Mecklenburger Seenrunde: Rad-Event für jedermann
Im Kulturpark Neubrandenburg starten 24. und 25. Mai wieder mehr als 3.000 Radler aus ganz Deutschland und Europa beim landesweit größten Radsport-Event: Bei der Mecklenburger Seen Runde (MSR) messen sich Freizeitradler und Radprofis bereits zum sechsten Mal auf 90 oder 300 Kilometern. Kinder und Jugendliche ab Jahrgang 2005 können auf Strecken zwischen zwei bis sechs Kilometern ihr Bestes geben.
Seenrunde bei Radlern beliebt
Schon bei der ersten Auflage im Jahr 2014 war die Mecklenburger Seen Runde der bundesweit größte Jedermann-Radmarathon. Vorbild für die Radveranstaltung war laut Veranstalter Detlef Koepke die berühmte "Vätternrundan", die jährlich im Süden Schwedens stattfindet. Vor dieser muss sich die nordische Seenrunde keineswegs verstecken: 300 Kilometer Strecke mit einem Gesamtanstieg von 2.160 Metern Höhe fordern auch Radprofis heraus.
Der Weg ist das Ziel
Spaß, Zusammenhalt und die landschaftlichen Besonderheiten stehen klar im Vordergrund des 300 Kilometer langen Radmarathons. Eine Mindestgeschwindigkeit muss nicht eingehalten werden. Dennoch empfiehlt der Veranstalter, dass Teilnehmer zur Vorbereitung mindestens 1.000 Trainingskilometer absolviert haben. Für Radsportlerinnen gibt es zusätzlich eine 90 Kilometer lange Frauenrunde.
Streckenverlauf und Rahmenveranstaltung
Die allgemein offene 300 Kilometer lange Tour führt von Neubrandenburg über Feldberg und Neustrelitz bis Malchow, dann in die Mecklenburgische Schweiz und wieder zurück nach Neubrandenburg. An insgesamt sieben Stationen stehen Verpflegung und Support zur Verfügung. Gleichzeitig findet in Neubrandenburg eine Outdoor-Fahrrad-Publikumsmesse mit Herstellern aus der Radbranche statt. Volksfeste im Start- und Zielbereich in Neubrandenburg rundeten die Veranstaltung ab.
