Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Rote-Bete-Salat mit Schalotten - so geht's

Sendedatum: 10.12.2019 | 12:15 Uhr | NDR Schlager

Zutaten für einen Rote-Bete-Salat © NDR Foto: Claudia Timmann

1 | 8 Für diese leichte Vorspeise benötigt man nur wenige Zutaten. Die Hauptrollen spielen Rote Bete, Schalotten, Walnüsse und Kräuter.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Thymian und Knoblauch liegen auf einem Stück Backpapier © NDR Foto: Claudia Timmann

2 | 8 Die Rote Bete wird im Ofen gegart. Dazu für jede Knolle jeweils ein ausreichend großes Stück Alufolie und ein kleineres Stück Backpapier zurechtlegen. Darauf kommen zunächst Knoblauch und Thymian.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rote Bete wird mit Honig bestrichen © NDR Foto: Claudia Timmann

3 | 8 Die Rote Bete auf das Backpapier legen und mit 1 TL Honig übergießen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rote Bete wird zum Garen in Alufolie eingepackt © NDR Foto: Claudia Timmann

4 | 8 Die vorbereitete Bete in die Alufolie einwickeln und die Päckchen bei etwa 180 Grad je nach Größe 45-60 Minuten im Backofen garen. Danach herausnehmen und eingewickelt etwas abkühlen lassen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Schalotten braten in einer Pfanne © NDR Foto: Claudia Timmann

5 | 8 Die Schalotten schälen, der Länge nach halbieren und in einer Pfanne mit Butterschmalz anbraten. Wenn sie etwas gebräunt sind, Salz und braunen Zucker hinzufügen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, mit Balsamico ablöschen und kurz aufkochen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Walnüsse werden in einer Pfanne angeröstet © NDR Foto: Claudia Timmann

6 | 8 In einer weiteren Pfanne etwa 2 EL grob gehackte Walnusskerne ohne Zugabe von Fett anrösten.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Gegarte Rote Bete wird auf einem Brett geschnitten. © NDR Foto: Claudia Timmann

7 | 8 Im nächsten Schritt die Rote Bete auspacken, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Je nach Größe die Knollen zuvor eventuell halbieren.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Salat von Roter Bete steht auf einem orientalischen Tablett © NDR Foto: Claudia Timmann

8 | 8 Die Rote-Bete-Scheiben nach Belieben mit Honig abschmecken, dekorativ auf einem flachen Teller drapieren und Schalotten und Walnusskerne darauf verteilen. Crème fraîche mit Schnittlauchröllchen vermischen, mit Salz abschmecken und zu dem Rote-Bete-Salat reichen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rote-Bete-Salat mit Schalotten und Walnüssen
NDR Schlager

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | 10.12.2019 | 12:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/weihnachtsmenue/Rote-Bete-Salat-mit-Schalotten-,rotebetesalat122.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kochen

  • Video-Kochschule
  • Zutaten-Lexikon
  • Warenkunde
  • Rezepte bei Diabetes
  • Rezepte bei Arthrose
  • Rezepte bei Bluthochdruck
  • Rezepte zum Abnehmen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk