Stand: 08.02.2020 18:00 Uhr
|
Archiv
Ernährung bei Gastritis
In der Ernährung geht es darum, alles zu meiden, was die chronische Entzündung des Magens fördert, und die Nahrungsmittel in den Vordergrund zu rücken, die eine Entzündung eher bremsen. Zusätzlich ist besonders auch auf Stress und den Umgang mit ihm zu achten.
Die wichtigsten Tipps
- Ausreichend trinken: mindestens 1,5 Liter pro Tag. Kräutertees wie Kamille-, Fenchel-, Salbei-, Schafgarbe- oder Löwenzahntee.
- Magensäurebilder meiden: Kaffee, säurehaltige Fruchtsäfte und Früchtetees, scharfe Gewürze, Gebratenes, Geräuchertes und Frittiertes.
- Fünfer-Regel: 3 Handvoll Gemüse und 2 Handvoll zuckerarmes Obst am Tag
- Die chronische Entzündung mit Entzündungshemmern bremsen: gute Öle wie Oliven-, Raps-, Hanf- oder Leinöl; Gewürze wie Kurkuma, Kardamom, Ingwer, Zimt.
- Dagegen meiden: Weizen (Brot, Brötchen, Teigwaren und Pizza), Schweinefleisch, Kuhmilch (normale Trinkmilch). Kartoffeln nur in kleinen Mengen und nur in Form von Pell- oder Salzkartoffeln.
- Gegen Heißhunger Wermut-Tee trinken (bitter) oder Bittertropfen vom Handrücken einnehmen. Bei allen Mahlzeiten genügend Eiweiß essen, denn Eiweiß sättigt lang anhaltend.
- Wenig Zucker, auch wenig Fruktose! Wenig süßen.
- Möglichst in Ruhe und regelmäßig essen.
- Nicht zu viel auf einmal essen: Lieber aufhören, wenn etwa 80 Prozent der Sättigung erreicht sind - ggf. eine Zwischenmahlzeit mehr essen (gern mit Eiweiß wie Joghurt, Quark).
Lebensmittel im Überblick
Empfehlenswert | Nicht empfehlenswert | |
---|---|---|
Getreide, Brot, Beilagen | fein geschrotetes Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Dinkel-Zwieback; Porridge; Dinkel-Vollkornnudeln, Vollkornreis, Amarant, Quinoa | Weizenprodukte, sehr frisches Brot, Weißbrot, Toastbrot, Laugengebäck, sehr grobe Vollkornbrote; Kartoffelprodukte wie Pommes, Kroketten, Kartoffelpuffer, Kartoffelsalat |
Süßes und Snacks | Süßigkeiten, fette und süße Backwaren, Eiscreme, süße Molkereiprodukte (s. u.); Chips, Flips, Kräcker und Salzgebäck | |
Obst (2 Portionen/Tag) | säurearmes Obst: Apfel (Jonagold, Cox, Gala, Gloster, Golden Delicious), Aprikose, Erdbeeren, Honigmelone, Marillen, Papaya, Pflaume, Pfirsich, Wassermelone | säurereiches Obst: Mandarine, Grapefruit, Pampelmuse, Orange, Sauerkirschen, Kiwi, Nektarine, Ananas, Zitrone; sehr zuckerreiches Obst wie Banane, Mango, Weintrauben; stark gezuckerte Obstkonserven und Obstmus; nach individueller Verträglichkeit: Beeren, Avocado |
Gemüse (3 Portionen/Tag) | alle Salatsorten, Möhren, Gurke, Tomate, Fenchel, Aubergine, Artischocken, pürierte Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen), Spinat, Zucchini, Spargel, Blumenkohl- und Brokkoli-Röschen, Kürbis, Kohlrabi, Rote Bete, Steckrübe | Nach individueller Verträglichkeit: pikanter Gurkensalat, Kohlgemüse/-salate, Knoblauch, Lauch, Meerrettich, Rotkraut, Sauerkraut, Paprika(gemüse), Pilze, Zwiebeln |
Nüsse und Samen | nach individueller Verträglichkeit | gesalzene Nüsse |
Fette und Öle (ca. 1-2 EL Öl/Tag) | Olivenöl, Rapsöl, Walnussöl, Leinöl und Butter | Fette Brühen, Soßen und Suppen, große Mengen an Streich- und Kochfett, Mayonnaise |
Getränke (mind. 1,5 Liter/Tag) | stilles Wasser, ungezuckerte Kräutertees wie Kamille-; Fenchel-, Salbei-, Schafgarbe- oder Löwenzahntee | Wasser mit Kohlensäure, Fruchtsaft, Softdrinks, Kaffee, Kakao, Alkohol. Nach individueller Verträglichkeit: sehr kalte oder sehr heiße Getränke |
Fisch und Meeresfrüchte | Forelle, Heilbutt, Kabeljau, Karpfen, Scholle, Seezunge, Steinbutt; Garnelen, Krabben; nach individueller Verträglichkeit in kleinen Mengen: Lachs, Hering, Makrele | Fisch in Mayonnaise oder Sahne eingelegt; Aal; Panierter oder geräucherter Fisch |
Wurstwaren und Fleisch | magere Sorten wie Aspik, Corned Beef, Putenbrustaufschnitt, Hühnerfleisch, Putenfleisch | Schweinefleisch; fette Wurstwaren wie Leberwurst, Weißwurst, Salami, Bratwurst, Blutwurst, Fleischkäse/Leberkäse; paniertes, stark gebratenes oder frittiertes Fleisch |
Eier | Eier, fettarm zubereitet | Fette Eierspeisen |
Milch und Milchprodukte, Käse | Buttermilch, Magerquark, Naturjoghurt 1,5 % Fett; Käse 30-40 % Fett i. Tr.: Schnittkäse, Weichkäse, Feta, Frischkäse; besonders mager: Harzer Käse, körniger Frischkäse | Milch, Naturjoghurt 3,5 % Fett, Sahnequark, Mascarpone, Sahne, Schmand und Creme fraiche; Käse > 45 % Fett i. Tr.; gesüßte Fertigprodukte wie Pudding, Milchreis, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Kakaozubereitungen, Fruchtbuttermilch |
Gewürze | getrocknete oder tiefgefrorene Kräuter | sehr vorsichtig dosieren: Chili, Curry, Knoblauch-/Zwiebelpulver, Pfeffer, Cayennepfeffer, Paprika rosenscharf, Senf |
Zum Herunterladen und Ausdrucken
Weitere Informationen

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Gastritis,gastritis102.html