Transferticker: Vuskovic und Doyle zum HSV, van de Ven nach Wolfsburg
Das Sommer-Transferfenster im deutschen Profifußball ist geschlossen. Wer kam, wer ging, wer musste zum Ende der Transferperiode bleiben? Alle Aktivitäten der Nordclubs zum Nachlesen im Liveticker.
Löhmannsröben verlässt Hansa Rostock
Fußball-Zweitligist Hansa Rostock und Jan Löhmannsröben gehen getrennte Wege. Wie die Mecklenburger am späten Dienstagabend mitteilten, wurde der bis 2022 gültige Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. "Wenn die Unzufriedenheit über die eigene Situation zu groß wird, ist es weder für den Spieler noch für die Mannschaft förderlich und gewinnbringend. Daher sind beide Seiten zu dem Schluss gekommen, dass es die beste Lösung ist, sich jetzt zu trennen, um Jan die Möglichkeit zu geben, eine neue Herausforderung zu finden", sagte Sportvorstand Martin Pieckenhagen. Löhmannsröben war im Sommer 2020 vom SC Preußen Münster zum FC Hansa gewechselt.
Brekalo zieht es von Wolfsburg nach Turin
Wie die Wolfsburger am Dienstagabend mitteilten, wird sich Josip Brekalo dem FC Turin anschließen. Der Offensivspieler wechselt auf Leihbasis für ein Jahr zum Tabellen-16. der Serie A. Beim VfL Wolfsburg besitzt der 23-Jährige noch einen Vertrag bis 2023.
HSV leiht Doyle von Manchester City aus
Und auch ein Nachschlag aus Hamburg: Der HSV hat sich die Dienste von Tommy Doyle gesichert. Wie der Fußball-Zweitligist nach Schließung des Transferfensters bekannt gab, wechselt der 19 Jahre alte englische U21-Nationalspieler Tommy Doyle von Meister Manchester City für ein Jahr auf Leihbasis an die Elbe. "Tommy besitzt eine gute Übersicht, ein exzellentes Passspiel und ist trotz seiner jungen Jahre ein Spieler, der auf dem Platz vorangeht", sagte HSV-Sportdirektor Michael Mutzel über den Mittelfeldspieler.
VfL Wolfsburg verpflichtet Mickey van de Ven
Nachschlag aus Wolfsburg: Der VfL hat die Verpflichtung von Micky van de Ven bekannt gegeben. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger kommt vom niederländischen Zweitligisten FC Volendam zum Bundesliga-Spitzenreiter und unterschrieb bei den "Wölfen" einen Vierjahresvertrag bis 2025. "Wir freuen uns sehr, dass wir es sozusagen auf den letzten Metern des Transferfensters geschafft haben, Micky van de Ven zu verpflichten", sagte VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer. "Als junger, erfolgshungriger und leistungsbereiter Spieler passt er genau in unser Anforderungsprofil und wir sind überzeugt, dass er noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen ist."
Wechsel nach Russland oder in die Türkei noch möglich
Nach Schließung des Transferfensters dürfen die deutschen Clubs nur noch vereinslose Profis unter Vertrag nehmen. Dennoch haben wechselwillige Spieler noch die Option, ins Ausland zu gehen. Während die Topligen England, Spanien, Italien, Frankreich und Portugal ebenfalls ihre Deadline auf den 31. August gelegt haben - teilweise bis kurz vor Mitternacht -, sind Wechsel nach Russland (bis 7. September), Tschechien, in die Türkei (beide bis 8. September), Mexiko (bis 22. September) oder Argentinien (bis 26. September) auch danach noch möglich.
FC St. Pauli angelt sich Keeper Ahlers
Der FC St. Pauli hat einen weiteren Torhüter verpflichtet. Wie der Fußball-Zweitligist mitteilte, wechselt Sören Ahlers ans Millerntor. Der 23 Jahre alte Keeper spielte zuletzt für die zweite Mannschaft von Schalke 04 und hatte die Verantwortlichen der Hamburger als Probespieler überzeugt. "Er ist eine gute Ergänzung zu unseren Torhütern. Er sollte wie jeder Profi den Anspruch haben, den Spielern, die vor ihm stehen, Druck zu machen", sagte Trainer Timo Schultz und feuerte so den Konkurrenzkampf mit Stammkeeper Nikola Vasilj und Dennis Smarsch an.
Werder-Leihe von Leverkusens Weiser perfekt
Kurz vor Toreschluss hat Zweitligist Werder Bremen noch einmal zugeschlagen. Wie der Club kurz vor 18 Uhr mitteilte, leihen die Hanseaten Mitchell Weiser von Bundesligist Bayer Leverkusen bis zum Ende der Saison aus. "Er ist ein erfahrener Bundesligaspieler, der auf der Außenbahn sowohl in der Offensive als auch in der Defensive einsetzbar ist und uns schnell weiterhelfen kann", sagte Geschäftsführer Frank Baumann über den 27 Jahre alte Außenverteidiger.
Pulido verlässt Hansa Rostock
Zweitligist Hansa Rostock und Manuel Farrona Pulido gehen ab sofort getrennte Wege. Wie der Club am Dienstagabend mitteilte, haben sich beide Seiten "einvernehmlich darauf geeinigt, den ursprünglich bis zum 30. Juni 2022 laufenden Vertrag aufzulösen." Der 28-jährige Offensivspieler war im Sommer 2020 vom VfL Osnabrück zu Hansa gewechselt und hat insgesamt 26 Pflichtspiele für die Rostocker absolviert.
Braunschweig verpflichtet Innenverteidiger Strompf
Drittligist Eintracht Braunschweig verpflichtet zum Ende der Transferperiode mit Philipp Strompf eine Verstärkung für die Defensive. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger wechselt von der Zweitvertretung der TSG Hoffenheim an die Hamburger Straße und unterschreibt bei den "Löwen" einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022.
St. Paulis Viet auf Leihbasis zu Dortmund II
Fußballprofi Christian Viet verlässt den Zweitligisten FC St. Pauli. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler wird bis Saisonende an den Drittligisten Borussia Dortmund II verliehen. In der laufenden Saison kam Viet auf drei Einsätze, zuletzt wurde er beim 2:0 gegen Regensburg für 22 Minuten eingewechselt.
HSV leiht Vuskovic aus Split aus
Zweitligist Hamburger SV hat Innenverteidiger Mario Vuskovic für zwei Jahre von Hajduk Split ausgeliehen. Zudem sicherten sich die Hanseaten eine Kaufoption für den 19 Jahre alten U21-Nationalspieler, der bereits am Nachmittag im Volkspark mittrainierte. "Wir haben zuletzt mit vielen jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs die Verträge langfristig verlängert. Zudem haben wir weitere junge, entwicklungsfähige Spieler mit Potenzial verpflichtet. Diesen Weg werden wir aus Überzeugung und mit Geduld weitergehen. Die Verpflichtung von Mario ist dafür ein weiteres Signal", erklärte HSV-Sportvorstand Jonas Boldt.
Hansa Rostock holt Fröde
Zweitliga-Aufsteiger Hansa Rostock verstärkt sich mit Lukas Fröde. Der 26-jährige Defensivspieler wird bis zum 30.Juni 2022 von Liga-Konkurrent Karlsruher SC ausgeliehen. "Lukas kann sowohl in der Innenverteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld spielen. Er wird uns somit mehr Flexibilität in der Defensive verschaffen", sagte Sportvorstand Martin Pieckenhagen.
Pongracic nach Dortmund
Der Wechsel von Marin Pongracic zu Borussia Dortmund ist perfekt. Der 23-Jährige wird vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg bis Saisonende verliehen.
Damer bleibt doch in Havelse
Leon Damer spielt ab sofort wieder für den Fußball-Drittligisten TSV Havelse. Nachdem der Vertrag des 21-Jährigen im Sommer ausgelaufen war, befand sich der Offensivmann auf Vereinssuche. Nun unterzeichnete er einen neuen Vertrag beim Aufsteiger aus Garbsen. Über die Laufzeit machten die Niedersachsen keine Angaben.
Hannover 96: Keine weiteren Transfers mehr
Nach der Verpflichtung von Lukas Hinterseer als Ersatz für den zu Werder Bremen abgewanderten Marvin Ducksch hat Fußball-Zweitligist Hannover 96 seine Transfer-Aktivitäten abgeschlossen. Das bestätigte Clubchef Martin Kind: "Die Mannschaft ist sowieso schon teurer geworden, als ich wollte."
Verlässt Pavlenka Werder doch noch?
Vor wenigen Wochen lief alles auf eine Vertragsverlängerung von Torwart Jiri Pavlenka beim Fußball-Zweitligisten Werder Bremen hinaus. Doch Club und Berater vertagten sich. Klar ist: Bei einem passenden Angebot darf der tschechische Nationalkeeper gehen. Laut "Deichstube" gab und gibt es Offerten - verabschiedet sich der 29-Jährige am letzten Tag der Transferperiode aus Bremen?
Medien: Leistner und HSV lösen Vertrag auf
Der noch bis heute vom Hamburger SV für die Suche nach einem neuen Verein freigestellte Abwehrspieler Toni Leistner wird seinen Vertrag beim Fußball-Zweitligisten offenbar auflösen. Das berichteten mehrere Medien am Montagabend übereinstimmend. Demnach soll der 31-Jährige eine sechstellige Abfindung von den Hanseaten erhalten. Leistner war am vergangenen Mittwoch vom HSV freigestellt worden. Er könne sich nicht mit der ihm zugedachten Rolle anfreunden und solle sich einen neuen Club suchen, teilte der Club mit. Der Routinier hatte unter dem neuen Coach Tim Walter seinen Stammplatz verloren.
Werder Bremen lehnt Angebot für Friedl ab - Verteidiger bleibt
Der wechselwillige Marco Friedl bleibt beim Fußball-Zweitligisten Werder Bremen. Das Angebot eines Bundesligisten für den Österreicher habe nicht den "Rahmenbedingungen entsprochen", erklärte Werder-Sportchef Frank Baumann, "sodass Marco auch über das Ende des Transferfensters hinaus bei uns bleiben wird". Friedl wollte nach übereinstimmenden Medienberichten zu Union Berlin wechseln und hatte deshalb seinen Einsatz im Heimspiel am Sonntag gegen Hansa Rostock (3:0) verweigert.
Möhwald wechselt von Werder Bremen zu Union Berlin
Mittelfeldspieler Kevin Möhwald kehrt dem Bundesliga-Absteiger Werder Bremen nach drei Jahren den Rücken. Wie die Hanseaten am Montagabend mitteilten, wechselt der 28-Jährige zu Union Berlin. Über die Ablösemodalitäten machten beide Clubs - wie üblich - keine Angaben. Doch offenbar erfüllte der Bundesligist die Bremer Forderungen. "Union Berlin ist in den vergangenen Tagen an uns herangetreten, ob ein Wechsel vorstellbar sei. Kevin wollte den Schritt gerne machen und für uns stimmen die Rahmenbedingungen ebenfalls. Daher haben wir dem Wechsel zugestimmt", erklärte Werder-Sportchef Frank Baumann.
St. Pauli: Beifus kommt, Matanović geht und bleibt
Zweitligist FC St. Pauli hat Nachwuchstalent Marcel Beifus verpflichtet. Der 18 Jahre alte Innenverteidiger wechselt vom VfL Wolfsburg zu den Hamburgern. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Clubs Stillschweigen. Beifus kam in der vergangenen Serie in der U23 der "Wölfe", die inzwischen abgemeldet wurde, zum Einsatz und trainierte in der Vorbereitung auf diese Saison bei den Bundesliga-Profis des Werksclubs mit.
Derweil hat St. Pauli seinen Jung-Profi Igor Matanović an Eintracht Frankfurt verkauft. Allerdings liehen die Hanseaten den 18 Jahre alten Angreifer umgehend wieder für zwei Jahre von den Hessen aus, sodass Matanović - Stand jetzt - erst nach der Saison 2022/2023 zum Bundesligisten wechseln wird, bei dem er ein bis 2026 datiertes Arbeitspapier unterschrieb.
Hannover 96 verpflichtet Stürmer Hinterseer
Lukas Hinterseer stürmt ab sofort für Hannover 96. Der 30-Jährige wechselt vom südkoreanischen Verein Ulsan Hyundai zum Zweitligisten und erhält dort einen Zweijahresvertrag. Vor seinem Wechsel nach Südkorea spielte der Österreicher in Deutschland für den Hamburger SV, VfL Bochum und FC Ingolstadt. In 56 Bundesliga-Partien erzielte er neun Tore, in der Zweiten Liga traf Hinterseer in 127 Spielen 50 Mal.
Holstein Kiel verstärkt sich im Angriff
Zweitligist Holstein Kiel hat sich im Sturmzentrum mit dem Österreicher Benedikt Pichler verstärkt. Der 24-Jährige trug zuletzt das Trikot von Austria Wien und unterschrieb bei den Schleswig-Holsteinern einen Vertrag bis 2025. "Er ist ein dynamischer und spielfreudiger Angreifer und macht uns in unserer Offensive noch variabler", sagte Holstein-Geschäftsführer Uwe Stöver. Pichler kann es kaum erwarten, bei den "Störchen" lozuiegen: "Ich möchte hier schnell ankommen, meine Mannschaft kennenlernen und dann eine gute Zweitliga-Runde spielen."
Lukebakio ist da - Wolfsburg hat schon zugeschlagen
Berits am Montag hat Bundesligist VfL Wolfsburg Angreifer Omar Marmoush an den VfB Stuttgart verliehen und zugleich Dodi Lukebakio auf Leihbasis von Hertha BSC geholt. Damit rückt ein Abgang des schon lange von zahlreichen Clubs umworbenen Josip Brekalo näher. Laut "Gianlucadimarzio.com" steht der Kroate vor der Unterschrift beim spanischen Erstligisten FC Villarreal. Mittelfeldspieler Josuha Guilavogui hingegen dürften die Wolfsburger nach der Verletzung von Xaver Schlager nicht ziehen lassen wollen.
