Hamburg vom Wasser aus entdecken
Ob Kanutrip auf der Alster, Hafentour per Elbfähre und Amphibienbus oder Lichterfahrt über die Fleete: Tipps für Touren auf Elbe, Alster und Bille sowie auf den vielen Kanälen der Hansestadt.
Die Elbe und der Hafen, die Binnen- und die Außenalster, die vielen Kanäle und die Bille, die selbst viele Hamburgern kaum kennen. Hamburg ist eine Stadt, die von und mit dem Wasser lebt. Eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen gehört deshalb für viele Besucher fest zum Programm.
Per Barkasse über die Elbe
Sie können wählen zwischen großen, komfortablen Schiffen und den kleineren, flachen Barkassen, die auch unter den vielen Brücken hindurch passen und deshalb die Speicherstadt ansteuern können. Im Programm sind auch abendliche Lichterfahrten, die an den beleuchteten Kontorhäusern vorbeiführen.
Wer sich für Museen interessiert, kann eine Fahrt mit der Maritimen Circle Line buchen: Sie fährt auf einem Rundkurs durch den Hafen und steuert dabei Museen und Museumsschiffe an. Fahrgäste können zwischendurch an allen Haltestellen aussteigen und später wieder einsteigen.
Elbtörn mit den Hafen-Fähren
Eine preiswerte Alternative sind die Hafen-Fähren, auf denen die Tickets des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) gelten. Beliebt, allerdings an sonnigen Wochenenden auch sehr voll, ist die Linie 62, die von den Landungsbrücken über Övelgönne nach Finkenwerder fährt. Weniger überlaufen ist die Linie 73, die den Spreehafen und die Elbinsel Wilhelmsburg auf der anderen Elbseite mit den Landungsbrücken verbindet. Zusätzlich bemüht sich der der HVV aktuell, durch Einsatz zusätzlicher Fähren die besonders nachgefragten Fährlinien in der Corona-Zeit zu verstärken.
Törns mit Traditionsschiffen

Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt auf einem der Traditionsschiffe. Die schönen alten Segel- und Dampfschiffe nehmen auf ihren regelmäßigen Ausfahrten zahlende Gäste mit an Bord. Je nach Törn und Schiff kosten die günstigsten Fahrten ab etwa 35 Euro pro Person.
Von der Straße per Bus hinein in die Elbe
Statt traditionell per Schiff durch den Hafen zu schippern, können Besucher sich auch an Bord des "Riverbusses" begeben: Das Amphibienfahrzeug kreuzt erst durch die Straßen der Hafencity und anschließend über die Elbe. Da die Plätze meist schnell ausgebucht sind, sollte man rechtzeitig reservieren.
Unterwegs auf der Alster und ihren Kanälen
Von seiner grünen und idyllischen Seite präsentiert sich Hamburg bei einer Fahrt über die Alster und ihre Kanäle mit einem der weißen Alsterdampfer. Wer zwischendurch ein Stück zu Fuß gehen will, kann an einer sogenannten Alsterkreuzfahrt teilnehmen, bei der die Fahrgäste an neun verschiedenen Anlegestellen zwischen Binnenalster und Winterhude beliebig oft aus- und einsteigen können. Neben klassischen Rundfahrten bietet die Alsterflotte zudem Fahrten in die Vierlande und Spezialfahrten mit klassischer Musik oder einem Dinner an Bord an.
Im Kanu durch die Stadt
Wer lieber selbst paddelt, kann eine Vielzahl von Kanälen sowie die Außenalster und den Alsteroberlauf erkunden. Dort führt die Alster teilweise durch eine wilde, grüne Auenlandschaft. Das Wasser ist am Oberlauf ziemlich flach, sodass es sich nur mit Kanu, Kajak oder Tretboot befahren lässt.
Alle, die lieber ganz allein auf dem Wasser unterwegs sind, können an vielen Verleih-Stationen SUP-Boards leihen. Bei schönem Wetter kann es allerdings vor allem auf den Alsterkanälen recht voll werden.
Hamburgs wenig bekannte Ufer
Auch für viele Hamburger unbekanntes Terrain sind die Kanäle auf der Elbinsel Wilhelmsburg. Sie bieten eine interessante Mischung aus grüner Idylle und Industriekultur. So stapeln sich etwa am Jaffe-Davids-Kanal die Hafencontainer, der Kanukurs am Inselpark wiederum führt auf den idyllischen Kuckucksteich.
Wildes Grün erwartet Paddler auf der Bille zwischen Bergedorf und Reinbek sowie am Neuengammer Durchstich zwischen Dove-Elbe und Gose-Elbe (während der Brutzeit zwischen Mitte April und Mitte Juni gesperrt). Ein eigenes Boot ist nicht notwendig: Zahlreiche Bootsvermietungen verleihen sowohl entlang der Alster als auch in Wilhelmsburg und Bergedorf Kanus und Kajaks.
Per Gondel oder SUP-Board übers Wasser
Wer es romantisch liebt und bereit ist, dafür etwas tiefer in die Tasche zugreifen, für den halten einige Bootsvermietungen entlang der Alster noch ein weiteres Angebot bereit: eine Fahrt in einer venezianischen Gondel.
