Stand: 24.01.2017 | 14:08 Uhr | NDR 1 Niedersachsen | Archiv
1 | 20 Aus einem solchen, einzigartig gemusterten Ei ...
© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
2 | 20 ... ist dieses Raggi-Paradiesvogelküken geschlüpft und wird nun von den Pflegern des Vogelparks Walsrode von Hand aufgezogen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
3 | 20 Und solch ein Prachtkerl wird aus dem noch etwas grauen "Mäuschen".
© Vogelpark Walsrode
4 | 20 Im Vogelpark schlüpfen unentwegt kleine Vögelchen. Dieser kleine Schwarzweißhäherling macht für seine Größe ganz schön Lärm.
© Weltvogelpark Walsrode
5 | 20 Nicht immer ein leichter Job: Jungtierpfleger arbeiten im Zwei-Schicht-System, alle zwei Stunden müssen die kleinen Vögel gefüttert werden.
© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
6 | 20 Dem steht der Haubenseidenkuckuck in nichts nach ...
© Weltvogelpark Walsrode
7 | 20 ...und auch sein kleiner Verwandter, der Blaue Seidenkuckuck, ruft fleißig nach Futter.
© Weltvogelpark Walsrode
8 | 20 Dem Kotinga sagt man nach, sich gern aufzuplustern. Das übt diese kleine Ausgabe hier schon ganz fleißig.
© Weltvogelpark Walsrode
9 | 20 Bis zum stolzen und weisen Erwachsenen ist es für diesen kleinen Milchuhu im Vogelpark Walsrode noch ein langer Weg. Doch er futtert bereits kräftig.
© dpa - Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
10 | 20 Reichlich zerzaust sieht dieser junge Waldrapp aus. Im Vogelpark wird der Kleine per Hand aufgezogen.
© dpa - Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
11 | 20 Auch diese Inkaseeschwalbe lebt in der Obhut der Tierpark-Mitarbeiter. In den kommenden Wochen wird sich ihr Schnabel typisch feuerrot färben.
© dpa - Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
12 | 20 Auch dieser kleine Mähnenibis lässt seine typische Färbung noch vermissen. Dafür ist sein langer Hals schon gut erkennbar.
© dpa - Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
13 | 20 Er kann den Schnabel einfach nicht halten: Dieser Rennkuckuck verlangt schon ordentlich nach Futter im Tierpark Walsrode.
14 | 20 Ihre Lieblingsfarbe ist jetzt schon rosa. Die Flamingos dürfen sich gleich über zwei kleine Exemplare freuen. Noch stehen sie nicht elegant auf einem Bein - aber sie haben ja auch noch ein bisschen Zeit zum Üben.
15 | 20 Ein Name wie Donnerhall. Nacktgesichthokko nennt sich diese Spezies. Und ja: Auch dort gibt es Nachwuchs. Die Hokkos werden übrigens den Hühnern zugerechnet.
16 | 20 Die nächsten Wochen werden hart für diesen jungen Vogel. Ein Humboldt-Pinguin hat es nicht leicht im Sommer, auch wenn der bislang noch etwas auf sich warten lässt. Aber keine Angst: Spätestens ab September wird es wieder frisch - auch in Walsrode.
17 | 20 Noch ein kleines Knäuel, dieser Gänsegeier. Aber bald wird er eine beachtliche Spannweite von bis zu 270 Zentimetern erreichen. Seine Hauptnahrungsquelle: Aas.
18 | 20 Hoffentlich kann er die Erwartungen erfüllen. Einen kleinen Graurücken-Trompetervogel sehen wir hier - aber ob er auch richtig trompeten kann oder "nur" flöten und tirilieren wird sich erst in ein paar Monaten zeigen.
19 | 20 Schönheitswettbewerbe gewinnen die Kleinen noch nicht.
© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann
20 | 20 Der Tierarzt wohnt auf dem Gelände des Weltvogelparks - so ist er im Notfall gleich zur Stelle.
© dpa-Bildfunk, Foto: Matthias Arnold