Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

Die Geschichte der Wolfsburger Fußballerinnen

Stand: 21.05.2016 | 16:23 Uhr Archiv

Die Wolfsburger Spielerinnen feiern einen Treffer. © dpa - Bildfunk Foto: Peter Steffen

1 | 17 Seit 2003 gibt es die Frauenfußball-Abteilung beim VfL Wolfsburg. In kürzester Zeit haben sich die "Wölfinnen" zu Titelhamstern entwickelt.

© dpa - Bildfunk, Foto: Peter Steffen

Claudia Müller im Trikot des WSV Wolfsburg © imago / Kellner

2 | 17 Die Anfangszeit ist beschwerlich - vor allem finanziell: Als WSV Wolfsburg treten die "Wölfinnen" um Torjägerin Claudia Müller (81 Treffer in 107 Spielen) in der Bundesliga an.

© imago / Kellner

Tatjana Polze (r.) im Duell mit Frankfurts Doris Fitschen © imago / Alfred Harder

3 | 17 Aus finanziellen Gründen wechselt das komplette Team zum VfL Wolfsburg. Abonnementsmeister 1. FFC Frankfurt (Doris Fitschen, l.) ist damals noch übermächtig.

© imago / Alfred Harder

Martina Müller © imago / Rust

4 | 17 Die Wolfsburgerinnen steigen 2005 aus der Bundesliga ab, aber nur ein Jahr später ist das Team von Trainer Bernd Huneke (r.) wieder erstklassig.

© imago / Rust

Martina Müller © imago / Rust

5 | 17 Die Torgarantin hört wieder auf den Nachnamen Müller. Martina Müllers 36 Treffer in der Aufstiegssaison 2005/2006 sind immer noch Rekord in der Zweiten Liga.

© imago / Rust

Wolfsburgs Martina Müller bejubelt ihren Treffer zum 4:2 gegen Turbine Potsdam. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

6 | 17 Bis zu ihrem Karriereende 2015 erzielt Müller in 210 Ligaspielen 138 Tore erzielt.

© dpa-Bildfunk, Foto: Peter Steffen

Ralf Kellermann, Trainer der Fußballerinnen vom VfL Wolfsburg © picture alliance / dpa Foto: Revierfoto

7 | 17 Im Sommer 2008 übernimmt Ralf Kellermann den Trainerposten von Bernd Huneke

© picture alliance / dpa, Foto: Revierfoto

Jubel bei den Wolfsburger Fußballerinnen über den Meisterschaftsgewinn © imago/Schroedter Foto: Christian Schroedter

8 | 17 Der neue Coach etabliert die Wolfsburgerinnen in der Bundesliga-Spitze: Nach Platz zwei im Jahr 2012 feiern die VfL-Frauen 2013 den Gewinn der deutschen Meisterschaft.

© imago/Schroedter, Foto: Christian Schroedter

Bundespräsident Joachim Gauck (l.) überreicht Wolfsburgs Spielführerin Nadine Keßler den DFB-Pokal. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

9 | 17 Eine Woche später überreicht Bundespräsident Joachim Gauck (l.) Wolfsburgs Spielführerin Nadine Keßler den DFB-Pokal.

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Wolfsburgs Spielerinnen vor dem Champions-League-Finale gegen Lyon in London. © dpa - Bildfunk Foto: Federico Gambarini

10 | 17 Und am 23. Mai tritt diese Wolfsburger Elf in London zum Champions-League-Finale gegen Olympique Lyon an.

© dpa - Bildfunk, Foto: Federico Gambarini

Wolfsburgs Spielerinnen feiern den Gewinn der Champions League. © dpa - Bildfunk Foto: Federico Gambarini

11 | 17 Die Sensation gelingt: Die Französinnen, die zuvor zwei Mal in Serie in der Königsklasse triumphiert hatten, werden durch ein Elfmetertor von Martina Müller bezwungen. Der VfL ist Triple-Sieger.

© dpa - Bildfunk, Foto: Federico Gambarini

Die Wolfsburger Frauen bejubeln den Sieg in der Champions League. © Witters Foto: Carl Sandin

12 | 17 Ein Jahr später stehen die Titelverteidigerinnen wieder im Endspiel der Champions League - diesmal als Favorit. 4:3 heißt es am Ende gegen Tyresö aus Schweden - der Henkelpott bleibt in Wolfsburg.

© Witters, Foto: Carl Sandin

Wolfsburgs Alexandra Popo (M.) bejubelt einen Treffer. © dpa - Bildfunk Foto: Peter Steffen

13 | 17 Und auch in der Meisterschaft gelingt die Titelverteidigung: Am letzten Spieltag siegen die VfL-Frauen 2:1 gegen Frankfurt und überholen die Hessinnen noch auf der Zielgeraden. Alexandra Popp (M.) erzielt den Siegtreffer.

© dpa - Bildfunk, Foto: Peter Steffen

Die Wolfsburgerinnen Noelle Maritz, Vanessa Bernauer, Yuki Ogimi, Lina Magull, Julia Simic und Almuth Schult nach dem DFB-Pokalsieg 2015. © picture alliance / augenklick/firo Sportphoto Foto: firo Sportphoto/Ralf Ibing

14 | 17 3-2-1... so liest sich die Titelsammlung der VfL-Frauen in den Folgejahren. Dem Triple folgt 2014 das Double und 2015 gibt es "nur" den Sieg im DFB-Pokal zu feiern.

© picture alliance / augenklick/firo Sportphoto, Foto: firo Sportphoto/Ralf Ibing

Enttäuschung bei den Wolfsburger Spielerinnen © imago/foto2press

15 | 17 Der Pokalsieg gelingt auch 2016, in der Champions League erreichen die Wolfsburgerinnen das Finale, verlieren aber im Elfmeterschießen gegen Olympique Lyon.

© imago/foto2press

Die Wolfsburger Olympiasiegerinnen Lena Goeßling, Almuth Schult, Babett Peter, Alexandra Popp und Isabel Kerschowski (v.l.) © imago / foto2press

16 | 17

© imago / foto2press

Die Wolfsburger Olympiasiegerinnen Lena Goeßling, Almuth Schult, Babett Peter, Alexandra Popp und Isabel Kerschowski (v.l.) © imago / foto2press

17 | 17 Für Lena Goeßling, Almuth Schult, Babett Peter, Alexandra Popp und Isabel Kerschowski (v.l.) hält das Jahr aber doch noch einen Höhepunkt bereit: Das VfL-Quintett wird in Rio mit der DFB-Auswahl Olympiasieger.

© imago / foto2press

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 Sport | 21.05.2016 | 22:40 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/Die-Geschichte-der-Wolfsburger-Fussballerinnen,vflfrauen158.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Tippspiel
  • Sport-Legenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk