Stand: 15.01.2018 | 13:00 Uhr | Die Ernährungs-Docs | Archiv
1 | 10 Damit eine Erektion entstehen kann, sendet das Gehirn die Botschaft "erotischer Reiz".
© NDR
2 | 10 Daraufhin sorgen Nerven dafür ...
© NDR
3 | 10 ... dass die Muskeln in den Adern im Penis erschlaffen.
© NDR
4 | 10 Dadurch weiten sich die Gefäße, und die Schwellkörper füllen sich mit Blut.
© NDR
5 | 10 Gleichzeitig wird der Blutabfluss gebremst.
© NDR
6 | 10 Dadurch schwillt der Penis an und wird steif.
© NDR
7 | 10 Um die Potenz zu erhalten, ist eine gut funktionierende Muskulatur wichtig.
© NDR
8 | 10 Die Muskelstränge umschließen den Penisansatz.
© NDR
9 | 10 Wenn sie stark genug sind, verhindern sie, dass das Blut während einer Erektion vorschnell aus den Schwellkörpern abfließt.
© NDR
10 | 10 So unterstützt die Muskulatur Härte und Dauer einer Erektion. Sind die Muskeln zu schwach, hilft gezielte Beckenboden-Gymnastik.
© NDR