Aus Pastinaken, Möhren, Kartoffeln und Sellerie lässt sich schmackhaftes Schmorgemüse zubereiten - ein perfekter Begleiter zur Lammkeule. Den Knochen am besten bereits vom Metzger auslösen lassen. Empfehlung: Kaufen Sie Fleisch aus regionaler Haltung, beispielsweise ein Salzwiesenlamm.
Zunächst die Lammkeule kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter von allen Seiten kräftig anbraten.
Dann das Fleisch beiseitestellen und das klein geschnittene Gemüse anrösten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, eine Knoblauchzehe und etwas Butter dazugeben und nach einigen Minuten mit Weißwein ablöschen. Einkochen lassen, Geflügelfond angießen und erneut reduzieren.
Anschließend den Bräter mit Kalbsjus auffüllen, bis das Gemüse ganz bedeckt ist. Die Lammkeule auf das Gemüse setzen und das Ganze bei 150 Grad etwa 40 Minuten im Ofen garen.
Die Lammkeule alle 8-10 Minuten umdrehen, damit das Fleisch besser gart und sich der Saft gut im Braten verteilen kann.
Nach der Garzeit den Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Lammkeule kurz in Alufolie wickeln und an einem warmen Ort ruhen lassen.
Währenddessen das geschmorte Gemüse mit klein geschnittener Petersilie und frischem Thymian verfeinern und ganz kurz aufkochen lassen.
Anschließend die Lammkeule aus der Alufolie wickeln und in Scheiben schneiden. Das Fleisch sollte innen noch schön rosa sein.
Zum Servieren das geschmorte Gemüse mit dem Thymianjus auf Tellern anrichten und das Fleisch darauf drapieren. Nach Belieben mit etwas Thymian oder anderen Kräutern garnieren.
Unkompliziert und trotzdem festlich: Gemüse und Lammkeule werden nur kurz angebraten und garen im Ofen weiter. Weißwein, Kalbsjus und Thymian ergeben eine leckere Soße.
mehr