Schupfnudeln sind eine süddeutsche Spezialität aus Kartoffeln und Mehl. Sie lassen sich sehr einfach selbst zubereiten und sind eine ideale Beilage, etwa zu Ente oder Wildgulasch.
Sendedatum: 10.12.2020 | 12:15 Uhr | NDR Schlager
1 | 8 Für 4 Portionen Schupfnudeln zunächst 1 Kilogramm Kartoffeln in der Schale kochen und pellen. Tipp: Kartoffeln kurz in kaltes Wasser legen, damit sie etwas abkühlen und so leichter zu pellen sind.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
2 | 8 Die gepellten Kartoffeln noch warm durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
3 | 8 4 Eier trennen. Für den Teig wird nur das Eigelb benötigt.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
4 | 8 Eigelb und etwa 10-12 EL Mehl zu den Kartoffeln geben und den Teig gut durchmischen. Mit Salz und etwas Muskatnuss würzen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
5 | 8 Die Hände mit Mehl einstäuben und aus dem Teig Schupfnudeln herstellen. Dazu zunächst kleine Kugeln formen. Dann zwischen beiden Händen in die typische längliche Form bringen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
6 | 8 Die Schupfnudeln mit einer Schöpfkelle in einen Topf mit siedendem Wasser geben. So lange ziehen lassen, bis die Nudeln an die Wasseroberfläche steigen. Herausnehmen und kurz abschrecken.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
7 | 8 Butter in einer Pfanne zerlassen und die Schupfnudeln darin anbraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
8 | 8 Die Schupfnudeln auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan oder gebratenen Salbeiblättchen verfeinern. Wer es edel mag, hobelt etwas frischen Trüffel darüber.
© NDR, Foto: Claudia Timmann