Drei verschiedene Sorten Algen auf einem Teller Angerichtet © Colourbox Foto: -

Frische Algen essen: Ideal für eine gesunde Ernährung

Stand: 16.10.2020 11:25 Uhr

Algen sind beliebt - in Sushi, Brühen und Salaten. Das Gemüse des Meeres enthält wichtige Nährstoffe und ist ideal für eine vegane Ernährung. Getrocknete Algen können jedoch viel Jod enthalten.

Gesunde Nährstoffe in Algen sind Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen. Einige Algensorten, etwa die Nori-Rotalge, sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese sind wichtig für den Stoffwechsel und wirken entzündungshemmend.

Besonders viel Vitamin C enthält eine Algenart mit der Bezeichnung Dulse, auch Lappentang genannt.

Algen enthalten viel Eiweiß und Vitamin B12

Algen sind ideal für eine vegane Ernährung:

  • Der Proteingehalt von Algen ist höher als bei einem Schnitzel oder Ei.
  • Die Nori-Alge enthält Vitamin B12, das sonst fast ausschließlich in tierischen Produkten enthalten ist. Vitamin B12 ist wichtig für viele Stoffwechselprozesse, die Blutbildung und auch die Zellteilung.

Hoher Jodgehalt in getrockneten Algen

Anders als frische Algen können getrocknete Algen hohe Mengen Jod enthalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: In drei Viertel von 165 untersuchten getrockneten Algen lag der Jodgehalt deutlich über der maximal tolerierbaren Obergrenze von 20 Milligramm pro Kilogramm. Getrocknete Algenblätter werden zum Beispiel für die Zubereitung von Sushi verwendet.

Wegen des möglicherweise hohen Jodgehalts von Algen raten Experten dazu, nur Produkte zu kaufen, bei denen der Jodgehalt auf der Verpackung angegeben ist. Das Wässern der Algen vor der Zubereitung kann den Jodgehalt etwas reduzieren.

Schwangere, Ältere, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder einer Schilddrüsenerkrankung sollten mit ihrem Arzt klären, ob sie Algen trotz des hohen Jodgehalts essen dürfen.

Weitere Informationen
Nori-Algensalat in zwei Schälchen.

Nori-Algensalat

Nori-Algen enthalten viele wertvolle Vitamine und schmecken nicht nur als Sushi, sondern auch als Salat. mehr

Lachsfilet mit Kartoffel-Dulse-Püree.

Lachsfilet mit Kartoffel-Dulse-Püree

Dulse ist essbarer Seetang. Für dieses Gericht kommt er in Flockenform zum Einsatz und sorgt für eine schöne Würze. mehr

Experten zum Thema

Stefan Fäth, Küchenchef und Inhaber
Restaurant Jellyfish
Weidenallee 12
20357 Hamburg
www.jellyfish-restaurant.de

Jörg Ullmann, Dipl.-Biologe, Algenforscher
Geschäftsführer Roquette Klötze GmbH & Co. KG
Lockstedter Chaussee 1
38486 Klötze
www.algomed.de

Dr. Anke Ehlers, Biologin
Bundesinstitut für Risikobewertung
Max Dohrn-Straße 8-10
10589 Berlin
www.bfr.bund.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 20.10.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ernährung

Mehr Gesundheitsthemen

Meersalz © fotolia.com Foto: dusk

Salz: Zu viel ist ungesund und fördert Bluthochdruck

Zu viel Salz kann ungesunde Symptome hervorrufen, Bluthochdruck verstärken und Übergewicht begünstigen. Warum ist zu viel Salz schädlich? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern