Dorfalltag von Gestern am Schweriner See
Eine alte Dorfschule, eine Schmiede, eine Hirtenkate: Insgesamt 17 historische Gebäude geben im Freilichtmuseum Mueß Einblicke in die harte Arbeits- und Lebenswelt der Bauern und Fischer eines mecklenburgischen Dorfes vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Anders als in anderen Freilichtmuseen steht ein Großteil der Gebäude seit eh und je dort, denn die Anlage ging aus dem historischen Dorfkern des alten Fischer- und Bauerndorfes Mueß hervor. Das alte Dorf, das direkt am Südufer des Schweriner Sees liegt, gehört seit 1936 zu Schwerin.
Buttern und historische Schulbänke drücken
In den alten Fachwerk- und Backsteinhäusern sind viele Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände aus alten Zeiten zu sehen, umgeben sind die Gebäude von Schafkoppeln und Streuobstwiesen. Regelmäßig bietet das Museum Sonderveranstaltungen an, so können Besucher etwa bei der Butterherstellung dabei sein, alte Musikinstrumente ausprobieren oder den Schulalltag vergangener Zeiten kennenlernen.
