Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Weihnachtsessen: Rotkohl selber machen

Die klassische Beilage ist einfach zuzubereiten und kann vorgekocht werden. Fabio Haebel verfeinert den Kohl mit Rotwein, Äpfeln und weihnachtlichen Gewürzen.

Sendedatum: 10.12.2020 | 12:15 Uhr | NDR Schlager

Ein Stück frischer Rotkohl. © NDR Foto: Claudia Timmann

1 | 8 Rotkohl ist die klassische Beilage zu Gänse- und Entenbraten. Ihn zuzubereiten ist ganz einfach, benötigt aber etwas Zeit.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rotkohl wird geschnitten. © NDR Foto: Claudia Timmann

2 | 8 Den frischen Rotkohl in feine Streifen schneiden. Für vier Personen benötigt man ungefähr 1 Kilogramm Rotkohl.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rotkohl im Topf. © NDR Foto: Claudia Timmann

3 | 8 Gänse- oder Butterschmalz in einem Topf erhitzen und den Rotkohl dazugeben. Sternanis, Wacholderbeeren, Piment und 1 Zimtstange hinzufügen. Die Gewürze verleihen dem Gericht ein weihnachtliches Aroma.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Johannisbeeren werden vom Stängel abgezogen. © NDR Foto: Claudia Timmann

4 | 8 Etwa 1 Handvoll Johannisbeeren von den Stängeln zupfen und ebenfalls zum Kohl geben. Die kleinen Früchte sorgen für eine feine, süß-säuerliche Note. Alternativ kann man Johannisbeer-Gelee verwenden.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Brühe aus einem Weckglas wird zu Rotkohl im Topf hinzugegeben. © NDR Foto: Claudia Timmann

5 | 8 Jetzt Gemüsebrühe und Rotwein hinzufügen, bis das Gemüse leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist. Topf mit einem Deckel verschließen und köcheln lassen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Apfel wird über einem Topf mit Rotkohl gerieben. © NDR Foto: Claudia Timmann

6 | 8 Nach etwa 1 Stunde Garzeit einen säuerlichen Apfel sowie ein etwa 1 cm langes Stück Ingwer schälen und in den Rotkohl reiben.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Topf mit Rotkohl. © NDR Foto: Claudia Timmann

7 | 8 Insgesamt sollte das Gemüse mindestens 90 Minuten im zugedeckten Topf köcheln. Falls nötig, noch etwas Brühe oder Rotwein nachgießen. Zum Schluss mit etwas Salz abschmecken.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rotkohl au einem Teller angerichtet. © NDR Foto: Claudia Timmann

8 | 8 Den fertig gegarten Rotkohl auf Tellern anrichten. Er schmeckt besonders gut als Beilage zu feinen Geflügel- oder Wildgerichten.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rezept: Fruchtiger Rotkohl
Kochschule: Rotkohl und Schupfnudeln
NDR Schlager

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | 10.12.2020 | 12:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/weihnachtsmenue/Leckerer-Rotkohl-so-wirds-gemacht,rotkohl198.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kochen

  • Video-Kochschule
  • Zutaten zum Kochen von A-Z
  • Warenkunde
  • Rezepte für Diabetiker
  • Rezepte bei Arthrose
  • Rezepte bei Bluthochdruck
  • Rezepte zum Abnehmen bei Adipositas
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk