Sendedatum: 09.12.2019 | 12:15 Uhr | NDR Schlager
1 | 11 Eine ganze Räucherforelle mit Haut und Kopf ist die Grundlage für die Suppe. Aus Weißbrot, frischen Kräutern, Forellenkaviar und Schmand wird die dekorative Beilage zubereitet.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
2 | 11 Zunächst die Forelle enthäuten und das Forellenfilet herauslösen und beiseitestellen. Es wird später für die Beilage benötigt. Die Fischhaut, den Kopf und die Gräten mit 1 l Wasser in einen Topf geben und aufkochen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
3 | 11 Die Hitze reduzieren. Eine gewürfelte Zwiebel, ein Lorbeerblatt, etwas Salz und einige Pimentkörner hinzugeben und das Ganze 30 Minuten köcheln lassen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
4 | 11 Die fertige Brühe durch ein Sieb passieren. Eine geriebene rohe Kartoffel dazugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Durch die darin enthaltene Stärke erhält die Suppe die nötige Bindung.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
5 | 11 Für die Beilage das Kastenbrot in Scheiben schneiden, entrinden und der Länge nach in Streifen schneiden. Das Brot anschließend im Ofen bei 200 Grad rösten, bis es schön knusprig ist.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
6 | 11 Die Weißbrote etwas abkühlen lassen und anschließend mit Schmand oder Crème fraîche bestreichen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
7 | 11 Dann großzügig mit dem zerteilten Forellenfilet und den geschnittenen beziehungsweise gehackten Kräutern belegen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
8 | 11 Zum Schluss mit Forellenkaviar dekorieren.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
9 | 11 Nun flüssige Sahne zur Suppe geben und diese mit einem Stabmixer pürieren. Anschließend etwas geschlagene Sahne unterziehen und die Suppe mit dem Stabmixer aufschäumen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
10 | 11 Die Suppe in tiefe Teller füllen und das belegte Weißbrot dekorativ auf dem Tellerrand platzieren.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
11 | 11 Alternativ können Sie die Suppe auch in Schälchen oder Tassen servieren und das Brot auf einem separaten Teller reichen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann