Enkeltrick über WhatsApp: So schützen Sie sich vor Betrug

Stand: 06.10.2023 14:18 Uhr

Den Enkeltrick am Telefon gibt es schon länger, nun versuchen es Betrüger über WhatsApp: Sie geben sich bei älteren Menschen als deren Kinder aus und wollen sie zu einer Geldüberweisung überreden.

"Hallo Mama! Rate mal, wessen Smartphone in der Waschmaschine mitgewaschen wurde? Genau, meins! Deshalb habe ich ein neues Handy und eine neue Nummer. Die alte Nummer kannst du löschen." Fiktive WhatsApp-Nachricht

So oder so ähnlich lautet die erste, vertraut klingende Textnachricht der Betrüger bei WhatsApp oder anderen Messengerdiensten. Die Mitteilungen werden dabei auch gern mit Herzchen und Kuss-Smileys verziert. Doch anschließend bittet das vermeintliche Kind um Hilfe. Es schreibt, dass eine dringende Rechnung zu bezahlen sei und das ginge mit dem neuen Smartphone noch nicht. Oder es könne nicht auf seine Bankdaten zugreifen. Das Geld - meist Summen in drei- bis vierstelliger Höhe - würde gleich am nächsten Tag zurückgegeben, heißt es.

"Die Masche ist fies. Die Betrüger nutzen den vermeintlich geschützten Raum des privaten Chats für ihre Zwecke", erklärt Kathrin Körber, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. 

Vorsicht vor Bitte um Überweisung in Echtzeit

Viele gutgläubige Menschen sind bereits auf diesen Trick hereingefallen und haben Tausende von Euro überwiesen. Meist bitten die angeblichen Kinder darum, eine Sofort- oder Echtzeitüberweisung vorzunehmen. Dadurch bekommen die Betrüger einen zeitlichen Vorsprung, um das Geld von dem extra eingerichteten Konto zu holen. Eine Rückbuchung wird dadurch erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht.

Haben die Täter mit ihrem ersten Versuch Erfolg und ihr Schwindel fliegt nicht auf, scheuen sie sich nicht, dasselbe Opfer noch einmal zu kontaktieren und ihm weiteres Geld abzuknöpfen.

Misstrauisch sein und stets rückversichern

Die Polizei und die Verbraucherzentrale haben folgende Tipps, wie man sich am besten in einer solchen Situation verhalten soll:

  • Mit Angehörigen Codewörter für sensible Chats oder Telefonate vereinbaren, das kann zum Beispiel auch etwas völlig Abwegiges sein wie "Hundeschnauze" oder "Turnbeutel".
  • Sich im Chat nicht zur Eile drängen und unter Druck setzen lassen.
  • Sich immer mit weiteren Angehörigen besprechen.
  • Zur Kontrolle alte Handynummer anrufen oder weitere Kontaktmöglichkeiten nutzen (andere Messengerdienste, E-Mail, Apps oder Festnetz).
  • Alternativ Absender der Nachricht nach Dingen fragen, die nur das echte Kind kennen kann ("Welche Farbe hatte unser erstes Auto?", "Wie hieß das erste Haustier?")
  • Generell misstrauisch sein bei Forderungen nach Geldüberweisungen per WhatsApp - aber auch bei einem Telefonanruf vermeintlicher Kinder oder Enkel.
  • Wurde bereits Geld überwiesen, sofort Kontakt zur Bank aufnehmen und Rücküberweisung veranlassen.
  • Unbekannte Nummer nicht einspeichern.
  • Nachrichten bei WhatsApp nicht löschen, sondern im Betrugsfall Anzeige bei der Polizei erstatten.
  • Nummer des Absenders blockieren, um keine weiteren Nachrichten zu bekommen.

Polizei: Absprachen treffen mit Familienmitgliedern

Ganz grundsätzlich sollte man sich immer rückversichern bei dem vermeintlichen Anrufer oder auch bei anderen Familienmitgliedern, empfiehlt der Rostocker Kriminalhauptkommissar Thomas Winkler. "Einfach mal nachfragen, ob das so sein kann. Ich mache es mit meiner Oma nicht anders. Ich sage ihr das immer wieder, dass ich sie auf keinen Fall per Telefon kontaktieren werde und um irgendwelche Geldsummen fragen werde." Wenn das jeder in seinem Bekanntenkreis mache, werde sich das herumsprechen bei den älteren Bevölkerungsschichten, so der Polizeibeamte.

Weitere Informationen
Das WhatsApp-Logo auf schwarzem Hintergrund. © picture alliance / NurPhoto Foto: Nasir Kachroo
9 Min

Neue Betrugs-Maschen via WhatsApp oder Anruf

Betrüger geben sich als Familienmitglieder oder Hausbank aus und erbeuten über WhatsApp oder Anruf Tausende Euro. 9 Min

Dieses Thema im Programm:

Markt | 09.10.2023 | 20:15 Uhr

Mehr Verbrauchertipps

Abgestellte E-Roller auf einem Gehweg in Hannover © picture alliance / epd-bild Foto: Jens Schulze

Fahren mit dem E-Scooter: Was erlaubt ist und was nicht

Auch für E-Roller gelten im Straßenverkehr klare Regeln. Für Ärger sorgen häufig falsch oder achtlos abgestellte Scooter. mehr