Bügelautomaten für Hemden im Test
Die meisten Bügelautomaten bestehen aus einem Standfuß mit Heißluftgebläse, auf den eine Teleskopstange mit integriertem Kleiderbügel gesteckt wird. Darüber wird ein Nylonsack in Oberkörperform gestülpt. Das Gerät trocknet und glättet die Kleidung in einem Schritt. Anzuwenden ist der Bügelautomat speziell für Oberbekleidung wie Hemden, Blusen, T-Shirts und trocknergeeignete Pullover. Durch die abnehmbare Teleskopstange kann man einen Bügelautomaten nach der Benutzung platzsparend im Schrank verstauen.
Bügelautomaten richtig verwenden
Nach dem Waschen lässt sich die noch feuchte Oberbekleidung auf den Bügelautomaten ziehen. Nach dem Anschalten füllt sich der Nylonsack mit warmer Luft, das Hemd wird gespannt und gleichzeitig glatt gezogen. Die Fasern beginnen zu trocknen und glatt zu werden. Wichtig: Die Geräte ausschließlich mit feuchter Kleidung verwenden.
Je nach Dicke des Stoffes dauert das Trocknen zwischen zehn und zwanzig Minuten. Wer sein bereits trockenes Hemd kurz auffrischen möchte, sollte es vorher mit Wasser aus einer Sprühflasche anfeuchten.
Bügelautomaten von Mashati, Sichler und Cleanmaxx im Test
In einer Stichprobe hat Markt drei Bügelautomaten verglichen:
- Mashati Bügelhilfe für 49,90€
- Sichler 2in1 Bügelpuppe für 69,90€
- Cleanmaxx Hemden- und Blusenbügler für 79,99€
Die Bügelautomaten wurden jeweils mit einem Baumwoll-Männerhemd in Größe L von einer Hauswirtschaftsmeisterin und einem Textilreinigungs-Experten getestet. Das beste Bügelergebnis zeigten die Geräte von Sichler und Cleanmaxx. Die Handhabung und mitgelieferten Extras haben bei Cleanmaxx am meisten überzeugt.
Für die Mashati Bügelhilfe benötigt man zusätzlich einen handelsüblichen Haar-Föhn für die Wärmeluft-Erzeugung und eine Aufhänge-Möglichkeit. Dafür lässt sich der faltbare Nylonsack gut auf Reisen mitnehmen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Haushalt
