Traditionelle Kartoffelsorten im Überblick
Ackersegen, La Ratte oder Shetland Black: Weltweit wachsen mehrere Tausend Kartoffelsorten. Viele alte Arten kommen allerdings nur noch selten vor und geraten in Vergessenheit. Hier einige beliebte Sorten.
Ackersegen: Mehligkochende deutsche Sorte mit gelber Schale, tiefen Augen und gelbem Fleisch, guter buttriger Geschmack.
Bamberger Hörnchen: Lange, gelbe hörnchenförmige Knollen. Schale gelb, Fleisch hellgelb. Festkochend, ertragreich, sehr guter Geschmack.
Catriona: Anbau in der damaligen DDR. Sorte mit violetten Flecken und tiefeingeschnittenen Augen.
Färberkartoffel: Schwarz-blaue Schale, blaumarmoriertes Fleisch, kleine, runde Knollen. Mehligkochend.
Highland Burgundy Red: Schottische, mehligkochende Landsorte mit roter Schale und rotem Fleisch, urtümlicher Geschmack.
La Ratte: Festkochende Sorte aus Frankreich mit gelber Schale und gelbem Fleisch, länglich bis hörnchenförmige Knollen, sehr guter Geschmack.
Linda: Sehr beliebte festkochende Sorte mit gelber Schale und gelbem Fleisch. Guter, cremiger Geschmack.
Linzer Rose: Rosa Schale, gelbes Fleisch, eine vorwiegend festkochende Kartoffel von ovaler Form. Gesunde, robuste Sorte.
Shetland Black: Festkochende Sorte von den schottischen Shetlandinseln mit schwarz-violetter Schale und gelbem Fleisch mit lila Ring. Guter cremiger Geschmack.
Sieglinde: Festkochende Kartoffel aus Deutschland mit gelber Schale und gelbem Fleisch, kräftiger Geschmack.
Skerry Blue: Festkochende Sorte aus Irland mit blauer Schale und gelbem Fleisch, kräftiger Geschmack.
Vitelotte: Sehr alte französische Sorte, längliche Kartoffel mit tiefblauer Schale und blauem Fleisch.
