Stand: 10.05.2015 | 13:03 Uhr Archiv
1 | 11 Am letzten Spieltag der Saison 2013/2014 hatten der Hamburger SV (16./27 Punkte), der 1. FC Nürnberg (17./26) und Eintracht Braunschweig (18./25) noch den Relegationsplatz im Blick. Alle drei Teams verloren jedoch ihre Partien, sodass es keine Verschiebungen mehr gab: Der HSV rettete sich in die Relegation, Nürnberg und Braunschweig stiegen ab.
© imago/Hübner
2 | 11 Der VfL Wolfsburg, 2009 noch stolzer deutscher Meister, befand sich am letzten Spieltag der Saison 2010/2011 für 22 Minuten virtuell in der Zweiten Liga. 0:1 lagen die "Wölfe" bis zur 60. Minute in Hoffenheim zurück, Frankfurt und Mönchengladbach führten zeitgleich in ihren Partien. Doch Mario Mandzukic per Doppelpack und Grafite (M.) erlösten die Niedersachsen spät.
© dpa
3 | 11 Hannover 96 erlebte 2009/2010 eine wahre Horrorsaison. Der Suizid von Torwart Robert Enke lähmte das Team, das am 32. Spieltag mit einem Punkt Rückstand auf Bochum und Nürnberg Vorletzter war. Dann folgten ein 6:1 gegen Mönchengladbach und abschließend ein 3:0 in Bochum - der kaum noch für möglich gehaltene Klassenerhalt war geschafft.
© AP, Foto: Roberto Pfeil
4 | 11 Auch 2006/2007 befand sich der VfL Wolfsburg in höchster Abstiegsnot. Am 33. Spieltag lagen die Niedersachsen beim Drittletzten Alemannia Aachen 0:2 zurück, wären dann punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz gewesen. Diego Klimowicz (Foto) traf in der 85. Minute zum Ausgleich - Wolfsburg war vorzeitig gerettet.
© Picture-Alliance
5 | 11 2005/2006 hielten die Wolfsburger ebenfalls nur knapp die Klasse. Im "Abstiegsendspiel" gegen Kaiserslautern gingen die Gäste in der 20. Minute in Führung, wären damit gerettet gewesen. Ein Doppelschlag von Cedrick Makiadi (66./Foto) und Diego Klimowicz (69.) brachte den VfL zurück in die Bundesliga. Der späte Ausgleich nutzte den Pfälzern nichts mehr.
© imago/Contrast
6 | 11 Vor dem letzten Spieltag der Saison 1999/2000 trennten Hansa Rostock nur sieben Tore von den punktgleichen Ulmern auf dem ersten Abstiegsrang. Während die Süddeutschen ihr Spiel in Frankfurt 1:2 verloren, rettete sich Rostock mit einem 2:0 auf Schalke.
© imago / Team 2
7 | 11 Einen dramatischen Abstiegs-Fünfkampf lieferten sich am letzten Spieltag der Saison 1998/1999 Nürnberg, Stuttgart, Freiburg, Rostock und Frankfurt. Zwischendurch war Hansa vier Minuten lang zweitklassig, am Ende erwischte es Nürnberg, weil Frankfurt in der 89. Minute gegen Kaiserslautern das entscheidende 5:1 erzielte. Oliver Neuville war nach seinem letzten Spiel für Hansa sichtlich gezeichnet.
© imago / Team 2
8 | 11 Aufsteiger FC St. Pauli rettete sich am vorletzten Spieltag der Saison 1995/1996 durch ein 2:2 in Karlsruhe. Dramatisch wurde es am 34. Spieltag dann für einen gebürtigen Hamburger...
© Witters
9 | 11 ...Andreas Brehme (r.) trat mit Kaiserslautern bei Rudi Völler (l.) in Leverkusen an. Die Ausgangslage: gewinnen die Pfälzer, ist Bayer abgestiegen. Bei einem Remis würde Leverkusen drinbleiben. Lautern ging durch Pavel Kuka (58.) in Führung, Markus Münch glich in der 82. Minute aus. Die Fernsehbilder mit dem weinenden Brehme in Völlers Arm sind TV-Geschichte.
© picture alliance
10 | 11 Hansa Rostock verdarb am letzten Spieltag 1991/1992 Eintracht Frankfurt die sicher geglaubte Meisterschaft. 2:1 besiegten die Mecklenburger die Hessen. Stefan Bögers (Foto) Siegtor reichte dennoch nicht, weil auch die Stuttgarter Kickers und Wattenscheid gewannen. Ein Punkt fehlte Rostock zum Klassenerhalt.
© imago / Stockhoff
11 | 11 Am 26. Mai 1973 wähnte sich Braunschweig bereits gerettet. 3:2 schlugen die "Löwen" im Niedersachsenderby Hannover 96 (Foto) und lagen zwei Runden vor Schluss drei Punkte vor den "Roten", die Vorletzter waren. Es folgten zwei Niederlagen, während die 96er durch ein 4:0 beim Tabellendritten Wuppertal auf der Zielgerade an den Braunschweigern vorbeizogen.
© imago /Rust