Stand: 29.04.2016 | 12:11 Uhr | Markt | Archiv
1 | 11 Für Markt bereitet Koch Matthias Gfrörer Innereien von Rind, Schwein und Geflügel zu.
2 | 11 Die Leber von Rind, Schwein, Pute und Huhn enthält besonders viel Vitamin A und B12.
3 | 11 Der Koch empfiehlt: Leber in Mehl wenden und …
4 | 11 … nicht zu heiß braten, weil sie dadurch trocken und mehlig wird.
5 | 11 Sein Rezept-Tipp: Berliner Leber mit gebratenen Äpfeln und Röstzwiebeln.
6 | 11 Die Niere vom Schwein (links) und Rind (rechts) ist eiweißreich und fettarm.
7 | 11 Matthias Gförer schneidet von der Niere die feste Sehne heraus. Das kann aber auch der Schlachter erledigen.
8 | 11 Die klein geschnittene Niere brät der Koch kurz mit Sellerie und Zwiebeln an. Abgelöscht wird mit Weißwein, gewürzt mit Senf, Sahne und Kräutern.
9 | 11 Das Herz vom Rind (rechts), Pute (oben links) und Huhn (vorne links) ist Muskelfleisch und schmeckt ähnlich wie Steak.
10 | 11 Tipp vom Koch: Das Herz vom Metzger zuschneiden lassen. Dann sieht es aus wie ein Steak und wird kurz gebraten, sodass es innen noch rosa ist.
11 | 11 Gut schmeckt Herz zu Spargel und Kartoffeln. Vom Huhn ist es besonders zart, vom Rind ist es etwas bissfester.