2 handtellergroße Portionen/ Tag
Empfehlenswert:
Vollkornbrot (bevorzugt aus Hafer, Dinkel, Roggen, Reis-, Maismehl); Müslis und (Pseudo-) Getreideprodukte aus Hafer, Dinkel, Buchweizen, Hirse, Amarant, Quinoa oder Samen wie Lein-, Flohsamen;
Kartoffeln, Polenta, Reis, Reisnudeln, Maisnudeln, Asia-Glasnudeln, Buchweizennudeln (Soba)
Nicht empfehlenswert:
Weißbrot, Toastbrot, Croissant, Knäckebrot, Zwieback, Weizen- und Milchbrötchen, Laugengebäck;
Hartweizennudeln, Couscous, Bulgur, geschälter Reis, Pommes, Kroketten, Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer;
Fast Food, Fertigprodukte
selten, maximal 1 kleine Handvoll
Empfehlenswert
mind. 70%-ige Zartbitterschokolade
Nicht empfehlenswert
Süßigkeiten, süße Backwaren, süße Milchprodukte, Eiscreme; Chips, Flips und anderes Salzgebäck
1-2 Portionen/Tag - eine große Handvoll reicht aus
Empfehlenswert:
Zuckerarmes Obst wie Apfel, Aprikosen, Beeren, Clementinen, Nektarine, Orange, Papaya, Pflaumen, Pfirsich, Sauerkirschen, Wassermelone, Zwetschgen; nur in Maßen zuckerreiches Obst: Ananas, Banane, Birne, Honigmelone, Kaki (Sharon), Süßkirschen, Mango, Weintrauben
Nicht empfehlenswert:
Gezuckerte Obstkonserven und Obstmus, kandiertes Trockenobst
3 mal 2 Handvoll/Tag
Empfehlenswert:
Alle Salatsorten, Löwenzahn, Blätter von rote B ete, Kohlrabi, Möhrengrün in Smoothies, Bohnen, Linsen, Erbsen, Möhren, Gurke, Fenchel, Artischocken, Spinat, Zucchini, alle Kohlarten, Spargel, Sauerkraut, Pilze
Weniger empfehlenswert:
Sojabohnen, -sprossen; Gemüsemischungen mit Butter oder Sahne
ca. 20 g/Tag = eine kleine Handvoll
Empfehlenswert:
Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Cashewkerne, Macadamianüsse, Pinienkerne, Kürbiskerne, in Maßen: Sonnenblumenkerne
Weniger empfehlenswert:
Erdnüsse und gesalzene Nüsse
ca. 2 EL/Tag
Empfehlenswert:
Leinöl (Herstellung unter Ausschluss von Sauerstoff, Hitze und Licht ("Oxyguard"/"Omega-safe"-Verfahren), optimal wirken Leinöl und Weizenkeimöl kombiniert), Chia-Öl, Hanföl; Olivenöl, Rapsöl, Walnussöl; wenig Butter; zum sehr heißen Braten: Kokosöl
Nicht empfehlenswert:
Schweine- und Gänseschmalz, Butterschmalz, Palmfett, Mayonnaise, Sonnenblumenöl, Distelöl
1,5-2 Liter/Tag
Empfehlenswert:
Wasser, ungezuckerter Tee - besonders Kräutertees (Brennnessel, Löwenzahn, Fenchel, Schafgarbe); Hafer-, Mandel-, Reis- oder Kokosmilch
Nicht empfehlenswert:
Fruchtsaft, Softdrinks, Milchmixgetränke (s. u.), Sojadrink, Alkohol; bis 1 Becher erlaubt: Kaffee
2 Portionen/Woche
Empfehlenswert:
Aal, Forelle, Heilbutt, Hering, Kabeljau, Karpfen, Lachs, Makrele, Sardinen, Sardellen, Scholle, Seezunge, Steinbutt, Thunfisch; Schalentiere wie Flusskrebs, Garnele, Hummer, Shrimps, Krabben
Nicht empfehlenswert:
Fisch in Mayonnaise oder Sahne eingelegt, panierter Fisch
max. 1-2 Portionen/Woche, je max. 100 g Rohgewicht
Empfehlenswert:
Putenbrustaufschnitt, Hühnerfleisch; seltener: Rinderfilet, Kalbfleisch, Wild; Corned Beef
Nicht empfehlenswert:
Paniertes Fleisch; alle übrigen Wurstwaren und generell Schweinefleisch (wegen des hohen Gehalts an Arachidonsäure) - egal ob Aufschnitt, Koch-, Grill-, Brat- oder Bockwurst
Empfehlenswert:
Eier (max. 2 pro Woche); in Maßen: Magerquark, Naturjoghurt 1,5 % Fett; Harzer Käse, körniger Frischkäse; nur selten: Käse bis 45 % (Schnittkäse, Weichkäse, Feta, Mozzarella, Frischkäse)
Nicht empfehlenswert:
Kuhmilch, Sahne, Creme fraiche; gesüßte Fertigprodukte wie Pudding, Milchreis, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Kakaozubereitungen, Fruchtbuttermilch