Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

Was passiert bei Multi-Intoleranzen?

Stand: 21.01.2017 | 09:58 Uhr | Die Ernährungs-Docs | Archiv

Schematische Darstellung: menschlicher Torso, geöffnet © NDR

1 | 4 Unser größtes Verdauungsorgan ist der Darm: Bei Erwachsenen ist er insgesamt etwa 5,5 bis 8 Meter lang. Billionen von Mikroorganismen leben darin, sie bilden de sogenannte Darmflora.

© NDR

Schematische Darstellung: Stoffe und Teilchen wandern durch den Darm. © NDR

2 | 4 Zusatzstoffe in der Nahrung, eine längere Antibiotika-Einnahme oder schwere Magen-Darm-Infekte können die Darmflora durcheinander bringen.

© NDR

Schematische Darstellung: Darmschleimhaut mit Zotten, daneben unterschiedlich Teilchen. © NDR

3 | 4 Der Darm ist mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Ist die Darmflora durcheinander, kann sich auch die Darmschleimhaut verändern.

© NDR

Schematische Darstellung: Teilchen wandern durch eine Lücke in der Darmschleimhaut. © NDR

4 | 4 Sie kann durchlässiger werden für Nährstoffe und Bakterien. Gelangen kleine Partikel aus der Nahrung in den Blutkreislauf, können Beschwerden wie Blähungen, Durchfall, Müdigkeit, Schlappheit die Folge sein.

© NDR

Multi-Intoleranzen erkennen und behandeln
Die Ernährungsdocs

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 23.01.2017 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Was-passiert-bei-Multi-Intoleranzen,multiintoleranzen110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Gesundheit

  • Intervall-Fasten
  • Essen bei Entzündungen
  • Behandlung von Arthrose
  • Was bringt EMS-Training?
  • Ernährung bei Sodbrennen
  • Ernährung bei Fettleber
  • Ernährung bei Diabetes
  • Hashimoto behandeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk