Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

HSV - Arminia Bielefeld im Teamvergleich

Das unglückliche Unentschieden in Fürth muss der HSV schnell abhaken: Am Sonntag (13.30 Uhr) kommt Spitzenreiter Arminia Bielefeld zum Top-Geisterspiel in den Volkspark. NDR.de vergleicht die Teams Position für Position.

Stand: 21.05.2020 | 10:34 Uhr

Torwart Daniel Heuer Fernandes vom HSV © Witters Foto: Valeria Witters

1 | 25 Tor: Daniel Heuer Fernandes ist die unangefochtene Nummer eins beim HSV. Aber am Portugiesen scheiden sich die Geister - zumal er nur sechsmal zu Null gespielt hat.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Stefan Ortega von Arminia Bielefeld © imago images/MIS Foto: Bernd Feil

2 | 25 Neunmal hielt Stefan Ortega seine Bude bisher sauber - das bedeutet ligaweit Rang zwei. Geht's nur nach Gegentoren, ist der Bielefelder mit spanischen Wurzeln spitze. Ortega holt den Punkt.

© imago images/MIS, Foto: Bernd Feil

Josha Vagnoman vom HSV © Witters Foto: Valeria Witters

3 | 25 Rechtsverteidiger: Auch die Verletztenmisere spülte Josha Vagnoman zum Restrundenbeginn in die Startelf. Seine Sache machte der hochtalentierte Jungspund ordentlich, wenngleich auch er angeschlagen raus musste.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Bielefelds Jonathan Clauss (l.) im Duell mit dem Stuttgarter Orel Mangala © imago images/Pressefoto Baumann Foto: Volker Müller

4 | 25 Weil Stamm-Außenverteidiger Cedric Brunner gesperrt fehlt, rückt wohl Jonathan Clauss zurück. Der französische Offensivmann hat die Position schon zu Saisonbeginn gut ausgefüllt - und holt den Zähler.

© imago images/Pressefoto Baumann, Foto: Volker Müller

Jordan Beyer vom HSV © Witters Foto: Valeria Witters

5 | 25 Innenverteidiger: Den Aufstieg hat Jordan Beyer schon sicher. Gladbach will den schnellen Verteidiger im Sommer zurück. Der Schritt in die Zweite Liga hat sich für den 20-Jährigen bezahlt gemacht.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Amos Pieper von Arminia Bielefeld © imago images/pmk

6 | 25 Amos Pieper ist eine der großen Überraschungen der Saison. Der 22-Jährige aus dem Nachwuchs des BVB hat den Sprung in die Zweite Liga mühelos gemeistert. Punkteteilung bei den großen Talenten.

© imago images/pmk

Timo Letschert © Witters Foto: Tay Duc Lam

7 | 25 Timo Letschert ist aktuell Hamburgs Abwehrchef. Der Niederländer ist zweikampfstark und hat mit seinen 1,88 m Gardemaß. Den Überblick wird er gegen Arminias Offensive brauchen.

© Witters, Foto: Tay Duc Lam

Joakim Nilsson von Arminia Bielefeld © imago images/Dünhölter

8 | 25 Im Sommer noch ein hierzulande Unbekannter hat sich der Schwede Joakim Nilsson schnell zu einem der besten Verteidiger der Liga entwickelt. Ihm ist die Bundesliga zuzutrauen. Nächster Punkt für Bielefeld.

© imago images/Dünhölter

Tim Leibold © Witters

9 | 25 Linksverteidiger: Mit 13 Torvorlagen ist Tim Leibold der mit Abstand beste Vorbereiter der Liga. Hinten bissig und hart, vorne mitunter filigran - eine explosive Mischung.

© Witters

Florian Hartherz von Arminia Bielefeld © imago images/Sven Simon Foto: Elmar Kremser

10 | 25 Der Ex-Bremer Florian Hartherz wirft vor allem Einsatz in die Waagschale. Defensiv mag er Leibold etwas voraus haben, mit drei Vorlagen hat er gegen den Hamburger aber keine Chance. Der HSV verkürzt auf 1,5:3,5.

© imago images/Sven Simon, Foto: Elmar Kremser

Adrian Fein vom HSV © Witters Foto: Valeria Witters

11 | 25 Mittelfeld: Leihspieler Adrian Fein setzt im Hamburger Mittelfeld Maßstäbe, was Einsatz, Übersicht und Technik angeht. Kein Wunder, dass die Bayern den Vertrag des 21-Jährigen verlängert haben.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Manuel Prietl von Arminia Bielefeld © imago images/pmk

12 | 25 Auch Manuel Prietl will es anscheinend noch mal wissen. Der 28-jährige Österreicher hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht. An die Klasse eines Fein ragt er aber nicht heran. Punkt für Hamburg.

© imago images/pmk

Jeremy Dudziak vom HSV © Witters Foto: Tim Groothuis

13 | 25 Seine technischen Fähigkeiten ließ Jeremy Dudziak zuletzt in Fürth mal wieder aufblitzen, sein Treffer war sehenswert. Bekommt der gebürtige Hamburger jetzt Konstanz in seine Leistungen?

© Witters, Foto: Tim Groothuis

Marcel Hartel von Arminia Bielefeld © imago images/Pressefoto Baumann Foto: Volker Müller

14 | 25 Auch Marcel Hartel ist ein Mann für die besonderen Momente: Der Ex-Unioner schoss 2019 das Tor des Jahres! Auf einen Treffer wartet er in dieser Saison noch, doch seine Leistungen sind fast makellos. Punkt für Hartel.

© imago images/Pressefoto Baumann, Foto: Volker Müller

Aaron Hunt vom HSV © Witters Foto: Tim Groothuis

15 | 25 An guten Tagen verzückt Aaron Hunt mit seinem Können noch immer die Massen. Dem 33-Jährigen merkt man sein Alter jedoch immer häufiger an. Dafür bringt er Erfahrung und Führungsqualitäten ein.

© Witters, Foto: Tim Groothuis

Joan Simun Edmundsson von Arminia Bielefeld (l.) © imago images/Dünhölter

16 | 25 Joan Simun Edmundsson (l.) komplettiert das geniale Mittelfeld-Trio der Bielefelder. Allerdings plagten den Isländer zuletzt Knieprobleme. Sein Einsatz wackelt auch diesmal. Im Vergleich gibt's ein Remis.

© imago images/Dünhölter

Bakery Jatta vom HSV © Witters Foto: Valeria Witters

17 | 25 Sturm: Bakery Jatta ist immer für eine Überraschung gut - oder schlecht. In dieser Spielzeit zeigt der Gambier allerdings deutlich mehr Licht als Schatten.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Martin Harnik (r.) vom Hamburger SV im Zweikampf mit dem Bielefelder Cebio Soukou © Witters Foto: Tay Duc Lam

18 | 25 Gleiches lässt sich über Cebio Soukou (l.) sagen. Der Mann aus dem Benin, der im vergangenen Sommer aus Rostock in die Zweite Liga wechselte, ist Jatta zwar technisch klar überlegen, aber nicht so schnell. Wieder unentschieden.

© Witters, Foto: Tay Duc Lam

Sonny Kittel vom HSV © Witters Foto: Tim Groothuis

19 | 25 Mit elf Toren und vier Vorlagen ist Sonny Kittel der beste Scorer beim HSV. Wenig überraschend - hat er doch in den vergangenen Jahren in Ingolstadt ebenfalls seine "zweitklassigen" Qualitäten gezeigt.

© Witters, Foto: Tim Groothuis

Reinhold Yabo von Arminia Bielefeld © imago images/pmk

20 | 25 Soukou oder auch Reinhold Yabo könnten ihren Platz verlieren, sollte Andreas Voglsammer nach seiner langen Verletzungspause schon wieder bereit für die Startelf sein. Yabo ist ein Kämpfer - verliert aber gegen Kittel.

© imago images/pmk

HSV-Stürmer Joel Pohjanpalo © Witters

21 | 25 Joel Pohjanpalo scheint Lukas Hinterseer den Rang abgelaufen zu haben. Der Finne traf in Fürth - wie eigentlich immer, wenn er (mal) fit ist. Das hat die Leihgabe aus Leverkusen auch schon in der Bundesliga nachgewiesen.

© Witters

Fabian Klos von Arminia Bielefeld © imago images/Sven Simon Foto: Frank Hörmann

22 | 25 An Fabian Klos führt in der Zweiten Liga allerdings kein Weg vorbei. "Mister Arminia" ist der mit großem Abstand torgefährlichste Spieler im Unterhaus: 17 Tore, neun Vorlagen - und ein Punkt im Teamvergleich.

© imago images/Sven Simon, Foto: Frank Hörmann

Trainer Dieter Hecking (M.) und David Kinsombi (l.) vom HSV © Witters Foto: Lennart Preiss

23 | 25 Trainer: Die Spiele unter dem Corona-Einfluss sind auch an der Seitenlinie eine besondere Herausforderung. Dieter Hecking (M.) muss beweisen, dass seine Erfahrung im Saisonendspurt den Unterschied zum vergangenen Jahr macht.

© Witters, Foto: Lennart Preiss

Trainer Uwe Neuhaus von Arminia Bielefeld © picture alliance/dpa Foto: Stuart Franklin

24 | 25 Uwe Neuhaus ist ein großer Faktor für den Erfolg der Bielefelder. Kaum ein anderer aktiver deutscher Trainer strahlt so viel Ruhe und Gelassenheit aus. Sieben Punkte Vorsprung auf den HSV sprechen eine deutliche Sprache. Auch der Zusatzpunkt geht an Bielefeld.

© picture alliance/dpa, Foto: Stuart Franklin

Adrian Fein vom HSV © imago images/pmk

25 | 25 Der HSV verliert den Teamvergleich mit 4,5:7,5. Erschwerend kommt hinzu, dass der Heimvorteil im Top-Geisterspiel wohl keiner ist. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass die Hamburger in dieser Saison einen Sahnetag erwischen würden.

© imago images/pmk

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 24.05.2020 | 22:50 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/HSV-Arminia-Bielefeld-im-Teamvergleich,teamvergleich132.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Tippspiel
  • Sport-Legenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk