Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

LED-Leuchten im Test

Sendedatum: 17.01.2017 | 20:15 Uhr | Markt | Archiv

LED-Lampen © NDR

1 | 13 Die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena hat zehn LED-Schreibtischleuchten untersucht. Wie hell leuchten sie? Welches Farbspektrum bilden sie ab - und wie sicher sind sie?

© NDR

Frauen lesen. © NDR

2 | 13 Zusätzlich haben drei "Leseratten" die Lampen auf ihre Praxistauglichkeit hin getestet.

© NDR

Eine Frau mit einer LED-Leuchte. © NDR

3 | 13 Die erste Testerin lobt am Modell von Taotronics, dass es gut verstellbar sei. Das Licht empfindet sie aber als grell. Zwar könne es heruntergeregelt werden, bleibe aber kalt. "Für mich ist das keine gute Lichtqualität zum Lesen."

© NDR

Eine Frau testet eine LED-Leuchte. © NDR

4 | 13 Bei der Lampe von Bestek stellt eine Testerin fest, dass sie eingeschränkt verstellbar ist. Das Licht könne verschieden eingestellt und gedimmt werden, was sehr praktisch sei.

© NDR

Eine Frau testet eine LED-Lampe. © NDR

5 | 13 Zur Lampe von Renkforce sagt eine Testerin, dass sie zwar ein tolles Design habe - verstellbar sei sie aber nicht.

© NDR

Eine Frau liest. © NDR

6 | 13 Die Lampe von Conrad ist ihr hell genug, die Lichtfarbe aber blaustichig. "Ich hätte es gerne etwas wärmer."

© NDR

Ein Mann testet eine LED-Leuchte. © NDR

7 | 13 Professor Stefan Degle von der Ernst-Abbe-Hochschule hat die dortige Untersuchung der LED-Leuchten betreut. Beim Modell von Maul lobt er zum Beispiel, dass es in alle Richtungen verstellbar sei.

© NDR

LED-Leuchte © NDR

8 | 13 Anders beim Modell von Philips: Hier lässt sich der Leuchtkörper zum Beispiel nicht um seine Achse drehen.

© NDR

LED-Leuchten

9 | 13 Degle betont, dass die Einstellmöglichkeit der Lampen kein Luxus sei: "Sie sorgt dafür, dass man ermüdungsfrei arbeiten kann, insbesondere dass man keine Kopfschmerzen bekommt und dass man natürlich nicht geblendet wird."

LED-Leuchte © NDR

10 | 13 Ein Diffusor ist wichtig, damit das Licht gestreut wird und man nicht geblendet wird. Bei drei der Lampen im Test fehlt der Diffusor jedoch.

© NDR

CE-Siegel © NDR

11 | 13 Sechs der zehn getesteten LED-Leuchten trugen ein falsches oder nicht eindeutiges CE-Sicherheitszertifikat. Das CE-Zeichen ist exakt genormt.

© NDR

LED-Leuchten © NDR

12 | 13 Was dem Benutzer als hell oder dunkel erscheint, entspricht nicht unbedingt den Messwerten. Im Labor wurde die Norm für Bildschirmarbeitsplätze zugrunde gelegt - ihr entsprach keine der getesteten Lampen. Für den Heimbereich dürfte die Helligkeit aber ausreichen.

© NDR

Ein Mann sitzt vor LED-Leuchten. © NDR

13 | 13 Für problematisch hält Stefan Degle aber den hohen Blaulichtanteil, den das Labor bei allen untersuchten Leuchten feststellte. Studien hätten gezeigt, dass dieser - insbesondere wenn man ihm dauerhaft ausgesetzt ist - die Netzhaut schädigen könne.

© NDR

Markt

Dieses Thema im Programm:

Markt | 17.01.2017 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/LED-Schreibtischlampen-im-Test,ledlampen104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Verbraucher

  • Hilfe bei Schimmel im Bad
  • Soda: Ideal zum Putzen
  • Mikroplastik in Kosmetik
  • Gefahr durch Palmöl?
  • Autolack: Kratzer entfernen
  • Fenster putzen mit Spüli
  • Auto vor Mardern schützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk