Stand: 03.04.2017 | 17:27 Uhr | Visite
1 | 7 Bei der Augenlidkorrektur wird überschüssige Haut entfernt. Diese ist zum Beispiel mit einer Pinzette greifbar.
2 | 7 Bei einer Operation zur Augenlidkorrektur wird der Betroffene örtlich betäubt. Anschließend entfernt der Chirurg Haut und Fettgewebe.
3 | 7 Beim Funktionstest direkt nach der OP wird geprüft, ob sich die Augen noch öffnen und schließen lassen.
4 | 7 Einige Wochen nach der OP verschwindet die Schwellung und der Unterschied zum Schlupflid wird sichtbar.
5 | 7 Eine Alternative zur Operation ist die Augenlidkorrektur per Ultraschall.
6 | 7 Der Arzt bringt hochenergetischen Ultraschall in das Bindegewebe ein. Die Hitze löst kleinste Verletzungen aus, die Haut bildet neues, straffendes Kollagen.
7 | 7 Der Effekt der Ultraschallbehandlung ist jedoch umstritten und selbst bei einem Erfolg maximal zwei Jahre sichtbar.