Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Panoramawanderung durch die Südheide

Stand: 11.09.2017 | 17:05 Uhr | Nordtour | Archiv

Wanderer in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

1 | 20 Der Begriff Panoramaweg erinnert an eine Bergtour mit spektakulären Blicken auf Gipfel und in Täler. Und tatsächlich führt auch der Heidepanoramaweg bei Hermannsburg über Berge und Täler - in norddeutschen Dimensionen. Gerade zur Blütezeit der Heide von Anfang August bis Mitte September bietet der Weg vielfältige Landschaftserlebnisse.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Infotafel in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

2 | 20 Ein 7,5 Kilometer langer Rundweg beginnt entweder am Parkplatz Misselhorner Heide östlich von Hermannsburg oder wie hier an einer großen Heidefläche mitten im Wald am Wanderparkplatz Eicksberg. Dort informieren Schautafeln über die Route und die biologischen Besonderheiten der Heide.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Heidschnucken in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

3 | 20 Dazu gehören auch die Heidschnucken, eine Schafrasse, die für den Erhalt der typischen Landschaft sorgt.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Heidschnucken in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

4 | 20 Die Tiere fressen nicht die struppigen Heidesträucher, sondern suchen dazwischen nach zartem Grün.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Heidschnucken in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

5 | 20 So können Gräser, junge Büsche und kleine Bäume die Heide nicht überwuchern. Mit ihren langen, dünnen Beinen schädigen die Heidschnucken die blühenden Heideplanzen kaum.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Wanderer in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

6 | 20 Wer den Rundweg um den 105 Meter hohen Eicksberg entgegen dem Uhrzeigersinn wandert, kommt bald ins Tiefental. In der Senke zwischen blühenden Heideflächen stehen auf sandigen Böden Kiefern.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Wanderer in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

7 | 20 Auch Birken gehören zu den typischen Bäumen, die die meisten Heideflächen längst verdrängt haben.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Wanderer in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

8 | 20 So führt der Naturerlebnispfad Heidepanoramaweg auch durch Waldstücke.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Beerensträucher der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

9 | 20 Am Waldrand mischen sich Blaubeer- und Preiselbeer-Sträucher zwischen die Besenheide.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Beerensträucher der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

10 | 20 Wer genau hinsieht, entdeckt die kleinen blauen und roten Früchte.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Waldweg in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

11 | 20 Die Tour ist als Weg "W10" mit dem Wandersymbol der Südheide, einem stilisierten Schaf auf grünem Grund, gut beschildert.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Wanderer in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

12 | 20 Den Reiz des Rundwegs, der überwiegend gut befestigt und einfach zu gehen ist, machen die verschiedenen typischen Landschaftsbilder der Heide aus:

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Landschaft in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

13 | 20 Wachholderbüsche auf dem dicht bewachsenen Boden ...

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Wanderer in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

14 | 20 ... und knorrige, windschiefe Bäume.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Wanderer an einer Infotafel in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

15 | 20 An zahlreichen Infotafeln können sich Wanderer auf der Route über die Besonderheiten des Naturparks Südheide informieren. Sie erfahren Details über Tiere wie Honigbienen und die seit einigen Jahren wieder angesiedelten Wölfe, aber auch Historisches über die Entstehung der Kulturlandschaft Heide.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Sandgrube in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

16 | 20 Wie karg der Boden der Heide ist, wird an dieser Senke deutlich: Unter einer dünnen Humusschicht liegt nichts als Sand.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Schutzhütte in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

17 | 20 Wer unterwegs von einem Regenschauer überrascht wird, findet auf dem Rundweg Schutz in drei Unterständen.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Pferdekutsche und Radler in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

18 | 20 Der Heidepanoramaweg eignet sich bedingt auch für Radfahrer, die jedoch an einigen recht steilen Anstiegen schieben müssen.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Pferdekutsche in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

19 | 20 Die bequemste Art, diesen Teil der Südheide kennenzulernen, ist eine Fahrt mit der Kutsche, gezogen von stattlichen Kaltblütern. Die Touren beginnen an den beiden Wanderparkplätzen.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Ausflügler und Pferdewagen in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

20 | 20 Nach einem sanften Anstieg endet die Tour wieder am Parkplatz Eicksberg. Dort laden Tische und Bänke zu einem Picknick ein.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Wandern auf dem Heide-Panoramaweg
Nordtour

Dieses Thema im Programm:

Nordtour | 26.08.2017 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/lueneburger_heide/Heidepanoramaweg-in-der-Suedheide-,misselhornerheide100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk