Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

THW Kiel: Der Rekordmeister in Bildern

Stand: 09.06.2019 | 17:09 Uhr

Die Spieler des THW Kiel feiern auf dem Rathaus-Balkon den Titel © dpa

1 | 42 Kein Handballclub in Deutschland hat so viele Trophäen einheimsen können wie der THW Kiel. Die Siegesfeiern auf dem Rathausplatz geraten schon fast zu einer Dauerveranstaltung.

© dpa

Die Ostseehalle in Kiel (Bild aus dem Jahr 1974) © Witters Foto: Wilfried Witters

2 | 42 Den ersten Titel holt der THW noch auf dem Feld: 1948 wird Kiel Meister. Auch in der Halle sind die "Zebras" früh erfolgreich. 1957, 1962 und 1963 feiern sie - angeführt von Handball-Idol Hein Dahlinger - die Meistschaft. Die Ostseehalle gilt schon damals als "Handball-Tempel".

© Witters, Foto: Wilfried Witters

Kiels Linksaußen Uwe Schwenker im Spiel beim MTSV Schwabing im Jahr 1986 © imago sportfotodienst

3 | 42 Es folgen 31 Jahre ohne Titel. Auch Uwe Schwenker kann daran als aktiver Profi nichts ändern. Er wird nach dem Ende seiner Karriere Manager und leitet die Erfolgsära der Schleswig-Holsteiner ein.

© imago sportfotodienst

Trainer Noka Serdarusic (THW Kiel) © living sports

4 | 42 1993 holt Schwenker Zvonimir "Noka" Serdarusic als Trainer nach Kiel. Fortan eilten die "Zebras" von Titel zu Titel.

© living sports

Die Spieler des THW Kiel feiern die Meisterschaft 1994. © imago

5 | 42 Das lange Warten hat 1994 ein Ende: Serdarusic und Spielmacher Magnus Wislander dirigieren den THW zur Meisterschaft.

© imago

Die Spieler des THW Kiel haben sich in einer Auszeit um Trainer Noka Serdarusic versammelt. © livingsports

6 | 42 Elf Meisterschaften holt Serdarusic mit Kiel an die Förde. Weitere Erfolge mit dem THW: EHF-Pokalsieg 1998, 2002 und 2004; Supercup-Sieg 1995, 1998, 2005 und 2007; DHB-Pokalsieg 1998, 1999, 2000, 2007 und 2008; Champions-League-Finale 2000 und 2008. Und: der Triumph in der Königsklasse 2007.

© livingsports

Nikola Karabatic setzt sich gegen die Flensburger Abwehr durch. © livingsports

7 | 42 Immer wieder beweist der Verein einen guten Riecher und verpflichtet Ausnahmespieler - wie zum Beispiel Nikola Karabatic. Der Serbe mit französischer Staatsbürgerschaft spielt von 2005 bis 2009 für die "Zebras".

© livingsports

Der Kieler Handballer Magnus Wislander jubelt nach dem Sieg über die SG Flensburg-Handewitt im EHF-Cup-Finalrückspiel 1998. © dpa

8 | 42 Doch einer überragt sie alle: Magnus Wislander, Handballer des Jahrhunderts. Von 1990 bis 2002 spielt der Schwede in Kiel. Nach seinem Karriereende vergibt der THW die Nummer zwei ihm zu Ehren an keinen anderen Spieler mehr.

© dpa

THW-Maskottchen Hein Daddel © fishing4 Foto: fishing4

9 | 42 Das Maskottchen der "Zebras": Hein Daddel, benannt nach dem früheren Nationalspieler Hein Dahlinger.

© fishing4, Foto: fishing4

Nach dem Gewinn der deutschen Meiterschaft 2007 jubelt die Mannschaft des THW Kiel © picture-alliance/ dpa

10 | 42 2. Juni 2007, ein absoluter Glanzpunkt in der THW-Historie: Die "Zebras" feiern mit dem Triple aus Champions League, Meisterschaft und Pokalsieg eine grandiose Saison.

© picture-alliance/ dpa

Die Kieler Fans halten nach der gewonnenen Meisterschaft Schilder mit der Aufschrift KI-TRIPLE 2007 in die Höhe. © livingsports

11 | 42 Der Club ist auf dem Höhepunkt angekommen - und belohnt auch die treuen Fans: Die Ostseehalle, die 10.250 Zuschauer fasst, ist fast immer ausverkauft.

© livingsports

Handball-Meister THW Kiel mit Meisterschale © dpa/picture alliance

12 | 42 Nach dem Gewinn der Meisterschaft lassen sich die Spieler in Königsmänteln mit Zebra-Kragen durch die Stadt kutschieren. Hier sind es Pelle Linders (v.l.), Kim Andersson, Nikola Karabatic und Thierry Omeyer.

© dpa/picture alliance

Kiels Handballer bejubeln die Meisterschaft. © living-sports

13 | 42 Vollständig machen konnten die Kieler das Triple mit einem Sieg am letzten Bundesliga-Spieltag gegen Nordhorn. Bis dahin hatte sich die Mannschaft ein packendes Saisonrennen mit dem HSV und Flensburg geliefert.

© living-sports

Die Spieler vom THW Kiel jubeln mit dem Pokal nach dem Sieg der Handball Champions League 2007. © picture-alliance/dpa

14 | 42 Aber der größte Triumph ist der Sieg im Champions-League-Finale gegen den Dauerrivalen SG Flensburg-Handewitt.

© picture-alliance/dpa

Kiels Nikolaj Jacobsen beim Champions-League-Finale gegen Barcelona © dpa

15 | 42 2000 hatte der Däne Nikolaj Jacobsen noch vergeblich gefleht: Sein THW zieht im Endspiel der Königsklasse gegen den FC Barcelona knapp den Kürzeren.

© dpa

Die Spieler des THW Kiel bejubeln den Champions-League-Titel. © dpa/picture alliance

16 | 42 Sieben Jahre später setzt sich Kiel zum ersten Mal die Krone des europäischen Handballs auf - und wird dafür mit einem angemessen großen Pokal belohnt.

© dpa/picture alliance

Henrik Lundström (v.l.), Kim Andersson, Vid Kavticnik und Nikola Karabatic liegen sich nach dem DHB-Pokalsieg 2007 in den Armen. © livingsports

17 | 42 Dagegen nimmt sich der DHB-Pokal ausgesprochen klein aus. Doch die Freude über den Cupgewinn ist bei Henrik Lundström (v.l.), Kim Andersson, Vid Kavticnik und Nikola Karabatic trotzdem groß.

© livingsports

Jubel beim THW Kiel nach dem Pokalerfolg © dpa

18 | 42 2008 schreiben die Schleswig-Holsteiner die Erfolgsgeschichte nahtlos fort: Beim Final Four in Hamburg sichern sie sich mit einem Sieg über den HSV zum fünften Mal in der Clubgeschichte den DHB-Pokal. Auch die deutsche Meisterschaft geht erneut nach Kiel.

© dpa

Kiels Filip Jicha liegt frustriert auf dem Boden. © dpa

19 | 42 Nur in der Champions League gelingt die Titelverteidigung nicht. Filip Jicha und Co. gewinnen zwar das Hinspiel beim spanischen Spitzenclub Ciudad Real knapp, ziehen aber vor heimischer Kulisse mit sechs Toren den Kürzeren.

© dpa

Der ehemalige Kieler Trainer Zvonimir Serdarusic (l) sowie der angeklagte ehemalige Manager Uwe Schwenker (4.v.l) sitzen am Donnerstag (26.01.2012) mit den Anwälten Marc Langrock (2.v.l), Michael Gubitz (3.v.l) und Gereon Wolters (r) vor der Urteilsverkündung im Gerichtssaal im Landgericht in Kiel © dpa/lno Foto: Bodo Marks

20 | 42 Doch die heile Kieler Welt bröckelt. Serdarusic und Schwenker zerstreiten sich, der Erfolgscoach wird entlassen. Anschließend werden Vorwürfe laut, dass Schwenker und Serdarusic beim Champions-League-Sieg gegen Flensburg die Schiedsrichter bestochen hätten. Die einstigen "Könige von Kiel" (Der Spiegel) müssen sich vor Gericht verantworten. Sie werden freigesprochen.

© dpa/lno, Foto: Bodo Marks

THW-Manager Uwe Schwenker (l.) und Neu-Trainer Alfred Gislason © living sports

21 | 42 Schwenker räumt nach Bekanntwerden der Vorwürfe am 7. April 2009 seinen Manager-Posten. Zuvor gelingt ihm ein weiterer Glücksgriff. Schwenker holt im Sommer 2008 Coach Alfred Gislason vom SC Magdeburg an die Förde. Die THW-Erfolgsgeschichte geht weiter.

© living sports

Jubel bei den Spielern des THW Kiel © NDR Foto: Hanno Bode

22 | 42 National ist an dem Gislason-Team in dessen erster Saison in Kiel kein Vorbeikommen. In Hamburg gewinnt der THW zum dritten Mal in Folge den DHB-Pokal.

© NDR, Foto: Hanno Bode

Der THW Kiel feiert die deutsche Meisterschaft 2009 © AP

23 | 42 Auch in der Bundesliga beherrschen die Kieler einmal mehr die Konkurrenz nach Belieben und sichern sich bereits fünf Spieltage vor Saisonschluss die 15. deutsche Meisterschaft.

© AP

Enttäuschte Kieler nach dem verlorenen Champions-League-Endspiel. © ap

24 | 42 Erneut scheitern die Kieler jedoch im Champions-League-Finale an Ciudad Real. Ein Fünf-Tore-Polster aus dem Hinspiel reicht nicht. In Spanien kassieren die Schleswig-Holsteiner eine bittere 27:33-Pleite und müssen sich wieder mit dem zweiten Platz in der Königsklasse zufrieden geben.

© ap

Der Kieler Nikola Karabatic jubelt. © dpa

25 | 42 Rückraum-Star Nikola Karabatic bricht nach der Saison seine Zelte an der Kieler Förde ab und wechselt zu Montpellier HB in seine französische Heimat. Vid Kavticnik folgt seinem Freund und Teamkollegen.

© dpa

Stefan Lövgren vom THW Kiel nach dem verlorenen Chmapions-League-Endspiel. © dpa

26 | 42 Zudem müssen die Kieler in Zukunft ohne Kapitän Stefan Lövgren auskommen. Mit dem Abschied des 38-jährigen Schweden, der seine Karriere beendet, geht beim THW eine Ära zu Ende.

© dpa

THW-Akteur Daniel Narcisse (r.), verfolgt von Barcas Laszlo Nagy © fishing4

27 | 42 Doch auch ohne Lövgren setzt sich die Kieler Erfolgsgeschichte fort. Beim erstmals ausgetragenen Final-Four-Turnier um die Champions League in Köln steht der THW am 30. Mai 2010 gegen Barcelona im Finale.

© fishing4

Jubel beim THW Kiel nach dem Gewinn der Champions League © dpa

28 | 42 Und nach dramatischen 60 Minuten steht es 36:34 für die Schleswig-Holsteiner. Der zweite Triumph in der europäischen Königsklasse ist perfekt.

© dpa

Die Kieler feiern die Meisterschaft. © dpa

29 | 42 Am letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2009/2010 feiern die Kieler zudem zum sechsten Mal in Folge die Meisterschaft. Das grandiose i-Tüpfelchen auf eine Saison, die alles andere als vielversprechend begonnen hatte.

© dpa

Die Spieler des THW Kiel feiern den Sieg im DHB-Pokal 2011. © dpa

30 | 42 In der Saison 2010/2011 werden die "Zebras" zwar nicht Meister, sichern sich aber zum siebten Mal den DHB-Pokal, ...

© dpa

Die Spieler des THW Kiel nach dem Gewinn der Vereins-WM gegen Ciudad Real © dpa - Bildfunk Foto: EPA/STRINGER

31 | 42 ... zudem gelingt erstmals der Sieg bei der Vereins-WM: Im Finale in Doha in Katar siegt der THW gegen den spanischen Spitzenclub Ciudad Real.

© dpa - Bildfunk, Foto: EPA/STRINGER

Thierry Omeyer (r.) jubelt mit Momir Ilic © Fishing4 Foto: Fishing4

32 | 42 In der Spielzeit 2011/2012 schreiben die "Zebras" Geschichte. Bereits am 29. Bundesliga-Spieltag sichern sich die Schleswig-Holsteiner die 17. Meisterschaft. Nach einem 32:27 gegen Magdeburg ist dem THW der Titel nicht mehr zu nehmen. Am Ende gelingt sogar eine perfekte Saison mit 68:0 Punkten.

© Fishing4, Foto: Fishing4

Die Kieler Handballer bejubeln den Pokalsieg 2012. © Witters

33 | 42 Außerdem gewinnen die "Zebras" zum zweiten Mal in Folge den DHB-Pokal. Im Finale bezwingen die Schleswig-Holsteiner den Landesrivalen SG Flensburg-Handewitt.

© Witters

Kiel jubelt mit dem Champions League-Pokal. © dpa-bildfunk Foto: Jonas Güttler

34 | 42 Die Krönung der Gigantensaison 2011/2012 erfolgt Ende Mai mit dem Gewinn der Champions League. Der THW bezwingt im Finale Atletico Madrid und holt zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte das Triple.

© dpa-bildfunk, Foto: Jonas Güttler

Der THW Kiel mit drei Trophäen © dpa Foto: Carsten Rehder

35 | 42 Rund 20.000 Fans feiern die Überflieger auf dem Kieler Rathausmarkt, die alle drei Trophäen im Gepäck haben.

© dpa, Foto: Carsten Rehder

Kiels Spieler jubeln mit dem DHB-Pokal. © fishing4

36 | 42 In der Saison 2012/2013 verteidigt der THW zunächst seinen Titel im DHB-Pokal: Im Finale bezwingen sie den ewigen Rivalen Flensburg-Handewitt mit 33:30 ...

© fishing4

Kiels Daniel Narcisse (v.l.) verpasst seinen Mitspielern Momir Ilic und Thierry Omeyer eine Bierdusche. © dpa - Bildfunk Foto: Christian Charisius

37 | 42 ... das gelingt ihnen auch in der Meisterschaft: Nach einem begeisternden 31:25-Sieg gegen die Rhein-Neckar Löwen steht der 18. Triumph fest.

© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius

Filip Jicha jubelt. © fishing4

38 | 42 Meisterschaft Nummer 19 folgt ein Jahr später. Obwohl viele Stars Kiel verlassen haben, holt sich der THW erneut den Titel - in einem Herzschlagfinale ist er letztlich zwei Treffer besser als die RN Löwen.

© fishing4

Jubel bei den Spielern vom THW Kiel © imago sportfotodienst

39 | 42 Meisterschaft Nummer 20 holt sich der THW im Jahr 2015. Wieder haben die Löwen als Zweiter das Nachsehen.

© imago sportfotodienst

Die Mannschaft des THW Kiel feiert den deutschen Pokalsieg 2017. © Witters Foto: ValeriaWitters

40 | 42 Nach einem titellosen Jahr 2016 holt sich der THW 2017 wieder einen "Pott". In Hamburg küren sich die "Zebras" zum zehnten Mal zum deutschen Pokalsieger, durch einen Finalerfolg gegen Erzrivale Flensburg. Titel Nummer elf folgt 2019. Dieses Mal schlagen die "Zebras" den SC Magdeburg.

© Witters, Foto: ValeriaWitters

Der THW Kiel feiert den EHF-Cup-Sieg 2019 © imago images / PanoramiC

41 | 42 International beenden die "Zebras" ihre Titel-Durststrecke am 18. Mai 2019. In eigener Halle gewinnen sie den EHF-Cup, der erste Triumph auf europäischer Bühne seit dem Champions-League-Sieg 2012.

© imago images / PanoramiC

THW-Trainer Alfred Gislason applaudiert den Zuschauern. © imago images / Holsteinoffice

42 | 42 2019 geht eine Ära in Kiel zu Ende. Nach elf Jahren als THW-Trainer nimmt Alfred Gislason seinen Hut. Sechs Meisterschaften, sechs Pokalsiege und zwei Champions-League-Titel feierten die Kieler unter dem Isländer.

© imago images / Holsteinoffice

THW Kiel: News, Spielplan, Kader, Hintergründe

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 09.04.2017 | 22:50 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/handball/bundesliga/THW-Kiel-Der-Rekordmeister-in-Bildern,kiel98.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk