Stand: 14.08.2018 17:10 Uhr

Nordseeküsten-Radweg: Von Ostfriesland nach Hamburg

Radfahrer auf einem Nordsee-Deich mit Schafen. © imago/alimdi Foto: imago/alimdi
Mit dem Fahrrad über das platte Land: Wer die Strecke von West nach Ost fährt, hat gute Chancen auf Rückenwind.

An der niederländischen Grenze in Bunde beginnt der deutsche Abschnitt des Nordseeküsten-Radwegs. Rund 550 Kilometer schlängelt sich die Route von West nach Ost durch Niedersachsen. Unendliche Wiesen, kleine Küstendörfer und historische Städte prägen die Strecke. Wer Zeit mitbringt, sollte einen Abstecher auf die sieben Ostfriesischen Inseln einplanen. Jede Insel hat ihren eigenen Reiz und ist eine Entdeckungstour wert. Das gilt besonders für Radfahrer, denn fünf der sieben Inseln - Baltrum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge - sind autofrei.

Die Tour im Überblick

Länge: 554 Kilometer
Start: deutsch/niederländische Grenze
Ziel: Hamburg-Altona
Orte an der Strecke:
Emden, Wilhelmshaven, Bremerhaven, Cuxhaven, Stade
Markierung: in beiden Richtungen rundes, blaues Logo mit Fahrrad

Am Deich oder durch das Hinterland

Die Strecke ist zum größten Teil flach und die Straßen oder Wege sind asphaltiert, oft führt die Route direkt am Deich entlang. Zudem gibt es immer wieder die Auswahl zwischen autofreien Strecken am Deich oder verkehrsarmen Routen durchs Hinterland. Beim Befahren der Routen auf Innen- oder Außendeichen sollte man beachten, dass Hindernisse wie Treibgut oder Verschmutzungen durchs Schafkot das Fahrradfahren beeinträchtigen können. Zwischen Cuxhaven und Hamburg verläuft der Nordseeküsten-Radweg im Landesinneren über einen Geestrücken - der einzige größere Anstieg auf 50 Meter. Hier liegt auch der einzige Streckenabschnitt, der unbefestigt ist.

Karte: Der Nordseeküstenradweg durch Niedersachsen

Schlagwörter zu diesem Artikel

Radtouren

Meer und Küste

Zwei Wandernde an den Hahnenklippen im Harz. © Harzer_Tourismusverband

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Der Frühling ist da - eine ideale Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2023/2024 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden