Stand: 30.01.2017 | 18:09 Uhr | Visite | Archiv
1 | 8 Eine Herzkatheter-Untersuchung ist zwar minimalinvasiv, aber der operative Eingriff birgt Risiken.
2 | 8 Um den Katheter vom Handgelenk oder der Leiste zum Herzen zu führen ...
3 | 8 ... muss eine Arterie punktiert werden.
4 | 8 Bei der Untersuchung kann es zu schweren Komplikationen wie Nachblutungen, Hämatomen oder Nervenirritationen kommen, in äußerst seltenen Fällen sogar zum Tod.
5 | 8 Nach einem Kathetereingriff am Herzen sind aufwendige Kontrolluntersuchungen erforderlich.
6 | 8 Eine Kardio-CT führen die Ärzte ambulant durch. Sie spritzen zunächst ein Kontrastmittel in die Vene ....
7 | 8 ... und durchleuchten das Herz anschließend mit Röntgenstrahlen.
8 | 8 Die Strahlenbelastung ist etwa so hoch wie bei der Herzkatheteruntersuchung, auch die Menge an nierenbelastendem Kontrastmittel ist in beiden Fällen vergleichbar.