Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Dunkles Bier: Oft gefärbt und nicht gebraut

Stand: 12.10.2016 | 17:24 Uhr | 45 Min | Archiv

Im Labor: Drei Kolbenflaschen, die mit Pils gefüllt sind. © NDR

1 | 6 Ein kräftiges Dunkel- oder Schwarzbier ist etwas ganz anderes als ein Pils? Nicht immer. Im Handumdrehen lässt sich aus einem hellen Bier ein Schwarzbier machen.

© NDR

Aus einer Bügelflasche wird dunkle, sirupartige Flüssigkeit in eine Laborflasche mit hellem Pils geträufelt. © NDR

2 | 6 Dazu wird einem Pils einfach sogenanntes Farbebier beigemischt, das auch Röstmalzbier genannt wird.

© NDR

Flasche mit Farbebier und eine Kolbenflasche mit hellerem Bier. © NDR

3 | 6 Farbebier wird mit - teurerem - dunklem Malz gebraut und anschließend unter Vakuum eingekocht.

© NDR

Nahaufnahme einer Kolbenflasche, in der sich zwei Flüssigkeiten befinden: oben helleres Bier, unten dunkles, zäheres Farbebier. © NDR

4 | 6 Pils wird aus hellem, günstigerem Malz produziert.

© NDR

Hand hält eine Kolbenflasche in der Hand, die mit dunklem Bier gefüllt ist. © NDR

5 | 6 Schon eine kleine Menge des eingedickten Farbebieres ist ausreichend, um aus einem Pils ein Schwarzbier zu machen.

© NDR

Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker vor dem Periodensystem der Elemente. © NDR

6 | 6 "Das sind, bezogen auf die Masse, die an dunklem Bier produziert wird, erhebliche Einsparungen", erklärt der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer den Hintergrund für das Verfahren.

© NDR

45 Min

Dieses Thema im Programm:

45 Min | 17.10.2016 | 22:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Dunkles-Bier-Oft-gefaerbt-und-nicht-gebraut,farbebier114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Verbraucher

  • Hilfe bei Schimmel im Bad
  • Negativzinsen vermeiden
  • Welches Waschmittel verwenden?
  • Soda: Ideal zum Putzen
  • Gefahr durch Palmöl?
  • Autolack: Kratzer entfernen
  • Fenster putzen mit Spüli
  • Auto vor Mardern schützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk