Stand: 21.07.2020 | 12:10 Uhr | Nordtour
1 | 24 Der Hasetal-Radweg beginnt in Osnabrück. "Friedensstadt" nennt sich die Stadt auch, weil hier im Rathaus 1648 der Westfälische Friede geschlossen wurde. Der perfekte Ausgangspunkt für rund 160 Kilometer friedliches Radeln durch die Natur.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
2 | 24 Der erste Blick richtet sich nach unten, auf die Seerosen unterhalb der Brücke im Osnabrücker Stadtteil Eversburg. Bald ist die Stadtgrenze erreicht.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
3 | 24 Nächster Halt: Bramsche. Wer Glück hat, entdeckt hier ein frisch vermähltes Brautpaar. Doch auch so kann sich das Standesamt sehen lassen.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
4 | 24 Es gibt nicht nur die Hase als Fluss, das Hasetal und den Hasetal-Radweg, sondern auch den Hasesee. Er liegt direkt bei Bramsche. Baden ist hier allerdings verboten.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
5 | 24 Weiter geht es in Richtung Norden immer an der Hase entlang. Der Fluss gibt die Richtung vor. Und so schlängeln sich auch die Radfahrer durch die Natur.
6 | 24 Schon taucht der nächste See auf: der Alfsee bei Rieste. Hier ist Baden erlaubt. Und es bietet sich die Möglichkeit für eine erste Stärkung im Bistro direkt am Ufer des Sees. Mit besonderer Aussicht, ...
© NDR, Foto: Britta Nareyka
7 | 24 ... denn auf der Wasserskianlage herrscht an schönen Tagen Hochbetrieb. Wakeboarder und Wasserskifahrer zeigen ihr Können in Form von spektakulären Sprüngen und Drehungen.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
8 | 24 Von Rieste aus geht es nun in Richtung Bersenbrück. Dabei ist die Hase der treue Begleiter der Radler, die hier die pure Natur genießen können.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
9 | 24 Dieses Schild zeigt an: Ja, der Weg stimmt noch immer. Allerdings verläuft er mal rechts, mal links der Hase - so bleibt die Tour schön abwechslungsreich.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
10 | 24 Gold-gelbe Getreidefelder bilden eine Gasse für die Radfahrer und führen sie direkt nach Badbergen.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
11 | 24 Der Hof Hildebrand kann für Feiern gemietet werden. Gleichzeitig ist der Artlandhof aber auch ein Heuhotel. Müde Radler können also ein kurzes Nickerchen einlegen, um dann gut gestärkt auf die nächste Etappe zu gehen.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
12 | 24 Auch der Hof Berner ist ein typischer Artländer Hof mit prächtigem Fachwerk. Die jahrhundertealten Anwesen sind von parkartigen Anlagen mit üppigen Eichen umgeben.
13 | 24 Quakenbrück ist das nächste Ziel. Über die Herkunft des Namens gibt es viele Vermutungen. Wahrscheinlich waren es Frösche, die im sumpfigen Gebiet zahlreich vorhanden waren und der Stadt ihren Namen gaben.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
14 | 24 Der Ort wird auch das "Rothenburg des Nordens" genannt. Nirgendwo in Niedersachsen gibt es so viele Fachwerkhäuser wie hier.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
15 | 24 Nächste Station ist Essen. Hier lohnt sich ein kleiner Rundgang durch das schöne Städtchen.
16 | 24 Die pure Idylle, so macht das Strampeln gleich noch mehr Spaß.
17 | 24 Löningen rückt näher. Zeit für ein Päuschen? Bänke am Ufer der Hase laden zum Entspannen ein.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
18 | 24 Löningen liegt direkt an den hohen Ufern des waldreichen Haseurstromtals im Landkreis Cloppenburg. Ein wahres Naturparadies.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
19 | 24 Das Stadtzentrum von Löningen ist Fahrradfahrer-freundlich. Radler sind hier gern gesehene Gäste.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
20 | 24 Auch nach 100 Kilometern gibt es immer wieder optische Highlights. Ein Ort schöner als der andere. Hier wird den Radfahrern richtig was geboten.
21 | 24 Radfahrer und Wanderer teilen sich den Weg in Richtung Herzlake.
© Hasetal Touristik
22 | 24 Nächste Station ist Haselünne, die älteste Stadt im Emsland. Dort verkehrt eine Museumseisenbahn mit historischer Dampflok. Wer zu müde zum Radeln ist, kann ab hier den Zug nehmen.
23 | 24 Doch hochmotivierte Radfahrer halten durch, schaffen nun auch noch die letzten paar Kilometer.
© NDR, Foto: Britta Nareyka
24 | 24 Und dann ist es geschafft - Meppen ist erreicht. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann sich die komplette Hase-Ems-Tour vornehmen: 265 Kilometer von Melle ins westfälische Rheine.