Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

Mirko Slomkas Trainerkarriere in Bildern

Stand: 03.11.2019 | 12:17 Uhr

Mirko Slomka © imago images / Sven Simon

1 | 38 Mirko Slomka wird am 12. September 1967 in Hildesheim geboren. Er hat einen Bruder (Mario) und eine Schwester (Diana). Nach dem Abitur studiert er Mathematik und Sport auf Lehramt. Nebenbei spielt Slomka Fußball. Für eine Profikarriere reicht es nicht. Seine letzte Station als aktiver Kicker ist Hannover 96.

© imago images / Sven Simon

Mirko Slomka © imago/City-Press

2 | 38 Bei 96 beginnt auch Slomkas Trainerkarriere. Von 1989 bis 1999 ist er für verschiedene Nachwuchsmannschaften des Clubs verantwortlich. Dabei nimmt er unter anderem die späteren Nationalspieler Gerald Asamoah, Sebastian Kehl und Per Mertesacker unter seine Fittiche.

© imago/City-Press

Mirko Slomka (r.) © imago/Höhne

3 | 38 1999 verschlägt es Slomka von der Leine an die Spree. Er heuert als Jugendkoordinator bei Tennis Borussia Berlin an. Als dem Club ein Jahr später die Zweitliga-Lizenz entzogen wird, rückt Slomka zum Cheftrainer auf. Er soll das komplett neu formierte Team in der Regionalliga etablieren.

© imago/Höhne

Mirko Slomka © imago/Höhne

4 | 38 Die Mannschaft startet unter dem neuen Coach überraschend gut. Dann aber folgt der Absturz in die Abstiegszone. Nach fünf Niederlagen in Folge muss Slomka am 16. November 2000 bei TeBe seinen Hut nehmen.

© imago/Höhne

Mirko Slomka (l.) und Ralf Rangnick © imago/Rust

5 | 38 Slomka tritt nach seinem Rauswurf in die zweite Reihe zurück. 2001 übernimmt er den Posten des Co-Trainers bei Hannover 96. Er assistiert Ralf Rangnick.

© imago/Rust

Mirko Slomka (M.) © imago/Höhne

6 | 38 Gleich in ihrer ersten Saison führen Rangnick und Slomka die Niedersachsen in die Bundesliga. Der Jubel bei Fans und Spielern über die Rückkehr in die deutsche Beletage ist groß.

© imago/Höhne

Mirko Slomka (r.) und Ralf Rangnick © imago/Rust

7 | 38 Nach 13-jähriger Bundesliga-Abstinenz muss Hannover in der Serie 2002/2003 viel Lehrgeld bezahlen. Doch Rangnick und Slomka behalten den Durchblick und die nötige Geduld. Am vorletzten Spieltag wird der Klassenerhalt perfekt gemacht.

© imago/Rust

Mirko Slomka (r.) und Ralf Rangnick © imago/Höhne

8 | 38 In der zweiten Saison nach dem Aufstieg kämpft 96 erneut um den Klassenerhalt. Diesmal aber verliert die Vereinsführung die Geduld. Im März 2004 werden Rangnick und Slomka entlassen. Als neuer Trainer wird Ewald Lienen verpflichtet.

© imago/Höhne

Mirko Slomka (l.) und Ralf Rangnick © imago/Wienold

9 | 38 Slomka folgt Rangnick im Oktober 2004 nach Gelsenkirchen. Das Duo soll Schalke 04 zur lang ersehnten Meisterschaft führen.

© imago/Wienold

Mirko Slomka (M.), Kevin Kuranyi und Ralf Rangnick © imago/Ulmer

10 | 38 Rangnick und Slomka verfehlen das große Ziel in ihrer ersten Saison auf Schalke knapp. Am Ende wird das Team um Stürmerstar Kevin Kuranyi (l.) Vizemeister.

© imago/Ulmer

Mirko Slomka (r.) und Ralf Rangnick © imago/Team2

11 | 38 In der Spielzeit darauf können die "Knappen" ihre Leistungen zunächst nicht bestätigen. Im Vorstand gibt es Kritik an Rangnick, der reagiert beleidigt und kündigt seinen Abschied zum Saisonende an. Gehen muss er aber bereits vor Beginn der Rückrunde. Sein Nachfolger heißt Mirko Slomka.

© imago/Team2

Mirko Slomka © Witters Foto:  Uwe Speck

12 | 38 Auf Slomka, hier beim Besuch eines Bergwerks, wartet harte Maloche. Er soll die Mannschaft in den Europapokal führen und muss zudem Werbung in eigener Sache betreiben. Der Trainer gilt als Übergangslösung, der Vorstand hält Ausschau nach einem renommierten Fußballlehrer.

© Witters, Foto: Uwe Speck

Mirko Slomka © Witters Foto: Valeria Witters

13 | 38 Doch Slomka beweist, dass er auch ein Bundesliga-Team als alleinverantwortlicher Trainer formen kann. Er führt die Gelsenkirchener in der Rückrunde der Serie 2005/2006 ins Semifinale des UEFA-Pokals und auf Rang vier in der Bundesliga. Als Belohnung spricht ihm die Vereinsführung das Vertrauen aus.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Mirko Slomka © picture-alliance/Pressefoto ULMER Foto: Lukas Coch

14 | 38 Zu Beginn der Spielzeit 2006/2007 muss Schalke das frühe Aus im UEFA- und DFB-Pokal hinnehmen. Auch in der Bundesliga starten die Gelsenkirchener schwach, sodass Kritik an Slomka aufkommt.

© picture-alliance/Pressefoto ULMER, Foto: Lukas Coch

Mirko Slomka © Witters Foto: Uwe Speck

15 | 38 Trotz der sportlichen Nackenschläge darf Slomka auf Schalke weiterarbeiten. Und die Geduld des Vorstands zahlt sich aus. Die Mannschaft eilt plötzlich von Sieg zu Sieg und führt monatelang die Tabelle an.

© Witters, Foto: Uwe Speck

Mirko Slomka (l.) © imago/Action Pictures

16 | 38 Schalke hat die Hand bereits an der Schale, als es am vorletzten Spieltag beim Erzrivalen Borussia Dortmund antreten muss. Statt einer großen Meistersause gibt es nach 90 Minuten ein Meer aus Tränen. Die "Knappen" unterliegen mit 0:2 und rutschen auf Platz zwei ab.

© imago/Action Pictures

Mirko Slomka © Witters Foto: Uwe Speck

17 | 38 Slomkas Frust ist nach der Pleite in Dortmund groß. Ihm bleibt der erste Titel seiner Trainerkarriere verwehrt. Die Meisterschaft geht an den VfB Stuttgart.

© Witters, Foto: Uwe Speck

Mirko Slomka (zweiter von links) © imago Foto: Sven Simon

18 | 38 Obwohl Slomka das Team in der Saison nach dem knapp verpassten Titel ins Viertelfinale der Champions League führt, wird er im April 2008 nach einem 1:5-Desaster in Bremen entlassen. Aus dem Vorstand heißt es, es sei keine Weiterentwicklung der Mannschaft erkennbar.

© imago, Foto: Sven Simon

Mirko Slomka (r.) und NDR Moderator Gerhard Delling © imago/Hübner

19 | 38 Fast zwei Jahre ist Slomka nach seinem Rauswurf ohne Traineranstellung. Er nutzt die Zeit, um bei verschiedenen Clubs zu hospitieren. Zudem gibt er sein Wissen als TV-Experte weiter.

© imago/Hübner

Mirko Slomka © Witters Foto: Matthias Hangst

20 | 38 Am 19. Januar 2010 kehrt Slomka auf die Bundesliga-Bühne zurück. Er soll das nach dem Suizid von Robert Enke traumatisierte Hannover 96 vor dem Abstieg retten.

© Witters, Foto: Matthias Hangst

Mirko Slomka (l.) und Jörg Schmadtke © imago Foto: Kaletta

21 | 38 Doch Slomkas Start bei 96 misslingt. Die ersten sechs Spiele unter dem neuen Trainer gehen verloren. Zudem gilt das Verhältnis des Coaches zu Manager Jörg Schmadtke als angespannt.

© imago, Foto: Kaletta

Mirko Slomka © Witters Foto: Uwe Speck

22 | 38 Trotz aller Probleme rettet Slomka 96 am Ende einer turbulenten Saison vor dem Abstieg. Eine Leistung, die ob des Enke-Todes sowie vieler anderer Probleme im Vereinsumfeld äußerst bemerkenswert ist.

© Witters, Foto: Uwe Speck

Mirko Slomka (r.) © Witters Foto: Frank Peters

23 | 38 Trotz des Klassenerhalts verstummen die Kritiker im 96-Umfeld nicht. Als Hannover zu Beginn der Serie 2010/2011 im Pokal beim Regionalligisten Elversberg scheitert, steht Slomka kurz vor dem Rauswurf.

© Witters, Foto: Frank Peters

Mirko Slomka © imago/MIS

24 | 38 Es folgt ein Höhenflug, den sich selbst die kühnsten Optimisten nicht hätten träumen lassen. 96 stürmt ins obere Drittel und qualifiziert sich am Ende mit Rang vier erstmals nach 19 Jahren wieder für einen internationalen Wettbewerb.

© imago/MIS

Mirko Slomka (r.) © picture-alliance/Hübner

25 | 38 Obgleich 96 als krasser Außenseiter in die Qualifikationsspiele gegen den FC Sevilla um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League geht, jubeln am Ende Slomka und seine Profis. Hannover spielt international und hat einen Trainer mit einer inzwischen eindrucksvollen Vita. Erst im Viertelfinale kommt gegen den späteren Sieger Atletico Madrid das Aus.

© picture-alliance/Hübner

Mirko Slomka © dpa-bildfunk Foto: Thomas Eisenhuth

26 | 38 Auch in der darauffolgenden Saison rutscht Hannover als Tabellensiebter in den europäischen Wettbewerb und übersteht die Qualifikation.

© dpa-bildfunk, Foto: Thomas Eisenhuth

Hannovers Präsident Martin Kind (l.) und 96-Coach Mirko Slomka © fishing4

27 | 38 Klar, dass 96-Präsident Martin Kind (l.) gerne mit dem Erfolgscoach verlängern möchte. Die Verhandlungen ziehen sich allerdings und sind begleitet von allerlei öffentlichen Nebengeräuschen. Doch letztlich klappt es. Slomka und Hannover 96 einigen sich auf eine weitere Zusammenarbeit bis 2016.

© fishing4

Dirk Dufner (l.), Manager von Hannover 96, und Trainer Mirko Slomka © imago/Kaletta Foto: Lars Kaletta

28 | 38 Doch die Saison 2012/2013 endet mit einem enttäuschenden neunten Platz. Immerhin ist Slomka ein Problem los: Schmadtke nimmt seinen Hut. Für ihn kommt vom SC Freiburg Dirk Dufner (l.), mit dem der Coach deutlich besser zurechtkommt.

© imago/Kaletta, Foto: Lars Kaletta

Mirko Slomka ist enttäuscht © fishing4

29 | 38 Nichtsdestotrotz läuft es sportlich weiter nicht wie gewünscht. Hannover beendet die Hinrunde der Saison 2013/2014 ohne einen einzigen Auswärtspunkt.

© fishing4

96-Coach Mirko Slomka © picture alliance / augenklick/firo Sportphoto

30 | 38 Und die Misere kostet den Trainer seinen Job. Der 46-Jährige wird am 27. Dezember beurlaubt. Die Entscheidung des Vereins erfährt Slomka kurioserweise während seines Urlaubs in Abu Dhabi.

© picture alliance / augenklick/firo Sportphoto

Mirko Slomka © picture alliance / augenklick/firo Sportphoto

31 | 38 Keine zwei Monate später unterschreibt Slomka einen Vertrag beim Nordrivalen Hamburger SV. Der Coach soll den Club vor dem ersten Abstieg der Vereinsgeschichte bewahren.

© picture alliance / augenklick/firo Sportphoto

Hamburgs Trainer Mirko Slomka (M.) jubelt nach dem Abpfiff des Relegationspiels gegen Fürth. © dpa - Bildfunk Foto: Daniel Karmann

32 | 38 Und der Trainer schafft es. In der Relegation reichen ein 0:0 sowie ein 1:1 gegen Fürth für den Klassenerhalt.

© dpa - Bildfunk, Foto: Daniel Karmann

Hamburgs Trainer Mirko Slomka © dpa - Bildfunk Foto: Peter Steffen

33 | 38 Doch die neue Saison beginnt mit alten Problemen. Nach der 0:2-Niederlage in Hannover wird Slomka (r.) entlassen. Aus drei Ligaspielen hatte er nur einen Punkt geholt, sein Team dabei kein einziges Tor geschossen.

© dpa - Bildfunk, Foto: Peter Steffen

Trainer Mirko Slomka © imago/MIS

34 | 38 Danach wird es ruhig um den Fußballtrainer. Die Zeit in Hamburg hat der Reputation des Hildesheimers offenbar nicht gut getan. Über zwei Jahre lang bleibt Slomka ohne neuen Verein...

© imago/MIS

Trainer Mirko Slomka © imago/Aleksandar Djorovic

35 | 38 Dann hilft ein alter Bekannter weiter. Der ebenfalls in Hamburg entlassene Manager Oliver Kreuzer, mittlerweile in Karlsruhe in Lohn und Brot, erinnert sich an seinen Weggefährten und holt ihn zur Rückrunde 2016/2017 zum KSC. Beim in Schieflage geratenen Zweitligisten unterschreibt Slomka einen Vertrag bis Sommer 2018.

© imago/Aleksandar Djorovic

Trainer Mirko Slomka vom Karlsruher SC © imago/foto2press

36 | 38 Doch der Fußballlehrer kann den früheren Bundesligisten nicht aus dem Tabellenkeller führen. Schlimmer noch: Unter Slomka gewinnt der KSC lediglich zwei von zehn Spielen und rutscht ans Ende des Klassements. Nach einem enttäuschenden 1:1 zu Hause gegen Aufsteiger Würzburger Kickers zieht der Club die Reißleine und entlässt den Coach am 4. April 2017.

© imago/foto2press

Hannovers Trainer Mirko Slomka. © picture alliance / Peter Steffen / dpa Foto: Peter Steffen

37 | 38 Nach zwei Jahren ohne Trainerjob zieht es Slomka Ende Mai 2019 zurück an die alte Wirkungsstätte. Er soll Hannover 96 zum direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga verhelfen.

© picture alliance / Peter Steffen / dpa, Foto: Peter Steffen

Trainer Mirko Slomka © imago images/osnapix

38 | 38 Doch die Mission scheitert. Nach lediglich zwölf Spieltagen trennt sich 96 von dem Trainer wieder. Hannover konnte bis zur Entlassung lediglich drei Spiele gewinnen.

© imago images/osnapix

Dieses Thema im Programm:

Sport aktuell | 27.05.2019 | 18:25 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/Mirko-Slomkas-Trainerkarriere-in-Bildern,slomka171.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk