Schnupfen: Erkältung oder Allergie?
In der kalten Jahreszeit sind Schnupfen und Husten meist Anzeichen für eine Erkältung oder Grippe. Doch die Beschwerden können auch auf eine Allergie hindeuten. Wird der allergische Schnupfen verschleppt, kann sich daraus Asthma entwickeln. Deshalb ist es wichtig, allergischen Schnupfen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Erkältung oder Allergie: Den Unterschied erkennen
- Beginn: Tritt der Schnupfen sehr plötzlich und heftig auf, spricht das eher für eine Allergie. Eine Erkältung hingegen kündigt sich oft mit Kopfschmerzen und Kratzen im Hals an.
- Nasensekret: Im Verlauf einer Erkältung wird das Sekret gelbgrünlich und zähflüssig. Bei einem allergischen Schnupfen bleibt es meist klar und wässrig.
- Juckreiz: Wenn es in Augen, Nase, Rachen oder im Ohr juckt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Allergie. Auch Niesanfälle und gerötete Augen deuten auf eine Allergie hin.
- Vererbung: Sind bereits Familienmitglieder an einer Allergie erkrankt, liegt möglicherweise eine vererbbare Anfälligkeit vor.
- Jahreszeiten: Verschlimmern sich die Beschwerden zu bestimmten Jahreszeiten, ist dies ein weiteres Zeichen für eine Allergie.
- Husten: Langanhaltender, hartnäckiger Husten kann ein erstes Symptom für Asthma sein. Unbedingt zum Arzt gehen!
Diagnose mit Pricktest
Die sicherste Methode, zwischen Erkältung oder allergischem Schnupfen zu unterscheiden, ist ein Pricktest beim Arzt. Dabei werden Pollen und Allergene auf ihren Unterarm aufgetragen. Nach einer Weile zeigen sich bei einigen Allergenen heftige Reaktionen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Allergie
