Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

Spitzenmenüs aus der Tüte

Stand: 08.03.2019 | 11:10 Uhr | Markt | Archiv

Teller mit geschmorten Kalbsbäckchen, Kartoffelstampf und gemischtem Gemüse. © NDR

1 | 7 Appetitlich angerichtet: geschmorte Kalbsbäckchen in Portweinsoße mit Kartoffelstampf und frischem Gemüse. Ein Gericht für die gehobene Küche. Doch im Restaurant muss dafür nicht mehr unbedingt gekocht werden.

© NDR

Beispiel für High Convenience Food: Auf einem Teller angerichtet sind Kalbsbäckchen, gemischtes Gemüse und Kartoffelstampf. Davor liegen durchsichtige Plastikbeutel mit den Bestandteilen des Gerichts. © NDR

2 | 7 Angeliefert werden die Bestandteile des Gerichts abgepackt in Plastiktüten. Wenn es länger halten soll, wird es auch tiefgefroren angeliefert.

© NDR

Langer Tisch, an dem zu beiden Seiten mehrere Männer in Kochjacken stehen und Gemüse schälen und zerkleinern. © NDR

3 | 7 Aber anders als bei industriell hergestelltem Essen wird im Bereich des sogenannten High Convenience tatsächlich frisch und ohne Zusatzstoffe gekocht. So wird marktfrisches Gemüse erst von Hand geschnitten und dann blanchiert.

© NDR

Mithilfe eines Trichters werden Fleischstücke in eine Plastiktüte abgefüllt. © NDR

4 | 7 Produziert wird oft nach vorgegebenen Rezepten eines Restaurants. Auch die Mengen für eine Portion werden ganz genau vorgegeben. In diesem Fall: drei Stückchen der geschmorten Kalbsbäckchen mit zwei Kirschtomaten.

© NDR

Neben einem Ceranfeld liegen jeweils mehrere Tüten mit abgepacktem Gemüse, Fleischstücken und Kartoffelstampf - High-Convenience-Produkte © NDR

5 | 7 Für Restaurants mit kleiner Küche und wenig Lagerraum ist High Convenience offenbar eine gute Variante, um hochwertige Gerichte anzubieten. Durch die Portionierung lässt sich besser planen, was tatsächlich gebraucht wird.

© NDR

Jeweils ein Plastikbeutel mit Gemüse, Kartoffelstampf und Fleischstückchen im Wasserbad. © NDR

6 | 7 Die Beutel kommen zuerst in ein Wasserbad.

© NDR

Gemischtes Gemüse in einer Pfanne. © NDR

7 | 7 In diesem Fall wird das Gemüse noch mal in der Pfanne geschwenkt und verfeinert. Doch dass der Koch nicht wirklich selbst gekocht hat, verschweigen die meisten Restaurants.

© NDR

Welche Arten von Convenience Food gibt es?
Markt

Dieses Thema im Programm:

Markt | 11.03.2019 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Spitzenmenues-aus-der-Tuete,highconvenience100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Verbraucher

  • Hilfe bei Schimmel im Bad
  • Soda: Ideal zum Putzen
  • Mikroplastik in Kosmetik
  • Gefahr durch Palmöl?
  • Autolack: Kratzer entfernen
  • Fenster putzen mit Spüli
  • Auto vor Mardern schützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk