Fotoleinwand: Anbieter im Vergleich
Fotos kommen im Großformat an der Wand am besten zur Geltung. Wer besonders gelungene Aufnahmen nicht nur am Smartphone oder Computer anschauen möchte, kann sie von einem Foto-Service auf eine Leinwand drucken lassen. Den Service bieten inzwischen viele Discounter, Drogeriemärkte und Online-Dienstleister an. Sie versprechen Fotoleinwände in hochwertiger Qualität zu einem günstigen Preis. Markt vergleicht die Angebote von Aldi Foto, Cewe, meinfoto und Rossmann Fotowelt.
Fotoleinwand: Anbieter im Vergleich
Digitalfotos kommen im Großformat auf einer Leinwand besonders gut zur Geltung. Welche Anbieter drucken Bilder in guter Qualität und zu einem günstigen Preis?
Geeignete Motive für die Fotoleinwand
Für den Druck auf einer Fotoleinwand eignen sich vor allem Bilder mit Personen: Durch die Struktur der Leinwand bekommen die Aufnahmen einen Ölgemälde-Stil, das bringt Gesichter gut zur Geltung.
Weniger gut geeignet sind beispielsweise die Skyline einer Stadt oder eine untergehende Sonne am Horizont. Für solche Motive empfehlen Experten einen Druck auf Fotopapier oder auf einer dünnen Aluminiumplatte (Alu-Dibond). Durch die glänzende Oberfläche sehen Landschaften und Panoramafotos edel aus. Beim Bespannen einer Leinwand dagegen können schon kleine Ungenauigkeiten den Horizont schief aussehen lassen.
Fotoleinwand richtig aufhängen
Eine Leinwand kann man gut gegenüber einem Fenster oder einer anderen Lichtquelle aufhängen. Wegen der matten Struktur treten keine störenden Spiegelungen auf. Bei Fotopapier oder Aluminiumplatten reflektiert die Oberfläche.
Unterschiede bei Preis und Qualität
In der Stichprobe sahen die Farbübergänge bei allen Leinwänden gut aus. Nichts wirkte ausgefranst oder verwischt. Auch Details wurden scharf dargestellt und der Bildausschnitt stimmte. Alle Fotos wurden gerade auf die Rahmen gespannt.
Inklusive Lieferung kosten auch die günstigeren Produkte von Aldi Foto, meinfoto und Rossmann Fotowelt mehr als 30 Euro. Die Druckqualität und die Farbwiedergabe waren in Ordnung. Im Vergleich dazu bot die Fotoleinwand von Cewe einen noch größeren Kontrast und eine bessere Verarbeitung. Dafür lag auch der Preis mit rund 60 Euro inklusive Lieferung deutlich höher.
Anbieter | Preis Leinwand (40 x 60 cm) | Porto | Gesamtpreis | Lieferzeit | Qualität |
---|---|---|---|---|---|
meinfoto | 24,90 Euro | 6,90 Euro | 31,80 Euro | 7 Tage | Kontrastarm, blasse Farben, Rahmen drückt Kante auf Leinwand durch |
Rossmann Fotowelt | 35,95 Euro | 2,59 Euro | 38,54 Euro | 10 Tage | Keilrahmen verzogen |
Aldi Foto | 33,99 Euro | 4,99 Euro | 38,98 Euro | 10 Tage | Transportschaden: Fleck auf der Leinwand |
Cewe | 49,99 Euro | 7,49 Euro | 57,48 Euro | 7 Tage | Guter Kontrast, gute Verarbeitung |
Bedienung: Nicht immer einfach
Auf der Internetseite von meinfoto fallen Lockangebote in Form von "Preistipps" und Rabatten auf. Wen das nicht stört, der kommt relativ gut durch den Bestellvorgang. Die Software warnt jedoch nicht eindeutig, wenn das Foto für die gewünscht Größe nicht genügend Bildpunkte (Pixel) hat.
Die Software von Aldi Foto und Rossmann Fotowelt ist zumindest teilweise identisch. Sie arbeiten offenbar mit demselben Fotolabor zusammen. Es ist nicht ganz einfach, im Programm die richtige Funktion zum Bestellen eines hochformatigen Bildes zu finden.
Die Software von Cewe leitet den Kunden gut durch den Bestellvorgang. Nur die Auswahl eines Vertragspartners - bei Abholung der Leinwände in einem Geschäft - kann verwirren, wenn man sich das Produkt nach Hause schicken lassen möchte.
Das sagen die Anbieter
Aldi
"Die von Ihnen angesprochene Editor-Ansicht ist bewusst schlicht gehalten, um die Bedienbarkeit so einfach wie möglich zu gestalten. Die Option zum Drehen von Fotos ist über ein Funktionssymbol (Maulschlüssel) aufrufbar. Wir nehmen Ihren Hinweis jedoch gerne auf und prüfen eine entsprechende Anpassung."
Cewe
"Als Produzent von Fotoprodukten vertreiben wir unsere Produkte über verschiedene Händler. Ähnlich wie eine Coca Cola oder eine Milka Schokolade können unsere Produkte über verschiedene Unternehmen erworben werden. Wir lassen hier unseren Kunden die freie Wahl."
Meinfoto
"Die Ergebnisse sind in jedem Fall akzeptabel und alle Daten werden zusätzlich von unserer Software automatisch für das bestmögliche Druckergebnis optimiert. Wir können Ihnen versichern, dass eine schlechte Auflösung ein sehr seltener Reklamationsgrund bei uns ist und wir diesen in Kulanzfällen akzeptieren. Wir möchten Ihnen jedoch für den Hinweis danken, denn wir werden diskutieren, ob wir im Produktkonfigurator expliziter auf den Umstand "Je größer die Auflösung, desto besser der Druck“ eingehen werden."
Rossmann
"Unsere Website ist in einem kundenzentrierten Gestaltungsprozess unter Einbeziehung von echten Endkunden und mit Nutzertests neu gestaltet worden. Auch zeigte unsere große Kundenbefragung im Anschluss, dass sie sehr gute Noten für die Benutzerfreundlichkeit bekommen hat. Insofern schien uns bisher die Anwenderfreundlichkeit für unsere Zielgruppe sehr gut. Dennoch kann es natürlich immer mal wieder bei einzelnen Funktionen und einzelnen Teil-Zielgruppen zu Optimierungspotenzial kommen."
