetzigen Form bestehen.

© NDR, Foto: Heiko Block

Das Tennisstadion am Hamburger Rothenbaum

6 | 22 Unklar ist indes die Zukunft des Tennisstadions am Rothenbaum. Die Anlage müsste dringend renoviert werden. Ob dies ohne den Olympia-Bonus geschehen wird, ist fraglich.

Ausverkauftes Hamburger Stadion. © imago/Schupfner Foto: Schupfner

7 | 22 Im Volksparkstadion des Hamburger SV wird weiterhin Bundesliga-Fußball gespielt, aber kein olympisches Turnier.

© imago/Schupfner, Foto: Schupfner

Geplante Olympia-Sportstätten in Hamburg © Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 Foto: Matthias Friedel

8 | 22 Die neben der Arena geplante Anlage für Rugby wird nicht gebaut.

© Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024, Foto: Matthias Friedel

Final Four in der Color Line Arena © Hochzwei

9 | 22 Direkt neben dem HSV-Stadion steht die Barclaycard-Arena mit mehr als 13.000 Plätzen. Sie bleibt nach der Insolvenz der HSV-Hanballer vorerst nur Heimstätte der Eishockey-Cracks der Freezers.

© Hochzwei

Das Millerntor-Stadion © Witters Foto: FrankPeters

10 | 22 Hockey sollte im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli gespielt werden. Die Arena bleibt ein reiner Fußball-Standort.

© Witters, Foto: FrankPeters

Der Derby-Park in Klein Flottbek © Witters Foto: Frank Peters

11 | 22 Der Derby-Park in Klein Flottbek müsste wie die Tennisanlage am Rothenbaum renoviert werden. Die Verhandlungen zwischen Derby-Veranstaltern und Hamburger Senat stocken jedoch seit Jahren. Ohne den Olympia-Schwung dürfte er weiterhin schwierig sein, öffentliche Gelder zu bekommen.

© Witters, Foto: Frank Peters

Michael Jung mit seinem Pferd Halunke bei der Geländeprüfung in Luhmühlen © picture alliance / dpa Foto: Jochen Lübke

12 | 22 Luhmühlen ist auf dem europäischen Festland einer der populärsten Kurse für Vielseitigkeitsreiter. Und wird dies auch ohne Olympia-Status bleiben.

© picture alliance / dpa, Foto: Jochen Lübke

Die Eissport- und Bahnradhalle in Hamburg-Stellingen © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

13 | 22 Düster sieht es für die Eissport- und Bahnradhalle in Hamburg-Stellingen aus. Sie ist vollkommen veraltet und könnte den Abrissbaggern zum Opfer fallen.

© picture alliance / dpa, Foto: Axel Heimken

Geplante Olympia-Sportstätten in Hamburg: Wasserball Arena Wilhelmsburg © Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 Foto: Matthias Friedel

14 | 22 Der Plan für einen temporären Anbau (für die Wasserballer) an die Inselparkhalle in Wilhelmsburg wandert ebenfalls ins Archiv.

© Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024, Foto: Matthias Friedel

Geplante Olympia-Sportstätten in Hamburg © Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 Foto: Matthias Friedel

15 | 22 Auf der Ruder-Regattastrecke in Allermöhe fanden schon viele internationale Meisterschaften statt. Um die WM 2019 bewarb sich Hamburg vergeblich.

© Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024, Foto: Matthias Friedel

Martin Kaymer auf Gut Kaden bei Hamburg © picture alliance / dpa

16 | 22 Golf sollte nördlich von Hamburg in Alveslohe auf dem Gut Kaden gespielt werden. Der Platz entspricht bereits internationalen Standards.

© picture alliance / dpa

Die Sporthalle Hamburg in Alsterdorf © NDR.de

17 | 22 Für die Sporthalle Hamburg in Alsterdorf hat das Ende der Olympia-Bewerbung keine gravierenden Folgen.

© NDR.de

Blick auf die große Festwiese und das Planetarium im Hamburger Stadtpark. © NDR Foto: Hans Thiedemann

18 | 22 Keine direkten Auswirkungen hat das Ende der Bewerbung auf die öffentlichen Räume: Im Stadtpark sollten beispielsweise die Bogenschützen antreten.

© NDR, Foto: Hans Thiedemann

Rennfahrer bei den Cyclassics in Hamburg © imago sportfotodienst

19 | 22 Auch ohne Olympia-Schwung bleibt Hamburg weiterhin Austragungsort beliebter Sportveranstaltungen: Cyclassics,

© imago sportfotodienst

Hamburg-Marathon © Witters Foto: Frank Peters

20 | 22 Hamburg-Marathon,

© Witters, Foto: Frank Peters

Teilnehmer beim Hamburg-Triathlon 2015 © Witters

21 | 22 sowie der Hamburg-Triathlon werden auch in Zukunft Hunderttausende Zuschauer anlocken.

© Witters

Zelte und Segelschiffe an der Kiellinie während der Kieler Woche 2014 © NDR Foto: Katleen Mischewsky

22 | 22 In Kiel gab es beim Referendum eine deutliche Mehrheit pro Olympia. Doch nach dem Nein in Hamburg ist dies irrelevant. In Schilksee waren größere Umbaumaßnahmen vorgesehen. Inwieweit es im Blick auf die Kieler Woche dennoch zu Veränderungen kommen wird, ist unklar.

© NDR, Foto: Katleen Mischewsky

NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.03.2016 | 12:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/olympia/Hamburgs-Sportstaetten,olympia4166.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Tippspiel
  • Sport-Legenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk