Sendedatum: 30.04.2015 | 16:30 Uhr | NDR 90,3 | Archiv
1 | 12 Neben ihrem Vollzeitjob trainiert Mareike Miller wöchentlich viermal mit den BG Baskets. Zusätzlich hat sie zwei Krafteinheiten, am Wochenende Spiele und dazu noch Lehrgänge und Trainingslager mit der Nationalmannschaft.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
2 | 12 Mareike und Desiree kamen im Frühjahr 2014 zusammen nach Deutschland. Jetzt wohnen sie in Bergedorf und spielen für dieselbe Mannschaft, die BG Baskets, eine Abteilung des HSV.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
3 | 12 Das BG Baskets-Team trainiert in der Inselparkhalle in Wilhelmsburg - wie auch die Hamburg Towers. Der Austausch mit der "Fußgängermannschaft" funktioniert, beide Teams profitieren von der Kooperation.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
4 | 12 Leute, die nicht aus dem Sport kommen, verstehen häufig nicht, warum Mareike Rollstuhlbasketball spielt, wenn sie im Alltag keinen Rollstuhl braucht.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
5 | 12 Schmerzen in den Knien hat sie trotzdem. Manchmal hilft eine Bandage wenigstens ein bisschen dagegen.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
6 | 12 Wie im Rollstuhlbasketball üblich, spielen auch bei den BG Baskets Männer und Frauen zusammen. Auch bei den Nationalitäten ist das Team gemischt: Die Spieler kommen aus Deutschland, Amerika, Japan und den Niederlanden.
7 | 12 Bei den verschieden stark behinderten Spielern wird kein Unterschied gemacht. "Es ist auch völlig üblich, dass man nach dem Spiel aus dem Rollstuhl aufsteht. Einige können das, andere eben nicht", erzählt Mareike.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
8 | 12 Die Spieler, die im Alltag auch einen Rollstuhl brauchen, haben einen eigenen Aktiv-Rollstuhl. Für jeden ist der Sport-Rolli maßangefertigt.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
9 | 12 Bis zu zwei Jahre dauert es, bis man sich im Sport-Rollstuhl perfekt koordinieren, blitzschnell drehen und dabei noch den Ball fangen, prellen und werfen kann.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
10 | 12 Das viele Training sorgt für Hornhaut an den Händen. "Und Hallenböden sind immer dreckig", schmunzelt Mareike.
© Jana Sussmann, Foto: Jana Sussmann
11 | 12 Auch wenn sie in London 2012 schon ordentlich zum Mannschaftserfolg beigetragen hat, will Mareike sich weiterentwickeln und in Rio zu den besten Leistungsträgern des Teams gehören.
12 | 12 In diesem Jahr steht noch die Europameisterschaft in England an, da gibt es noch einiges zu bereinigen: "Bei der letzten EM haben wir im Finale mit einem Punkt die Goldmedaille verpasst. Das hätte nicht sein müssen."