Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

So funktioniert die Augenlidkorrektur

Stand: 03.04.2017 | 17:27 Uhr | Visite

Augenlidkorrektur

1 | 7 Bei der Augenlidkorrektur wird überschüssige Haut entfernt. Diese ist zum Beispiel mit einer Pinzette greifbar.

Augenlidkorrektur

2 | 7 Bei einer Operation zur Augenlidkorrektur wird der Betroffene örtlich betäubt. Anschließend entfernt der Chirurg Haut und Fettgewebe.

Augenlidkorrektur

3 | 7 Beim Funktionstest direkt nach der OP wird geprüft, ob sich die Augen noch öffnen und schließen lassen.

Augenlidkorrektur

4 | 7 Einige Wochen nach der OP verschwindet die Schwellung und der Unterschied zum Schlupflid wird sichtbar.

Augenlidkorrektur

5 | 7 Eine Alternative zur Operation ist die Augenlidkorrektur per Ultraschall.

Augenlidkorrektur

6 | 7 Der Arzt bringt hochenergetischen Ultraschall in das Bindegewebe ein. Die Hitze löst kleinste Verletzungen aus, die Haut bildet neues, straffendes Kollagen.

Augenlidkorrektur

7 | 7 Der Effekt der Ultraschallbehandlung ist jedoch umstritten und selbst bei einem Erfolg maximal zwei Jahre sichtbar.

Augenlidkorrektur: OP oder Ultraschall?
Visite

Dieses Thema im Programm:

Visite | 12.03.2019 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/So-funktioniert-die-Augenlidkorrektur,augenlid104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Gesundheit

  • Intervall-Fasten
  • Essen bei Entzündungen
  • Behandlung von Arthrose
  • Thrombose: Symptome erkennen
  • Ernährung bei Sodbrennen
  • Ernährung bei Fettleber
  • Ernährung bei Diabetes
  • Hashimoto behandeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk