Timo Schultz, Trainer des FC St. Pauli © Witters

FC St. Pauli im Transfer-Datencheck: Luxusprobleme auf den Flügeln

Stand: 05.01.2022 10:55 Uhr

Zweitliga-Herbstmeister FC St. Pauli hat etwas überraschend Kurs auf den Bundesliga-Aufstieg genommen. Braucht das Team von Trainer Timo Schultz überhaupt Winter-Verstärkungen? Der Datencheck offenbart zumindest zwei kleine Baustellen.

von Matthias Heidrich

"Ich kann nur so viel verraten: Im Trainingslager wird kein Neuer dabei sein", hatte Schultz kurz vor dem Abflug ins spanische Benidorm gesagt und dabei sein typisch verschmitztes Lachen ausgepackt. Der St.-Pauli-Coach kann das Thema Transfers tatsächlich entspannt angehen. Neue Spieler fordern möchte der Ex-Profi ohnehin nicht.

"Ich bin nicht der Typ Trainer, der sagt: Jetzt brauche ich noch hier, jetzt brauche ich noch da. Ich konzentriere mich sehr, sehr gerne auf die Jungs, die da sind." Timo Schultz

Ganz ausschließen will Schultz Neuzugänge im Januar allerdings nicht. "Aber es müsste wirklich passen. Da müsste man wissen: Das funktioniert, das macht Sinn", so der 44-Jährige. "Wir haben vor Weihnachten gesagt, dass wir uns grundsätzlich Gedanken machen, was das Fein-Tuning angeht."

St. Pauli fehlt ein "echter Linksaußen"

Ein personeller Feinschliff des überdurchschnittlich gut zusammengesetzten Kaders der Kiezkicker wäre laut der GSN-Daten auf den beiden Flügeln sinnvoll.

Weitere Informationen
Symbolbild Fußball-Daten © Imago / STPP

Das steckt hinter dem NDR Fußball-Datenprojekt

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zusammenarbeit zwischen NDR und GSN. mehr

Einen "echten Linksaußen" haben die Hamburger derzeit nicht im Bestand. Allerdings macht Marcel Hartel es auf der linken Seite der St. Paulianer bislang sehr gut. Mit seinem "Performance-Score" von 54,00 liegt er deutlich über dem Ligaschnitt von 50,98. Der 25-Jährige hat ein gutes Passspiel (84,56 % Passgenauigkeit - Ligaschnitt 75,03 %) und holt sich das Spielgerät oft selbst (3,79 Balleroberungen pro Spiel, Ligaschnitt 2,68), ist im letzten Drittel aber nicht der klassische Vorbereiter. Lediglich drei Torvorlagen hat er bislang geliefert, einen Treffer selbst markiert. Im Schnitt kreiert Hartel nur 0,92 Torchancen pro Partie (Ligaschnitt 1,03).

Mit Leart Paqarada hat St. Pauli zwar den besten Linksverteidiger der Liga ("Performance-Score" 57,56), der auch die Offensive sehr stark mit ankurbelt, doch ein "linker Vorbereiter" könnte den Kiezickern eine Investition wert sein.

Weitere Informationen
St. Paulis Torschütze Guido Burgstaller (r.) und Jackson Irvine bejubeln einen Treffer. © picture alliance/dpa | Christian Charisius

Teamcheck FC St. Pauli: Den Bundesliga-Aufstieg im Blick

Die Hamburger gehen als Tabellenführer in die Restrunde und haben noch neun Heimspiele. Der Teamcheck. mehr

Im Blick haben Sportchef Andreas Bornemann und Schultz diese kleine Kader-Baustelle anscheinend. Laut englischen Medien hat der Zweitliga-Spitzenreiter ein Auge auf den walisischen Nationalspieler Mark Harris geworfen. Der 23 Jahre alte Linksaußen steht beim englischen Zweitligisten Cardiff City noch bis 2023 unter Vertrag, könnte aber ins Beuteschema der Hamburger passen.

Auch rechts könnte ein "Positions-Experte" helfen

St. Pauli könnte links wie rechts nachbessern. Auch auf der rechten Außenbahn fehlt prinzipiell ein "Positions-Experte". Jackson Irvine ("Performance-Score" 52,67) und Finn Ole Becker (ebenfalls 52,67) machen ihre Sache gut, beide sind von ihrer Veranlagung her aber Spieler für die Zentrale. Das macht sich bei den Flanken bemerkbar, die sowohl bei Becker als auch bei Irvine unterdurchschnittlich sind.

Weitere Informationen
Angreifer Jonas Wind vom FC Kopenhagen © IMAGO / Ritzau Scanpix

Transfergerüchte: Holt der VfL Wolfsburg Stürmer Wind?

Der Transfer des Kopenhagen-Angreifers soll kurz bevorstehen. Holt Hansa Rostock einen Ukrainer? Transfergerüchte zu den Nordclubs bei NDR.de. Bildergalerie

Ein Rechtsfuß mit Expertise für den genauen Ball von außen könnte St. Paulis Daten-Goldstück Guido Burgstaller (14 Ligatore und vier Assists, "Performance-Score" 56,44) in der Mitte noch mehr zum Glänzen bringen. Und die Aufstiegswahrscheinlichkeit für die Kiezkicker noch weiter steigern.

Weitere Informationen
Jubel bei den Profis vom FC St. Pauli © IMAGO / KBS-Picture

Herbstmeister FC St. Pauli im Datencheck: So reicht es für den Aufstieg

Kontrollierte Offensive à la Rehhagel garniert mit Kreativität und "Dosenöffnern" wie Burgstaller und Kyereh: Im System St. Pauli läuft vieles richtig gut. mehr

Trainer Timo Schultz beim Training des FC St. Pauli © Witters

St. Pauli legt wieder los: Dortmund und das Derby warten im Januar

Am Neujahrstag ist Zweitliga-Spitzenreiter FC St. Pauli in die Vorbereitung gestartet, allerdings ohne Daniel-Kofi Kyereh. mehr

Eine Fußballtabelle vor eine Fußballmotiv © Colourbox Foto: Pressmaster

Ergebnisse und Tabelle 2. Fußball-Bundesliga

Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 15.01.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

2. Bundesliga

FC St. Pauli

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/Zweite-Bundesliga-FC-St-Pauli,pauli6782.html
Die Rostocker Fußballprofis bejubeln einen Treffer. © picture alliance / dpa Foto: Uli Deck

Hansa Rostock im Transfer-Datencheck: Das sieht ganz gut aus, aber...

Mit Nils Fröling hat Hansa Rostock eine Baustelle geschlossen. Der Kader des Zweitligisten weist ansonsten nur kleine Problemzonen auf. mehr

Marcel Franke (l.) und Cedric Teuchert von Hannover 96 © imago images/Joachim Sielski

Hannover 96 im Transfer-Datencheck: Schwachstellen ausgebessert

Die Baustelle im Sturm war offensichtlich. Doch auch die Schwachstelle im defensiven Mittelfeld haben die Verantwortlichen schon neu besetzt. mehr

Mehr Fußball-Meldungen

Hansa-Sportvorstand Martin Pieckenhagen (l.) mit Trainer Alois Schwartz © F.C. Hansa Rostock Foto: Toni Rohmann

Alois Schwartz neuer Trainer bei Hansa Rostock

Das gab der Fußball-Zweitligist aus Rostock am Mittwoch bekannt. Schwartz folgt auf den am Montag freigestellten Patrick Glöckner. mehr