Müritz-Sail: Schiffe, Sonne und Besucherrekord
Die Müritz-Sail in Waren geht mit einem neuen Besucherrekord zu Ende. Nach Angaben des Veranstalters besuchten über 100.000 Menschen das Volksfest. Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden, sie hatten - wie in den Vorjahren auch - mit ungefähr 60.000 Besuchern gerechnnet. NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin unterstützten die Müritz Sail.
Sonniges Wetter sorgte für Besucheransturm
Vier Tage Sonnenschein lockte die Menschen an den Stadthafen von Waren. Das Wetter sei der Hauptgrund für den Anstrum gewesen, so Veranstalter Jörg Bludau gegenüber NDR 1 Radio MV. Für die Besucher gab es einen bunten Mix aus Veranstaltungen auf dem Wasser, zu Lande und - mit dem Feuerwerk am Sonnabend - auch in der Luft. Auf der Bühne gab es jede Menge Musik und Unterhaltung für die Besucher.
Trotz Rekord: Zukunft der Müritz-Sail offen?
Schausteller und Händler seien zufrieden, sagte Bludau weiter. Es könnte allerdings die letzte Müritz-Sail in Waren gewesen sein. Der Vertrag mit dem Veranstalter läuft in diesem Jahr aus. Die Stadt will darüber beraten, das Fest künftig auszuschreiben. Dann allerdings wird es nicht mehr Müritz-Sail heißen, der Name gehört den bisherigen Veranstaltern.
"Mitmachen und Spaß haben"
Die diesjährige Müritz Sail stand offiziell unter dem Motto "Mitmachen und Spaß haben". Wettbewerbe im Turnierangeln, eine offene Regatta für Segelboote aller Klassen und ein Drachenbootrennen sowie Spaß-Aktionen wie Stand-up-Paddeling, Modellbootsegeln und Fischerstechen luden zum Mitmachen ein. Highlight waren Rundflüge mit einem Wasserflugzeug. Als Außenstationen luden das NaturErlebnisZentrum Müritzeum und der Kletterwald Müritz zum Besuch.
Weitere maritime Events in MV
Weitere maritime Events in Mecklenburg-Vorpommern sind Anfang Juni die "Haff-Sail" Ueckermünde (Vorpommern-Greifswald), die "Warnemünder Woche" im Juli, Hafenfeste in Wismar, Greifswald und Wolgast sowie Zeesboot-Regatten auf dem Fischland-Darß. Höhepunkt ist Anfang August die "Hanse Sail" in und um Rostock.
