Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
Zurück zum Artikel

So entsteht eine Erektion

Stand: 15.01.2018 | 13:00 Uhr | Die Ernährungs-Docs | Archiv

Schematische Darstellung des menschlichen Oberkörpers © NDR

1 | 10 Damit eine Erektion entstehen kann, sendet das Gehirn die Botschaft "erotischer Reiz".

© NDR

Schematische Darstellung des männlichen Unterleibs © NDR

2 | 10 Daraufhin sorgen Nerven dafür ...

© NDR

Schematische Darstellung der männlichen Sexualorgane © NDR

3 | 10 ... dass die Muskeln in den Adern im Penis erschlaffen.

© NDR

Schematische Darstellung einer beginnenden Erektion © NDR

4 | 10 Dadurch weiten sich die Gefäße, und die Schwellkörper füllen sich mit Blut.

© NDR

Schematische Darstellung einer beginnenden Erektion © NDR

5 | 10 Gleichzeitig wird der Blutabfluss gebremst.

© NDR

Schematische Darstellung einer Erektion © NDR

6 | 10 Dadurch schwillt der Penis an und wird steif.

© NDR

Schematische Darstellung der Potenzmuskeln © NDR

7 | 10 Um die Potenz zu erhalten, ist eine gut funktionierende Muskulatur wichtig.

© NDR

Schematische Darstellung der Muskelstränge am Penisansatz © NDR

8 | 10 Die Muskelstränge umschließen den Penisansatz.

© NDR

Schematische Darstellung der Muskelstränge am Penisansatz © NDR

9 | 10 Wenn sie stark genug sind, verhindern sie, dass das Blut während einer Erektion vorschnell aus den Schwellkörpern abfließt.

© NDR

Schematische Darstellung einer Erektion und der Muskeln am Penisansatz © NDR

10 | 10 So unterstützt die Muskulatur Härte und Dauer einer Erektion. Sind die Muskeln zu schwach, hilft gezielte Beckenboden-Gymnastik.

© NDR

Zurück zum Artikel
Potenzstörungen erkennen und behandeln
Die Ernährungsdocs

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 22.01.2018 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/So-entsteht-eine-Erektion,potenz122.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Gesundheit

  • Intervall-Fasten
  • Essen bei Entzündungen
  • Behandlung von Arthrose
  • Was bringt EMS-Training?
  • Ernährung bei Sodbrennen
  • Ernährung bei Fettleber
  • Ernährung bei Diabetes
  • Hashimoto behandeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk