Alexander Zverev © IMAGO / PanoramiC

Nach Ausraster: 40.000 Dollar Strafe für Zverev

Stand: 25.02.2022 08:36 Uhr

Tennisprofi Alexander Zverev ist nach seinem Ausraster beim Turnier in Acapulco von der ATP mit einer Geldstrafe sanktioniert worden. Der Hamburger, der bereits disqualifiziert worden war, muss zusätzlich 40.000 US-Dollar (ca. 35.800 Euro) zahlen.

Wie die ATP mitteilte, setzt sich die Strafe aus je 20.000 US-Dollar (ca. 17.900 Euro) wegen Beschimpfungen und unsportlichen Verhaltens zusammen. Dies stelle die "Höchststrafe pro Verstoß" dar, hieß es in der Erklärung. Zudem seien auch das Preisgeld in Höhe von 31.570 US-Dollar (ca. 28.100 Euro), das Zverev im Einzel und Doppel verdient hätte, sowie alle Ranglistenpunkte des Turniers verwirkt.

Folgt auch noch eine Sperre?

"Eine weitere Überprüfung des Vorfalls wird nun gemäß den ATP-Regeln folgen", kündigte die ATP zudem an. In einem ähnlichen Fall war Nick Kyrgios 2019 mit einer Geldbuße von 113.000 Dollar belegt worden. Zudem wurde der Australier für 16 Wochen gesperrt - dies war damals allerdings zur Bewährung ausgesetzt worden.

Reue und Entschuldigung via Instagram

Zverev hatte im Doppelwettbewerb von Acapulco nach dem 1:2 (2:6, 6:4, 6:10) an der Seite von Marcelo Melo (Brasilien) gegen Lloyd Glasspool/Harri Heliövaara (Großbritannien/Finnland) die Fassung verloren. Der 24-Jährige schrie Referee Alessandro Germani nach dem Erstrundenmatch lautstark an und schlug immer wieder kräftig mit seinem Schläger an dessen Stuhl, nur knapp an den Füßen vorbei.

Zverev durfte danach zu seinem Achtelfinale im Einzel gegen den Münchner Peter Gojowczyk nicht mehr antreten. Auf Instagram hatte der Hamburger anschließend mitgeteilt, den Ausraster zu bereuen, sich für sein "falsches und inakzeptables" Verhalten entschuldigt.

Weitere Informationen
Tennisprofi Alexander Zverev schlägt im Achtelfinale der Australian Open 2019 vor Wut seinen Schläger auf den Boden. © picture alliance/dpa Foto: Kin Cheun

Nach Ausraster von Zverev: Sympathieträger dringend gesucht

Mit Nadal und Federer werden zwei faire Sportsmänner in absehbarer Zeit den Tennis-Zirkus verlassen. Wer rückt nach? Zverev hat das Zeug - aber viele Sympathien verspielt. mehr

Alexander Zverev schaut grimmig © dpa Foto: picture alliance/dpa/AP | Eduardo Verdugo

"Falsch und inakzeptabel": Zverev nach Ausraster reumütig

Der Hamburger hatte beim Tennisturnier in Acapulco den Schiedsrichter beleidigt und wiederholt mit dem Schläger auf dessen Stuhl eingeschlagen. mehr

Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev strahlend mit seiner Goldmedaille. © picture alliance / dpa Foto: Jan Woitas

Alexander Zverev: Vom Top-Talent zum Olympiasieger

Alexander "Sascha" Zverev ist Deutschlands bester Tennisspieler. Die Karriere des Olympiasiegers aus Hamburg in Bildern. Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

Sport aktuell | 25.02.2022 | 09:17 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tennis

Mehr Sport-Meldungen

Wolfsburg-Keeper Koen Casteels (r.) kann ein Eigentor von Maximilian Arnold (nicht im Bild) nicht verhindern. © picture alliance/dpa | David Inderlied

Jetzt live: Bundesliga mit Wolfsburg - Augsburg

Die "Wölfe" wollen weitere Punkte im Kampf um einen Europacup-Platz sammeln. Die Partie im Audio-Livestream und im Live-Ticker verfolgen. mehr