Vier ungewöhnliche Urlaubstipps für MV
Mecklenburg-Vorpommern ist bei Urlaubern das beliebteste deutsche Bundesland - und das zu Recht: Traumhafte Strände, uralte Buchenwälder und idyllische Seen bieten hier Erholung, vor allem in den Schatzkammern der Natur - den drei Nationalparks im Land. Auch Abenteuerurlaub in MV ist möglich: Von der Übernachtung im Baumhaus bis zur Kanutour im wilden Mecklenburg ist einiges dabei.
Wie zeigen Ihnen, wie und wo Sie besonders einzigartig Urlaub in der Heimat machen können - ein bisschen anders und vielleicht auch ungewöhnlich. Vor allem: für jeden erschwinglich.
Baumhaus oder Höhle? Übernachten im Vogelpark Marlow
Dschungelgefühl pur: Das ganz besondere Übernachtungserlebnis bietet der Vogelpark Marlow. Wer hoch hinaus möchte, hat dort die Möglichkeit, in einem Baumhaus innerhalb der Südamerikaanlage zu übernachten. Den Schlafplatz der anderen Art erreichen bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder über Kletterleitern. Wer sicheren Boden unter den Füßen bevorzugt, für den bietet die Kea-Höhle ein nächtliches Abenteuer: Dort können zwei Erwachsene aufregende Nächte inmitten der Keas verbringen - geduscht wird unter freiem Himmel. Sogar Großfamilien werden hier fündig: Bis zu sechs Familienmitglieder finden Platz in der Masoala-Lodge, die sich im Gehege der Kattas, Varis und Vasapapageien befinden. Nichts für schwache Nerven, denn viele der Tiere des Vogelparks geben auch in der Nacht keine Ruhe.
Aktivurlaub für die ganze Familie in der Sternberger Seenlandschaft
Für Familien, die die Natur nicht nur entspannt in der Campingliege oder am Strand genießen wollen, sondern auch ein bisschen Abenteuer wollen, gibt es im Naturpark Sternberger Seenland die perfekte Kombination. Der Naturpark bietet Touren an, die von Rangern geführt werden, zum Beispiel die Wanderungen "Siedlungsgeschichte und Entstehung einer Kulturlandschaft" und "Vielfalt der Natur im mittleren Warnowtal". Zudem können Besucher Exkursionen in verschiedene Biber-Gebiete wie die Tour ins Biber-Revier "Wacholdertal" unternehmen.
Entspannung pur - die schwimmenden Häuser von Lauterbach
Durchatmen und abschalten bei Wellenrauschen und Möwenspektakel lässt sich bestens im kleinen Ort Lauterbach auf der Insel Rügen. Mitten im Wasser gelegen, findet sich ein ganz besonderes Urlaubsidyll: eine Ferienhausanlage mit schwimmenden Ferienhäusern und Pfahlhaus-Appartments. Die Umgebung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Mit dem Rasenden Roland erreicht man die kleine Stadt Putbus, aber auch der Baumwipfelpfad in Binz oder das Ozeaneum in Stralsund sind nicht weit entfernt. Auch für Kinder hat die Anlage passende Angebote wie Sportkurse, zum Beispiel Opti-Segeln.
Paddeln durch das wilde Mecklenburg: Die Kolbatzer Mühle
Ganz im Süden Mecklenburgs, direkt an der Landesgrenze zu Brandenburg, liegt die Kolbatzer Mühle. Abseits des Massentourismus und mitten im Wald gelegen, findet man hier vor allem Ruhe und Abgeschiedenheit. Die Mühle selbst dient als Start- oder Zielpunkt für ausgedehnte Wanderungen, Fahrradtouren und vor allem Kanutouren über die Feldberger Seenplatte. Sowohl Paddelanfänger als auch fortgeschrittene Paddler können von hier aus die Seen der Umgebung erkunden, aber auch lange Touren bis nach Berlin oder an die Ostsee unternehmen. Geschlafen wird in der Kolbatzer Mühle in Hobbit-Hütten - kleinen halbrunden Holzbauten, in denen man gerade einmal stehen kann. Luxus ist hier Fehlanzeige: Die Hütten sind mit einfachen Liegen ausgestattet, die sanitären Anlagen befinden sich auf dem Hof - echter Abenteuerurlaub also, für naturverbundene Individualreisende.
