Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

Mit Volldampf auf den Brocken

Sendedatum: 25.12.2015 | 15:25 Uhr | Unsere Geschichte | Archiv

Dampfzug am Brocken im Harz auf einer historischen Postkarte (etwa 1935) © imago/Arkivi

1 | 11 1899 schnauft der erste Zug auf den höchsten Berg im Norden. Die Schmalspurbahn transportiert in dieser Zeit überwiegend Holz und Rohstoffe aus dem Harz ins östliche Umland.

© imago/Arkivi

Zwei Soldaten der DDR-Grenztruppen des Grenzkommandos Süd vor einem Wach- und Beobachtungsturm kontrollieren einen Abschnitt der innerdeutschen Grenze am Brocken, aufgenommen im Juni 1987. © picture-alliance/ ZB Foto: Hans Wiedl

2 | 11 Nach dem Zweiten Weltkrieg gehört der Brocken zum DDR-Gebiet, liegt aber dicht an der innerdeutschen Grenze. Militär aus der DDR und Russland nutzt die exponierte Lage als Lauschposten in den Westen. Für Zivilisten ist das Gebiet ab 1961 gesperrt.

© picture-alliance/ ZB, Foto: Hans Wiedl

Zwei Sonderzüge der Brockenbahn stehen am 15.9.1991 im Bahnhof Schierke, umringt von Menschen. © Archiv Harzer Schmalspurbahnen Foto: Volker Schadach

3 | 11 Nach der deutschen Einheit wird der Zugverkehr auf den Brocken wiederbelebt. Am 15. September 1991 starten in Schierke zwei Sonderzüge zur ersten offiziellen Fahrt.

© Archiv Harzer Schmalspurbahnen, Foto: Volker Schadach

Menschen an der Strecke winken dem Sonderzug zum Brocken am 15.9.1991 zu. © Archiv Harzer Schmalspurbahnen Foto: Volker Schadach

4 | 11 Die Bevölkerung freut sich über den Neustart der Brockenbahn, Tausende winken den Fahrgästen an der Strecke zu.

© Archiv Harzer Schmalspurbahnen, Foto: Volker Schadach

Die Harzer Schmalspurbahn fährt auf den Brocken. © imago/McPHOTO/Engler

5 | 11 Die Gleise führen mitten durch den Nationalpark Harz. Auf den 19 Kilometern zwischen der Station Drei Annen Hohne und dem Bahnhof auf dem Gipfel überwinden die Züge mehr als 500 Höhenmeter.

© imago/McPHOTO/Engler

Luftbild des Brockengipfels im Harz © imago/imagebroker

6 | 11 Aus der Luft erkennt man, wie sich die Bahngleise auf den Brockens schrauben, der mit seinem kahlen Gipfel alle Berge des Harzes überragt..

© imago/imagebroker

Antrieb einer Dampflok der Brockenbahn © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

7 | 11 An der Technik der Lokomotiven hat sich bis heute wenig geändert. Die Harzer Schmalspurbahnen sind mit Dampfloks unterwegs, die aus den 50er-Jahren stammen.

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Die Brockenbahn im Harz © picture-alliance / united-archiv

8 | 11 Die fauchenden Loks und die Waggons mit Holzbänken haben sich zur Touristenattraktion entwickelt. Sie sind die einzige Möglichkeit, den Brocken ohne eine stundenlange Wanderung zu erreichen.

© picture-alliance / united-archiv

Die Harzer Schmalspurbahn in einer Winterlandschaft. © imago/Thomas Eisenhuth

9 | 11 Selbst Eis und Schnee können die kräftigen schwarzen Loks nicht aufhalten. Die Züge fahren zu jeder Jahreszeit.

© imago/Thomas Eisenhuth

Die Harzer Brockenbahn über den Wolken. © NDR Foto: Claudia Albrecht, Braunschweig

10 | 11 Wenn die Wolken tief in den Tälern des Harzes hängen, wirkt die Bahn wie ein Wesen auf einem fremden Stern.

© NDR, Foto: Claudia Albrecht, Braunschweig

Tafel: Harzquerbahn, Brockenbahn © NDR Foto: Matthias Freund

11 | 11 Neben der Brockenbahn gibt es ein Netz mit insgesamt rund 140 Kilometern Gleisen, das von den Harzer Schmalspurbahnen befahren wird.

© NDR, Foto: Matthias Freund

1991: Brockenbahn wird wieder eröffnet
Unsere Geschichte

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 25.12.2015 | 15:25 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/harz_suedniedersachsen/Mit-Volldampf-auf-Brocken,brockenbahn134.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Sonneninsel Borkum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk