Chat-Protokoll zum Thema Schwindel und Tinnitus
PaMa: Ich habe seit über einem Jahr Schwindel. Die Nackenmuskulatur lässt sich immer nur kurz durch Physiotherapie lösen, dann verkrampft sie wieder. Was hilft dauerhaft?
Sturm: Tägliche Eigenübungen ergänzend zur Physiotherapie. Sportliche Betätigung mit moderater Belastung, aber großräumigem Bewegungsumfang (Schwimmen, etc.).
Angela Carl: Habe seit einem Blutdruckvorfall Schwindel, Ohrrauschen, innere Unruhe. Waren drei Wochen vor dem Vorfall im Thailand-Urlaub mit einigen Massagen. Kann da was passiert sein?
Sturm: Die Wahrscheinlichkeit dass Ihre Muskeln auf den Rückflug durch die Sitzposition mehr gelitten hat ist höher, als dass bei der Massage eine Störung ausgelöst wurde.
Elisabeth: Kann man als Atlaspatient mit zwei zusammengewachsenen Halswirbeln mit Schmerzlinderung durch Behandlungen noch rechnen. (Cranimandiboläre Kiefergelenkblockaden, Ohrensausen, steifer Hals, Müdigkeit)?
Sturm: Einer Muskellockerung als Therapieversuch spricht auch bei der von Ihnen beschriebenen Erkrankung nichts entgegen. Möglicherweise führt dies zur Linderung der Beschwerden.
ge: Ich habe oft bei der Bewegung des Kopfes ein Knacken und Knirschen. Lockerungsübungen helfen nur selten.
Sturm: Das Knacken kann vom Überspringen von Bändern über Knochenvorsprünge oder den Facettengelenken kommen. Beides ist bei hoher Muskelspannung viel häufiger als bei entspannter Muskulatur.
Unbekannt: Auf welche Fachrichtung muss ein Orthopäde spezialisiert sein, um die von Ihnen beschriebene Symptomatik zu diagnostizieren?
Sturm: Orthopäden kommen natürlich in Frage, Zusatzweiterbildungen in manueller Medizin wäre ideal. Bei Ihrem Verdacht können Sie sich aber auch an Ihren Hausarzt oder andere behandelnde Ärzte vor Ort wenden und sie gezielt auf Ihren Verdacht ansprechen. Ein Rezept über Physiotherapie zur Probebehandlung können die Kolleginnen und Kollegen Ihnen dann ausstellen.
