Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Impressionen aus dem Harz

Stand: 28.09.2018 | 12:08 Uhr | Mein Nachmittag

Rabenklippe bei Bad Harzburg © picture-alliance / Bildagentur Huber / Gräfenhain

1 | 16 Charakteristisch für die Landschaft im Harz: Felsklippen, dichte Nadelwälder ...

© picture-alliance / Bildagentur Huber / Gräfenhain

Wasserstrom im Harz © picture-alliance / Bildagentur Huber

2 | 16 ... Flüsse und Bäche sowie ...

© picture-alliance / Bildagentur Huber

Luftaufnahme: Die Eckertalsperre im Harz. © NDR

3 | 16 ... Talsperren, wie hier die Eckertalsperre.

© NDR

Ein Luchs liegt im Freigehege an den Rabenklippen bei Bad Harzburg. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

4 | 16 Seltene Tiere wie Luchs und Wildkatze sind hier zu Hause.

© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann

Innerstetalsperre im Harz, ein Bild von Wilfried Schwarze aus Ronnenberg. © picture-alliance Foto: Bildagentur Huber/Gräfenhain

5 | 16 Höchste Erhebung ist der der sagenumwobene Brocken mit einer Höhe von 1.142 Metern.

© picture-alliance, Foto: Bildagentur Huber/Gräfenhain

Eine Hexe und ein Teufel halten Besen und Dreizack in die Kamera. © dpa-Bildfunk Foto:  Swen Pförtner

6 | 16 Dort treffen sich in der Walpurgisnacht Hexen und Teufel.

© dpa-Bildfunk, Foto: Swen Pförtner

Wanderer auf dem Harzer Hexenstieg bei Thale. © dpa - Report Foto: Jens Wolf

7 | 16 Viele verschiedene Wege führen auf den Brocken, etwa der Heinrich-Heine- oder der Goetheweg.

© dpa - Report, Foto: Jens Wolf

Die Harzer Schmalspurbahn fährt auf den Brocken. © imago/McPHOTO/Engler

8 | 16 Eine bequemere Art, den Berggipfel zu erreichen, ist eine Fahrt mit der Brockenbahn.

© imago/McPHOTO/Engler

Abendstimmung im Harz. Ein Bild von Wilfried Schwarze aus Ronnenberg.  Foto: Wilfried Schwarze, Ronnenberg

9 | 16 Wer Naturerlebnisse sucht, kommt im Harz immer auf seine Kosten ...

Foto: Wilfried Schwarze, Ronnenberg

Felswände im Bodetal © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

10 | 16 ... egal ob im Herbst in den Laubwäldern des Ostharzes ...

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Felsen am Harzfluss Bode © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

11 | 16 ... an wilden Flüssen wie der Bode ...

© NDR / Axel Franz, Foto: Axel Franz

Zwei Mountainbiker fahren den Wurmberg bei Braunlage hinunter. © picture-alliance/dpa Foto: Peter Steffen

12 | 16 ... oder als Sportbegeisterter mit dem Mountainbike.

© picture-alliance/dpa, Foto: Peter Steffen

Dampflok der Brockenbahn im Harz auf dem Weg zum verschneiten Gipfel. © Harzer Tourismusverband

13 | 16 Im Winter hat der Harz seinen ganz besonderen Reiz.

© Harzer Tourismusverband

Skifahrer am Wurmberg, im Hintergrund der Brocken © Wurmbergseilbahn Braunlage

14 | 16 Dann verwandelt sich der Harz zu einem Revier der Wintersportler. Neben Langlauf ist in mehreren Orten wie hier am Wurmberg auch Abfahrtski möglich.

© Wurmbergseilbahn Braunlage

Blick auf den Marktplatz von Goslar © GOSLAR marketing gmbh Foto: Stefan Schiefer

15 | 16 Neben viel Natur bietet der Harz auch interessante Städte: So blickt etwa Goslar auf eine lange Geschichte zurück.

© GOSLAR marketing gmbh, Foto: Stefan Schiefer

Blick auf das Bergwerk Rammelsberg © GOSLAR marketing gmbh

16 | 16 Geprägt ist sie vom Bergbau, der über Jahrhunderte die wichtigste Einnahmequelle war. Heute stehen viele Bergwerke Besuchern offen. So auch das Bergwerk am Rammelsberg, das zusammen mit der Stadt Goslar zum UNESCO-Welterbe zählt.

© GOSLAR marketing gmbh

Der Harz: Norddeutsches Bergparadies
Wandern im Harz: Die schönsten Routen
Mein Nachmittag

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 17.01.2020 | 16:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/harz_suedniedersachsen/Impressionen-aus-dem-Harz,galerie211.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk