Stand: 04.07.2016 | 17:55 Uhr | Hanseblick | Archiv
1 | 9 Geheimnisvoll und zugleich betörend schön: Buchenwälder beflügeln seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen.
© NDR, Foto: Helgard Schnabel Neubrandenburg
2 | 9 Als Schauplatz zahlloser Märchen und Sagen sind sie fest verwurzelt in unserer Kultur.
© NDR, Foto: Reiner Werner aus Waren/Müritz
3 | 9 Ihre besondere Magie entfalten sie im Spiel von Licht und Schatten.
© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg
4 | 9 Zugleich bieten Buchenwälder zahllosen Lebewesen eine Nische - ob winzige Pilzschönheit ...
© NDR, Foto: Cornelia Wermke
5 | 9 ... oder stattlicher Hirsch.
© NDR, Foto: Karl-Heinz Fritschek
6 | 9 Der Wechsel der Jahreszeiten prägt die Buchenwälder in besonderer Weise - vom zarten Grün des Frühjahrs ...
© NDR, Foto: Max Bachmann aus Sassnitz
7 | 9 ... bis zu den kräftigen Farben des Herbstes. Der strahlt kaum irgendwo so golden wie an einem sonnigen Tag im Buchenwald.
© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg
8 | 9 Seit jeher waren die Buchenwälder auch eine der wichtigsten Lebensgrundlagen der Menschen, lieferten ihnen Nahrung und Brennholz.
© Nationalparkamt Müritz
9 | 9 Heute sind sie als Erholungsgebiete unersetzlich. Sie bieten Raum zum Durchatmen, Entspannen und Bewegen.
© dpa/Picture Alliance, Foto: Jens Büttner