Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

Vegetarisches Risotto zubereiten

Stand: 26.01.2018 | 10:44 Uhr | Markt | Archiv

Zutaten für Risotto © Uwe Leiterer

1 | 14 Für das vegetarische Risotto brauchen Sie eine Zwiebel, 4 EL Öl, 300 g Risotto-Reis, 200 ml Weißwein, 1 Bund Suppengrün, 100 g Parmesankäse, 80 g Butter, etwas Thymian, Salz und Pfeffer.

© Uwe Leiterer

Zwiebeln schmelzen für Risotto © Uwe Leiterer

2 | 14 Zunächst eine Gemüsebrühe kochen. Dazu Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte der Zwiebelwürfel in einem Topf in zwei Esslöffeln Öl anschmelzen, bis sie leicht braun sind.

© Uwe Leiterer

Gemüse zerkleinern für Risotto © Uwe Leiterer

3 | 14 Dann Suppengrün grob würfeln und ...

© Uwe Leiterer

Gemüse andünsten für Risotto © Uwe Leiterer

4 | 14 ... andünsten.

© Uwe Leiterer

Gemüse mit Wasser auffüllen für Risotto © Uwe Leiterer

5 | 14 Nach zwei Minuten mit 800 ml Wasser ablöschen und mit Thymian würzen. 30 Minuten köcheln lassen.

© Uwe Leiterer

Zwiebeln schmelzen für Risotto © Uwe Leiterer

6 | 14 Die zweite Hälfte der Zwiebelwürfel in einem zweiten Topf in 2 Esslöffeln Öl angünsten bis die Würfel glasig sind.

© Uwe Leiterer

Reis zu geschmolzenen Zwiebeln geben für Risotto © Uwe Leiterer

7 | 14 Den Risotto-Reis hinzugeben und umrühren. Darauf achten, dass jedes Reiskorn vom Öl glänzt.

© Uwe Leiterer

Wein zu Risotto dazu geben © Uwe Leiterer

8 | 14 Mit Weißwein ablöschen und ...

© Uwe Leiterer

Wein einkochen lassen im Risotto © Uwe Leiterer

9 | 14 ... den Wein einkochen lassen, bis die Masse zäh wird.

© Uwe Leiterer

Gemüsebrühe abgießen für Risotto © Uwe Leiterer

10 | 14 Die Gemüsebrühe mit Salz und Pfeffer würzen und durch ein Sieb gießen. Es bleiben etwa 750 ml Flüssigkeit.

© Uwe Leiterer

Gemüsebrühe in Risotto gießen © Uwe Leiterer

11 | 14 Den Risotto-Reis nach und nach mit der Gemüsebrühe auffüllen. Unter stetigem Rühren etwa 35 bis 40 Minuten köcheln lassen.

© Uwe Leiterer

Butter ins Risotto geben © Uwe Leiterer

12 | 14 Hat der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht, Butter einrühren und ...

© Uwe Leiterer

Parmesan ins Risotto geben © Uwe Leiterer

13 | 14 ... Parmesan mit der Masse vermischen.

© Uwe Leiterer

Risotto © Uwe Leiterer

14 | 14 Fertig ist ein leckeres vegetarisches Risotto.

© Uwe Leiterer

Blog: Mein neues Leben als Vegetarier
Markt

Dieses Thema im Programm:

Markt | 09.01.2017 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Vegetarisches-Risotto-zubereiten,risotto164.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Verbraucher

  • Hilfe bei Schimmel im Bad
  • Soda: Ideal zum Putzen
  • Mikroplastik in Kosmetik
  • Gefahr durch Palmöl?
  • Autolack: Kratzer entfernen
  • Fenster putzen mit Spüli
  • Auto vor Mardern schützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk