Stand: 04.12.2017 | 10:00 Uhr | Markt | Archiv
1 | 7 Warm, kuschelig, elegant und langlebig: So wünschen sich Verbraucher den perfekten Kaschmir-Pullover. Kaschmir ist ein besonders weiches und feines Material aus dem Unterhaar der Kaschmir-Ziege.
© fotolia.com, Foto: puhimec
2 | 7 Markt hat vier Kaschmir-Pullover einer Stichprobe unterzogen. Das Modell von Lidl lief bei einem Waschgang gemäß Pflegeetikett ein und war zudem an Ärmelnaht, am Saum sowie an den Ärmelbündchen stark geweitet. Beim sogenannten Pilling-Test bildeten sich größere, flusenähliche Knötchen, die laut EU-Norm zwar okay sind, den Verbraucher aber stören dürften.
© NDR
3 | 7 Beim Pulli von C&A bildeten sich beim Pilling-Test viele kleine Knötchen. Beim Waschen lief der Pullover in der Breite um eine Konfektionsgröße ein, in der Länge weitete er sich.
© NDR
4 | 7 Der Kaschmir-Pullover von H&M schnitt beim Pilling-Test ebenfalls schlecht ab und lief beim Waschen ein.
© NDR
5 | 7 Gleiches galt für das teuerste Bekleidungsstück im Test von P&C. Alle vier Pullover waren aber aus 100 Prozent Kaschmir.
© NDR
6 | 7 Edelhaar-Händler Michael Dal Grande zufolge ist die Feinheit und Länge der Fasern entscheidend für die Qualität: Je länger die Faser, desto elastischer und fester ist sie und desto weniger kommt es beim Waschen zur Knötchenbildung.
© NDR
7 | 7 Während in hochwertigen Pullovern in der Regel ausschließlich lange Fasern eingesetzt werden, kommen in günstigen Modellen eher kürzere Fasern zum Einsatz.
© NDR