Eine ältere Dame schaut auf ihre Smartwatch. © Colourbox Foto: -

Smartwatches und Fitness-Tracker: Was verraten die Messwerte?

Stand: 01.08.2022 18:09 Uhr

Smartwatch, Fitness-Armband oder Fitness-Tracker - sogenannte Wearables - werden immer beliebter. Für einige Menschen haben die Geräte einen medizinischen Mehrwert. Doch die Aussagekraft der digital erhobenen Werte hat auch Grenzen.

Mit den digitalen Wegbegleitern bekommt man einen guten Überblick über das tägliche individuelle Bewegungsprofil und sie können als Motivationshilfe im Alltag dienen. Meist werden die Daten ans Handy übermittelt - das erleichtert das Ablesen. Die Geräte sind ab zehn Euro zu haben, können aber auch mehrere 100 Euro kosten. Der Preis ist abhängig davon, was Tracker oder Smartwatch können sollen. Doch längst nicht alle Daten, die gemessen werden, haben für Laien einen Mehrwert.

Wearables können zum Beispiel ...

  • ein einfaches EKG schreiben.
  • die Sauerstoffsättigung anzeigen.
  • die Herzfrequenz anzeigen.
  • Schritte zählen.
  • Schlafwerte aufzeichnen.
  • Notrufe absetzen.

Einfaches EKG: Hilft bei Diagnose von Herzerkrankungen

Einige Geräte können ein einfaches EKG aufzeichnen und so zum Beispiel Vorhofflimmern erkennen. Herzrhythmus-Störungen sind oft schwer festzustellen, weil sie bei ärztlichen Untersuchungen gerade nicht auftreten. Ein Mini-EKG per Smartwatch kann Rhythmus-Störungen erfassen und die Daten können dem behandelnden Arzt Anhaltspunkte für eine weiterführende Diagnose geben.

Sauerstoffsättigung: Anzeige häufig fehleranfällig

Einige Smartwatches messen über die Haut die Sauerstoffsättigung im Blut. Doch diese Messungen sind oft ungenau und fehleranfällig. Deshalb sind die Geräte für Personen mit Lungenkrankheiten nicht zur Kontrolle ihrer Werte geeignet. Ein gesunder Mensch kann Sport treiben, ohne seine Sauerstoffsättigung zu kennen beziehungsweise zu messen.

Herzfrequenz: Trainingspuls kontrollierbar

Gerade für Herzpatienten ist es wichtig, den individuellen Trainingspuls zu kennen, damit sie sich nicht überlasten oder aber zu wenig Reize setzen. Eine Smartwatch bietet hier eine gute Unterstützung. Die Kontrolle des Trainingspulses ist auch für gesunde Menschen für eine optimale Belastung sinnvoll.

Schrittmesser: 10.000 Schritte am Tag

Die Wearables sollen motivieren, das Tagespensum von 10.000 Schritten am Tag einzuhalten. Das kann die Gesundheit stärken. Bewegungs-Doc Helge Riepenhof sagt: Noch besser wäre es, elf Minuten am Tag intensiv zu trainieren, um das Herz-Kreislauf-System zu aktivieren. Auch 21 Minuten mäßig intensives Training gilt als wirksam.

Neben der Anzahl der Schritte zeigen die Smartwatches auch die Schrittlänge und einen möglichen asymmetrischen Gang an. Diese Daten halten Experten allerdings eher für unwichtig. Sie können sogar zu einer Verunsicherung führen, wenn die Daten nicht richtig eingeordnet werden.

Schlaftiefe über Smartwatches nicht zuverlässig messbar

Der Mensch hat fünf Schlafphasen: Zwei Leicht-, zwei Tief- und eine REM-Phase (Traumphase). Im Wechsel ergeben diese Phasen einen Zyklus, der sich mehrmals pro Nacht wiederholt. In einem Schlaflabor können diese Aktivitäten genau gemessen werden - über Muskel- und Augenbewegungen sowie Hirnströme. Fitness-Tracker können eine Untersuchung im Schlaflabor nicht ersetzen, aber ergänzen. Die Schlafeffizienz, also die Zeit, in der man tatsächlich ruhig gelegen und wahrscheinlich geschlafen hat, ist gut messbar. Der Vorteil: Es wird nicht nur für eine Nacht gemessen, sondern über einen längeren Zeitraum. So können zum Beispiel auch zeitliche Unterschiede - beispielsweise zwischen Werktag und Wochenendtag - erkannt werden.

Die Schlaftiefe ist über die Tracker allerdings nicht zuverlässig messbar. Untersuchungen zeigen, dass die im Schlaflabor gemessenen Schlafstadien und die per Smartwatch ermittelten Schlafstadien nicht übereinstimmen.

Schlaftiefe-Werte können irreführend sein

Prozentuale Werte, wie sie eine Smartwatch für die Schlafqualität anzeigen, gibt es in der Schlafmedizin nicht. Diese werden von den Herstellern erdacht. Die Werte sind also eher irreführend und geben entweder ein falsches Gefühl von Sicherheit oder das Gefühl, nicht ganz gesund zu sein. Bei Menschen mit Ein- oder Durchschlafproblemen können die Tracker zudem den gleichen schädlichen Effekt auf die Psyche haben wie der Wecker neben dem Bett, der immer wieder angestarrt wird.

Notruf-Funktion kann Leben retten

Eine Smartwatch kann aber auch ein echter Lebensretter sein: Einige Geräte erkennen über Sensoren zum Beispiel einen schweren Sturz. Sie können einen Notruf absetzen, wenn der Verunfallte dies selbst nicht mehr kann.

Weitere Informationen
Ein Mann schüttet mit einem Portionierer Proteinpulver in einen Shaker. © Colourbox Foto: Syda Productions

Proteinshake-Pulver: Vorsicht bei den Inhaltsstoffen!

Bei Eiweißpulvern sollten nicht nur Veganer und Vegetarier genau auf die Zutaten schauen. Was ist zu beachten? mehr

diverse Protein Produkte und ein Maßband liegen auf einem Tisch. © PantherMedia Foto: KostyaKlimenko

Viel drauf, wenig drin: Wie uns manche Hersteller ködern wollen

Beim Einkauf bleibt meist wenig Zeit, sich die Zutatenlisten genau anzusehen. Das nutzen einige Hersteller gezielt aus. mehr

Zahnpasta auf einer Zahnbürste © Fotalia/tibor13 Foto: tibor13

Umstrittener Zusatzstoff Titandioxid

Titandioxid soll Produkten eine weiße Farbe verleihen. Für Menschen mit Darmerkrankungen kann der Stoff gefährlich sein. mehr

Dieses Thema im Programm:

Die Tricks | 01.08.2022 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Herz-Kreislauferkrankungen

Mehr Gesundheitsthemen

Frau und Mann trainieren Becken, Beine, Po und Beckenboden durch hockende Übung © colourbox.de

Beckenbodentraining: Wirksame Übungen für zu Hause

Beckenbodentraining beugt Inkontinenz vor und verbessert den Sex. Welche Übungen und Hilfsmittel sind für Anfänger geeignet? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber