Stand: 04.03.2019 16:02 Uhr

Schnupfen: Erkältung oder Allergie?

Frau schnupft in ein Taschentuch. © Colourbox Foto: -
Schnupfen kann Symptom einer Erkältung oder einer Allergie sein.

In der kalten Jahreszeit sind Schnupfen und Husten meist Anzeichen für eine Erkältung oder Grippe. Doch die Beschwerden können auch auf eine Allergie hindeuten. Wird der allergische Schnupfen verschleppt, kann sich daraus Asthma entwickeln. Deshalb ist es wichtig, allergischen Schnupfen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Erkältung oder Allergie: Den Unterschied erkennen

  • Beginn: Tritt der Schnupfen sehr plötzlich und heftig auf, spricht das eher für eine Allergie. Eine Erkältung hingegen kündigt sich oft mit Kopfschmerzen und Kratzen im Hals an.

  • Nasensekret: Im Verlauf einer Erkältung wird das Sekret gelbgrünlich und zähflüssig. Bei einem allergischen Schnupfen bleibt es meist klar und wässrig.

  • Juckreiz: Wenn es in Augen, Nase, Rachen oder im Ohr juckt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Allergie. Auch Niesanfälle und gerötete Augen deuten auf eine Allergie hin.

  • Vererbung: Sind bereits Familienmitglieder an einer Allergie erkrankt, liegt möglicherweise eine vererbbare Anfälligkeit vor.

  • Jahreszeiten: Verschlimmern sich die Beschwerden zu bestimmten Jahreszeiten, ist dies ein weiteres Zeichen für eine Allergie.

  • Husten: Langanhaltender, hartnäckiger Husten kann ein erstes Symptom für Asthma sein. Unbedingt zum Arzt gehen!

Diagnose mit Pricktest

Die sicherste Methode, zwischen Erkältung oder allergischem Schnupfen zu unterscheiden, ist ein Pricktest beim Arzt. Dabei werden Pollen und Allergene auf ihren Unterarm aufgetragen. Nach einer Weile zeigen sich bei einigen Allergenen heftige Reaktionen.

Experten zum Thema

Dr. Sylvia Brockhaus, Fachärztin HNO-Heilkunde, Allergologie
Straßenbahnring 3
20251 Hamburg
(040) 89 72 13 31
www.hno-falkenried.de

Prof. Dr. Uta Jappe, Allergologin
Oberärztin der Med. Klinik Borstel, Allergologie
Oberärztin und Leiterin der Interdisziplinären Allergieambulanz,
Medizinische Klinik III
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
(0451) 500-441 95
www.uksh.de

Dr. Andrea Iwansky, Lungenfachärztin
Facharztpraxis Colonnaden
BAG Dr. Andrea Iwansky, Dr. J. Wiedemann
Colonnaden 9
20354 Hamburg
(040) 34 22 81
www.facharztpraxis-colonnaden.de

Dr. med. Andreas Montag, Facharzt für Allergologie
Schweriner Str. 17
22143 Hamburg
(040) 677 80 18
www.praxis-dr-montag.de/

Dieses Thema im Programm:

Visite | 05.03.2019 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Allergie

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau steht mit einem Kaffeebecher an einem Geländer in der Sonne. © Colourbox Foto: Mykola

UV-Strahlung: Klimawandel lässt Hautkrebsrisiko steigen

Vor allem im Sommer kann die UV-Strahlung der Sonne gefährlich werden. Woran liegt das und wie kann man sich schützen? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern