Stand: 02.05.2016 | 13:58 Uhr | Markt | Archiv
1 | 12 Markt vergleicht sechs gerade geschnittene Hemden ("regular fit") von 10 bis 90 Euro.
2 | 12 Im Labor wird geprüft, wie robust die Hemden sind und ob sie knitterfrei sind.
3 | 12 Zum Test der Scheuerbeständigkeit wird ein Metallstück 10.000 Mal über ein Stück Stoff gerieben.
4 | 12 Beim Hemd von Seidensticker ist der Stoff sehr haarig und es kommt zum Fadenbruch.
5 | 12 Der Hersteller schreibt dazu: Grundsätzlich werde bei jedem Stoff vor der Auslieferung ein Qualitätstest durchgeführt. Auch eine erneute Prüfung nach dem Markt-Test habe das Hemd bestanden.
6 | 12 Je schlechter die Scheuerprüfung ausfällt, umso wahrscheinlicher wird ein Durchscheuern.
7 | 12 Ist der Stoff wirklich knitterfrei, wie einige Hersteller versprechen? Um das herauszufinden, wird ein Stück Stoff geknickt ....
8 | 12 ... und fünf Minuten mit einem Gewicht belastet. Der Winkel gibt an, wie flexibel das Material ist. Bügelfrei sind die Hemden von Aldi, Olymp, Seidensticker und Boss.
9 | 12 Nicht bügelfrei sind laut Hersteller die Hemden von H&M für 24,99 Euro ...
10 | 12 ... und Jakes für 19,95 Euro.
11 | 12 An einem Probanden finden Modedesigner das Hemd von Hugo Boss für 89,95 Euro am besten.
12 | 12 Das günstige Modell im Hemd von Aldi für 9,99 Euro kann zwar bei der Qualität mit den teureren Modellen mithalten, ist für den Probanden nach Ansicht der Designer aber unvorteilhaft geschnitten.